Falscher Hase nach Omas Rezept – herrlich einfach

Falscher Hase

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 43 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 80 Minuten
Falscher Hase ist eine köstliche Idee, um Eier zu verstecken - und zwar mitten im Hackbraten. Das Rezept hat zu Ostern Hochsaison, doch für mich ist der Hackbraten mit Ei und Möhre ein Wohlfühlessen für das ganze Jahr. Ich kenne das deftige Gericht noch von früher, denn meine Oma hat den DDR-Klassiker häufig für uns gemacht.

Das Rezept ist ursprünglich mal entstanden, weil vielen Familien damals das Geld für einen echten Hasenbraten fehlte. Die Zubereitung ist ganz einfach, denn ein falscher Hase mit Ei ist nichts anderes als ein gefüllter Hackbraten. Er ist schnell vorbereitet und nach 20 Minuten ist alles im Kasten - genau genommen in der Kastenform. Den Rest übernimmt dann der Backofen für dich. Wenn du also Lust auf ein einfaches und ehrliches Essen hast, das nicht viel Zeit braucht, aber ein Wie-früher-Gefühl auslöst, solltest du das DDR-Rezept meiner Oma unbedingt mal ausprobieren.

Los geht’s mit dem Rezept. Darunter verrate ich dir, warum falscher Hase so besonders ist und mit welchen Beilagen er bei uns auf dem Teller landet. Für den Hackbraten mit Ei brauchst du eigentlich keine extra Soße. Falls du aber gerne eine Soße dazu servieren möchtest, bekommst du von mir passende Empfehlungen. Dafür musst du nur fix nach unten scrollen.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 542 kcal
Kohlenhydrate: 9 g
Eiweiß: 42 g
Fett: 37 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 60 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 80 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen



Für den Braten

  • 1 Zwiebel
  • 1 kg Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 2 TL Salz
  • 100 g Bacon (dünne Scheiben)

Als Füllung

  • 3 Eier (hart gekocht)
  • 2 Möhren (möglichst dünn und lang)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel und brate sie mit etwas Öl glasig. Schäle die Möhre und koche sie im Ganzen bissfest. Weiche das Brötchen in Wasser ein und drücke es anschließend aus. Gib das Hackfleisch mit den Zwiebelwürfeln, dem Senf, den beiden rohen Eiern und dem Brötchen in eine Schüssel und knete einen Hackteig.

    Hackbraten Masse
  2. Fette eine Kastenform mit Butter ein. Verteile die Hälfte des Hacks darin und forme einen Rand. Lege die Eier und die Möhren in den Hackbraten.

    Hackbraten mit Ei füllen
  3. Verteile das restliche Fleisch darauf. Belege den Falschen Hasen mit Speck- oder Schinkenschneiben.

    Falscher Hase mit Speck
  4. Backe den Braten 20 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze. Reduziere dann die Hitze auf 200°C Ober-/Unterhitze und backe ihn für weitere 40 Minuten. Sollte der gefüllte Hackbraten zu dunkel werden, so decke ihn im Ofen mit Alufolie ab.

    Falscher Hase Backofen


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Falscher Hase nach Omas Rezept – herrlich einfach

Falscher Hase in Kastenform: 5 Gründe, warum ich das Rezept liebe

  1. Schnell und einfach: Das DDR-Rezept meiner Oma ist herrlich unkompliziert, aber trotzdem immer ein Highlight - an Ostern, an Sonntagen, immer.
  2. Form und Füllung: Ein falscher Hase ist ein Hackbraten aus dem Ofen, der ein Upgrade bekommen hat. Er wird mit Ei gefüllt und in einer Kastenform gebacken. Durch die Füllung braucht man für das Rezept weniger Fleisch.
  3. Die Fleischwahl: Ein falscher Hase besteht aus Hackfleisch. Du kannst gemischtes Hack oder reines Rinder- oder Schweinehack verwenden. Für das Rezept meiner Oma verwende ich 1 kg Fleisch, das füllt genau eine Kastenform.
  4. Volle Möhre lecker: Da ich als Kinder-Ernährungsberaterin gerne Gemüse untermogle, landen auch zwei kleine vorgekochte Möhren im falschen Hasen.
  5. Suchauftrag: Wo kann man zu Ostern noch so Eier verstecken? Na, in diesem Rezept! Daraus kannst du auch ein kleines Suchspiel am Esstisch machen. Frag deine Kinder, wo Eier versteckt sein könnten, wenn der falsche Hase auf dem Tisch steht. Die Überraschung beim Anschneiden ist dann groß.

