Zucchini schälen - ja oder nein?

Zucchini schälen

Im Sommer ist Zucchinizeit und das gesunde Gemüse ist einsatzbereit für viele leckere Rezepte in der Familienküche. Fragst du dich auch manchmal, ob du Zucchini schälen musst für Auflauf, Salate und andere leckere Zucchinirezepte?

Keine Sorge, ich verrate dir in diesem Artikel, ob du das Gemüse von der Schale befreien solltest oder nicht, welche Ausnahmen es gibt und was sonst noch beim Zucchini-Verzehr beachtet werden muss!

Zucchini roh und gegart zubereiten

Im Juni und Juli hat die Zucchini Hochsaison und bildet noch bis in den Oktober hinein die leckersten Früchte aus. Am besten schmeckt das Kürbisgewächs, wenn es ganz frisch geerntet ist und die Früchte noch klein sind.

Zucchini kann roh, gekocht, gebraten, überbacken, eingelegt und gegrillt gegessen werden und ist immer ein Genuss! Hier stellt sich die Frage, ob die Schale sowohl bei rohen als auch gegarte Exemplaren dranbleiben darf oder lieben entfernt werden soll - na, dann schauen wir mal!

Artikelempfehlung
Zucchini roh essen

Zucchini roh essen

Zucchini steckt in vielen Gemüsepfannen und Aufläufen. Aber ob man Zucchini roh essen kann? Das verrate ich dir hier!
Zucchini roh essen

In der Schale liegt die Kraft

Die Frage ist einfach zu beantworten: Zucchinis müssen nicht geschält werden. Ganz im Gegenteil sogar, denn mit der Schale schmeckt das Gemüse intensiver und zerfällt beim Kochen auch nicht so leicht.

Außerdem stecken in und direkt unter der Schale die meisten Nährstoffe, weshalb du bei ungeschälten Exemplaren von den zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen profitierst.

Wichtig ist, dass du das ungeschälte Gemüse vor der Verarbeitung gründlich abwäschst und die Enden abschneidest.

Bittere Überraschung - Hilfe, die Zucchini schmeckt bitter

Vielleicht hast du auch schon einmal davon gehört, dass Zucchinis bitter schmecken können. Das liegt an dem Bitterstoff Cucurbitacin, der sich aber nicht nur in der Schale sammelt, sondern auch im ganzen Fruchtfleisch, wenn die Pflanze Hitzestress, Wassermangel oder Kreuzbestäubungen erleidet.

Cucurbitacin kommt in der Regel nur in Zucchini-Exemplaren aus eigenem Anbau vor, da der Stoff aus den herkömmlichen Supermarktsorten bereits herausgezüchtet wurde. Tippst du mit der Zunge gegen das rohe Gemüse und schmeckst Bitterkeit, reicht es nicht, die Zucchini zu schälen oder zu kochen. Schon kleine Mengen des Bitterstoffes können Vergiftungen auslösen, weshalb bittere Zucchini sofort entsorgt werden sollten.

Artikelempfehlung
Zucchini schmeckt bitter

Hilfe, meine Zucchini schmeckt bitter!

Deine Zucchini schmeckt bitter? Wie das passieren konnte und ob du sie trotzdem noch essen darfst, erfährst du hier:
Hilfe, meine Zucchini schmeckt bitter!

Wann du Zucchini trotzdem schälen solltest

Grundsätzlich spricht also nichts gegen den Verzehr der ganzen Zucchini samt Schale, wenn der Bittertest negativ ausfällt. Dennoch gibt es einige Situationen, in denen es sich trotzdem anbieten könnte, das Gemüse mit einem Sparschäler von der Schale zu befreien.
  • Die Zucchini ist schon etwas älter oder größer und die Schale sehr hart.
  • Die Schale weist beschädigte oder unschöne Stellen auf.
  • Du kaufst keine Bio-Ware? Dann empfehle ich dir, deine Zucchini zu schälen, da trotz hartnäckigem Waschen Pestizidrückstände an der Schale haften bleiben können.

Artikel-Kategorietipps

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):