Ich will schnell und gesund kochen – aber ohne Fertigprodukte. Wie schaffe ich das im stressigen Alltag?

Diese Frage erreicht mich oft und klingt dann oft so:
- „Ich will gesunde Mahlzeiten für meine Kinder kochen, aber ohne großen Aufwand und ohne auf Fertigessen zurückzugreifen - geht das überhaupt?”
- „Ich habe wenig Zeit und will trotzdem frisch kochen. Wie bekomme ich das hin, ohne ständig zu Convenience-Produkten zu greifen?”
- „Ich möchte wissen, wie man sich gesund ernähren kann, wenn man keine Lust oder Zeit für aufwendige Rezepte hat.”
Aber ich kann dich beruhigen: Es geht! Hier kommen meine besten Tipps aus meinem Familienalltag, die sich schnell und einfach umsetzen lassen, wenn der Hunger mal wieder groß und die Zeit richtig knapp ist:
1. Einen Wochenplan schreiben
Plane einmal pro Woche deine Mahlzeiten grob vor. Das spart tägliches Grübeln, reduziert Einkaufsstress - und du greifst seltener zu ungesunden Spontanlösungen. Ganz einfach geht das, wenn du dich an meinem Wochenplan orientierst, den ich jeden Donnerstag neu erstelle.2. Einen gesunden Vorrat anlegen
Mit den richtigen Zutaten in der Vorratskammer oder im Kühlschrank lassen sich jederzeit schnelle, frische Gerichte zaubern. Diese Basics haben wir zum Beispiel immer zu Hause:- Passierte und gehackte Tomaten (ich kaufe hochwertige im Angebot)
- Zwiebeln, Möhren, Knoblauch
- Nudeln, Couscous, Naturreis, Kartoffeln und Haferflocken
- Hülsenfrüchte wie vorgekochte weiße Bohnen, Linsen und Kichererbsen im Glas
- Tiefkühlgemüse (ohne Zusätze)
- Eier von unseren eigenen Hühnern, Käse, Magerquark, Naturjoghurt, Butter
- Nüsse und Chiasamen
- Tomatenmark, Kokosmilch, gutes Öl
- Äpfel und Bananen
3. Zu tiefgekühltem Gemüse greifen
TK-Gemüse ist ideal für schnelle Gerichte - schon vorgeschnitten und voller Nährstoffe. Studien zeigen, dass tiefgekühltes Gemüse oft sogar noch mehr Nährstoffe enthält als frisches Gemüse aus dem Supermarkt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lies dir auch meine Kolumne zu tiefgekühltem Gemüse durch.Wichtig: Achte auf Produkte ohne Zusatzstoffe. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. In meiner Kühltruhe schlummern immer Kaisergemüse, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Stangenbohnen und Bio-Beerenmischungen.
4. Gemüsepaste selber machen
Statt fertiger Gemüsebrühe mit Zusatzstoffen nutze ich meine selbstgemachte Gemüsepaste. Sie hält sich etwa 3 Monate im Kühlschrank. Du kannst sie einfach in Wasser auflösen und so in Brühe verwandeln oder als gesundes Gewürz direkt in Soßen und Suppen rühren.5. Ganz einfach ohne Fertigprodukte kochen
Viele Klassiker lassen sich unglaublich einfach ohne Fertigprodukte zubereiten. Das geht genauso schnell, schmeckt viel besser und ist gesünder. Du wirst überrascht sein, wie leicht es ist, ohne Fix-Tüte zu kochen. Stöber dafrür am besten gleich mal durch meine Rezepte ohne Fix findest du hier.6. Küchengeräte clever einsetzen
Thermomix, Airfryer oder Schnellkochtopf sind echte Helfer im Alltag. Ich habe meinen Thermomix damals gekauft, als Kind Nummer drei auf die Welt kam und ich schon ein Kind an der Hand und ein Kind auf dem Arm hatte. Nicht nur für Milchreis aus dem Thermomix ist das Küchengerät seitdem bei uns täglich im Einsatz. Ein echtes Lieblingsrezept meiner Familie ist auch der gesunde Brokkolisalat mit Apfel.Du suchst kostenlose Heißluftfritteuse Rezepte für deinen Airfryer? Klick dich einfach durch meine Rezeptsammlung:
Heißluftfritteuse Rezepte
7. Einmal kochen, mehrmals genießen mit Meal Prep
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, koche ich gleich die doppelte Menge. Suppen, Eintöpfe und Aufläufe lassen sich gut vorbereiten und später aufwärmen. Oft schmecken sie dann sogar noch etwas besser als frisch gekocht.Vorkochen, vorbacken und Essen für die Familie vorbereiten: Hier erfährst du Meal Prep Rezepte und Tipps zum Trend:
Meal Prep Rezepte
8. Gerichte einfrieren für stressige Tage
Einfrieren spart Zeit und rettet Reste! Eine gut gefüllte Gefriertruhe mit Suppen, Soßen und Bratlingen ist deine Rettung, wenn du mal wieder richtig wenig Zeit hast, um für die hungrige Meute etwas zuzubereiten.In meiner Kategorie Lebensmittel einfrieren findest du viele Tipps.
9. Gesunde Lieblingsrezepte sammeln
Wenn’s schnell gehen muss, greift man oft zu Gerichten, die alle in der Familie schon kennen und mögen. Leg dir deshalb am besten deine eigene Merkliste auf Familienkost mit gesunden Rezepten an. So hast du im Ernstfall sofort leckere Ideen parat.Genauso gut kannst du dir aber auch mit deinen Kindern Post-its an eure Lieblingsrezepte in meinen Wochenplan Kochbüchern machen.
Wochenplan vom 21.04.2025 bis 27.04.2025

10. Blitzrezepte für alle Fälle parat haben
Halte dir für jede Mahlzeit - von Frühstück bis Abendessen - eine Handvoll Rezepte bereit, die in maximal 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Zum Beispiel:- Wikingertopf
- Kartoffelsuppe
- Hähnchencurry
- Tortellini mit Tomatensoße
- vegetarische Zucchini-Reis-Pfanne
- Porridge
Artikel-Kategorietipps
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):