Welche Beilagen passen zum Hackbraten mit Ei?

Wer es traditionell und schlicht mag, serviert dazu Salzkartoffeln und Buttergemüse. So landet falscher Hase mit Ei bei uns bevorzugt auf dem Tisch. Auf das Gemüse gebe ich gerne meine selbstgemachte Kräuterbutter. Es wird dadurch so sämig, dass wir keine extra Soße dazu brauchen. Andere lassen den falschen Hasen gerne noch in Soße schwimmen. Falls du dazu gehörst, lies jetzt unbedingt weiter.

Falscher Hase Hackbraten gefüllt mit Ei

Falscher Hase, aber bitte mit Soße!

Für alle, die nach dem Motto „Ohne Soße, ohne mich” kochen, habe ich einige Empfehlungen auf Lager: simple und sensationelle Soßen, die wunderbar zu Omas Hackbraten mit Ei passen. Schau dir die Rezepte an und such dir eine Soße aus, die nach deinem Geschmack ist und zeitlich in deinen Tag passt:
  • Einfache Rahmsoße: Cremig, sahnig und in 10 Minuten fertig. Diese Rahmsoße ist wie ein Joker für die Küche, wenn es rasend schnell gehen muss.
  • Champignon-Rahmsauce: Würzig, sahnig und lecker wird es, wenn du 15 Minuten Zeit und ein paar Pilze zur Hand hast.
  • Gemüse in Soße: Diese allererste-Sahne-Soße ist in 25 Minuten fertig und enthält außerdem eine Extraportion Gemüse.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Annemarie (13.04.2025) Habe ich heute das erste Mal ausprobiert - mein erster Hackbraten überhaupt… 🤭und ist sehr gut gelungen 👍🏻 ganz einfach zu machen und total lecker. Meine Lieben haben alles bis zum letzten Krümel aufgegessen. Habe es ohne Bacon gemacht, war aber trotzdem genial 👌🏻

antworten antworten
Susi (14.04.2025)
😊
Krystyna (12.04.2025) Hallo liebe Jenny wie gross ist die Kastenform? Herzlichen Grüßen Krystyna

antworten antworten
Susi (14.04.2025)
Hallo Krystyna, wir haben eine 26 cm Kastenform verwendet. 😊 Liebe Grüße Susi
Krystyna (12.04.2025) Kann man auch das falschehase zu Abend essen? Ich habe eine Besuch zum Kaffee und den kommt Abendessen.

antworten antworten
Susi (14.04.2025)
Hallo Krystyna, du kannst ihn auch zum Abendessen zubereiten. 😊
Petra (12.04.2025) Hallo liebe Jenny erstmal möchte ich dir sagen. Deine Rezepte sind einfach nur Mega. So lecker und einfach .Habe schon einiges ausprobiert, ob backen oder kochen es schmeckt einfach gut. LG Petra

antworten antworten
Jenny (12.04.2025)
Danke für dein liebes Feedback, Petra 😊
Annette (03.04.2025) Ansprechendes Rezept, das auch optisch etwas hermacht. Ich habe unter Eier und Möhren noch eine "Wiese" aus krauser Petersilie angelegt.

antworten antworten
Jenny (03.04.2025)
Das ist eine schöne Idee 😊
Lilo (17.03.2025) Sehr lecker!!

antworten antworten
Steffi (14.11.2024) Wofür ist die Petersilie? Und kein Salz/ Pfeffer?

antworten antworten
Susi (21.11.2024)
Hallo Steffi, der Braten wird nur gesalzen. Die Schärfe bekommt er durch den Senf. Die Petersilie verwenden wir zum Garnieren. 😉 Liebe Grüße Susi
Antje (27.05.2024) Ein sehr tolles Rezept! Wird wieder gemacht.

antworten antworten
Susanne (20.05.2024) Super Rezept! Das hast mich sehr stark an meine Kindheit erinnert, wenn es in der Kindheit Falschen Hasen gab. Vielen Dank dafür!!!🥰

antworten antworten
Madeleine (09.04.2024) War ein sehr leckeres Osteressen.

antworten antworten
Lisa (02.04.2024) Sehr lecker. Die Möhren hatten einen tollen Geschmack! Mache ich bestimmt wieder!

antworten antworten
Petra aus Stuttgart (01.04.2024) Habe es leicht abgewandelt: auf mit Backpapier belegtes Blech getan und rohe Minimöhrchen verwendet. Hat allen super geschmeckt. Hatte zuerst Stufe 4 - 5 eingestellt, danach auf 3 runtergeschaltet nach Hälfte der Backzeit (war leider nur für Elektro angegeben, so dass ich schätzen musste).

antworten antworten
Ute (28.03.2024) Prima, wie bei meiner Oma

antworten antworten
Mainzerin (27.03.2024) Hallo, kann man den Braten auch am Abend vorher zubereiten? Oder zumindest die Masse und dann erst zur Rolle formen mit den hartgekochten Eier? Ganz lieben Dank.

antworten antworten
Susi (28.03.2024)
Hallo Mainzerin, du kannst den Braten auch schon vorbereiten, so dass er nur noch in den Ofen muss. Liebe Grüße Susi
Alexandra (26.03.2024) Kann ich den Hasen roh zubereiten und einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt fertig backen?

antworten antworten
Susi (28.03.2024)
Hallo Alexandra, vorbereiten schon, aber einfrieren würde ich ihn nicht. Liebe Grüße Susi
Siggi (24.03.2024) Liebe Jenny, es sind einfach tolle Rezepte die man leicht auch mit Kindern kochen kann . Auch für die Zutaten muss ich nicht erst weit auf Reise gehen .

antworten antworten
Susi (25.03.2024)
Hallo Siggi, vielen Dank für die nette Botschaft. Wir bemühen uns immer, leckere und einfache Rezepte zu kreieren :) Liebe Grüße Susi
Vera (24.03.2024) Super lecker! Gibts bei uns gerne am Sonntag (auch außerhalb der Osterzeit). Ich hab es auch schon ohne "Füllung" aus hartgekochten Eiern und Möhren gemacht - schmeckt ebenfalls super :) Hab es für die Kinder auch schon mit Nudeln und Tomatensoße aufgewärmt. Danke für das tolle Rezept!

antworten antworten
Susi (25.03.2024)
Hallo Vera, vielen Dank für deine Rückmeldung und Bewertung. Mit Tomatensoße kann ich mir das auch gut vorstellen. Werde ich auf alle Fälle mal austesten. Liebe Grüße Susi
Petra Barth (19.03.2024) Der falsche Hase ist mega lecker, freue mich auf das Osterrezept

antworten antworten
Andrea (26.02.2024) Könntet ihr das Brötchen noch mit in die Zutatenliste geben? Hat man ja nicht immer übrig, wenn man gerade falschen Hasen machen möchte. Danke :-)

antworten antworten
Susi (28.02.2024)
Hallo Andrea, vielen Dank für den Hinweis. Das Brötchen haben wir in der Liste ergänzt. Liebe Grüße Susi
Dori (26.02.2024) Genauso lecker wie bei Oma. Top gelungen. Gibt's wiedermal.

antworten antworten
Jacqueline (09.04.2023) Tolles Rezept. Meine Familie war begeistert vom Osterbraten :)

antworten antworten
Chrissy (28.03.2023) Die Idee mit der Kastenform ist klasse.

antworten antworten
Lars (23.03.2023) Lecker Hackbraten

antworten antworten
Klaus (11.03.2023) Super gut

antworten antworten
Manon (08.02.2023) Dieses tolle Rezept gibt es bei uns auch jedes Jahr zu Ostern, seit ich es schon vor einigen Jahren hier auf deinem Blog entdeckt habe.

antworten antworten
Rezi (07.01.2023) Klingt gut. Meine Mutti hat den falschen Hasen in einer Kastenkuchenform gebacken.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Schneller Hackbraten

Schneller Hackbraten

Du suchst ein schnelles Hackbraten Rezept für das nächste Familienessen? Dann probiere diesen saftigen Hackbraten aus:
Schneller Hackbraten

Passende Beilagen für Hackbraten

Passende Beilagen für Hackbraten

Von Klößen, über Püree, Salat oder Spätzle - erfahre hier die besten Rezepte für passende Beilagen für Hackbraten.
Passende Beilagen für Hackbraten

Wochenplan vom 14.04.2025 bis 20.04.2025

Wochenplan vom  14.04.2025 bis  20.04.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Was wir vom Leben mit Hühnern gelernt haben
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz