Schmelzkäse selber machen

Einfaches Rezept für selbstgemachten Schmelzkäse ohne Schmelzsalze
Rezept von Jenny Böhme
5.0 Sterne bei 11 Bewertungen
ca. 20 MinutenOb in der beliebten Käse-Lauch-Suppe oder im Kartoffelauflauf mit Gemüse - Schmelzkäse ist in vielen Rezepten eine gängige Zutat.
Du möchtest aus gesundheitlichen Gründen auf Schmelzkäse verzichten, aber dennoch ab und zu ein Gericht nachkochen, das Schmelzkäse als Zutat enthält?
Ich zeige dir hier, wie du Schmelzkäse ganz einfach ohne Schmelzsalze wie Phosphorsäure selber machen kannst.

Der Geschmack deines selbstgemachten Schmelzkäses variiert je nach verwendeter Käsesorte:
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Phosphat ist ein Salz, das auf natürliche Weise in fast allen Lebensmitteln vorkommt. Es befindet sich bspw. in gesunden Hülsenfrüchten und Nüssen, in Obst und Gemüse und in Fleisch. In dieser natürlichen Form sind solche Salze alles andere als giftig - ganz im Gegenteil: der Körper braucht sie für den Energiestoffwechsel. Im Verdauungsprozess werden nur 45 - 80% durch den Körper aufgenommen - der Rest wird ausgeschieden (Vgl.https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-wirken-Phosphate-in-der-Nahrung-552681.html)
Künstliche Phosphate werden leider fast vollständig komplett vom Körper aufgenommen, was der Gesundheit nicht förderlich ist. Die Niere wird mit Salzen überschwemmt - geschieht dies zu oft, erhöht sich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Künstliches Phosphat findet sich aber nicht nur in Schmelzkäse, sonder leider in sehr vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Dort muss es auch nicht immer als solches deklariert werden - die Schlupflöcher sind groß. Möchtest du auf künstliches Phosphat verzichten, so solltest du bspw. auch folgende Lebensmittel meiden: Cola (auch light), fertige Backwaren (stattdessen mit Weinsteinbackpulver selber backen), verarbeitete Wurstwaren aus dem Supermarkt… Phosphat versteckt sich außerdem hinter folgenden E-Nummern: E338, E339, E340, E341, E343, E450, E451, E452, E1410, E1412, E1413, E1414, E1442


Du möchtest aus gesundheitlichen Gründen auf Schmelzkäse verzichten, aber dennoch ab und zu ein Gericht nachkochen, das Schmelzkäse als Zutat enthält?
Ich zeige dir hier, wie du Schmelzkäse ganz einfach ohne Schmelzsalze wie Phosphorsäure selber machen kannst.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Zutaten für 200 g Schmelzkäse:
- 120 g beliebiger Käse
- 50 ml Sahne
- 50 g Butter
- 100 g Creme Fraiche

So machst du Schmelzkäse selber
- Käse raspeln
- Butter und Sahne in einem Topf erhitzen
- Käse in die Buttersahne rühren und schmelzen lassen
- wer möchte würzt nach Belieben (Paprikapulver, Kräuter, Schinkenwürfel)
- Creme Fraiche zugeben und umrühren
- abschmecken mit Salz
- in heiß abgespülte Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren
Der Geschmack deines selbstgemachten Schmelzkäses variiert je nach verwendeter Käsesorte:
- Gouda oder Butterkäse - milder Schmelzkäse
- Cheddar, Parmesan oder Bergkäse - würziger Schmelzkäse
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Hintergrundwissen
Was ist Phosphat?
Natürliches VorkommenPhosphat ist ein Salz, das auf natürliche Weise in fast allen Lebensmitteln vorkommt. Es befindet sich bspw. in gesunden Hülsenfrüchten und Nüssen, in Obst und Gemüse und in Fleisch. In dieser natürlichen Form sind solche Salze alles andere als giftig - ganz im Gegenteil: der Körper braucht sie für den Energiestoffwechsel. Im Verdauungsprozess werden nur 45 - 80% durch den Körper aufgenommen - der Rest wird ausgeschieden (Vgl.https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-wirken-Phosphate-in-der-Nahrung-552681.html)
Künstliche Phosphate werden leider fast vollständig komplett vom Körper aufgenommen, was der Gesundheit nicht förderlich ist. Die Niere wird mit Salzen überschwemmt - geschieht dies zu oft, erhöht sich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Künstliches Phosphat findet sich aber nicht nur in Schmelzkäse, sonder leider in sehr vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Dort muss es auch nicht immer als solches deklariert werden - die Schlupflöcher sind groß. Möchtest du auf künstliches Phosphat verzichten, so solltest du bspw. auch folgende Lebensmittel meiden: Cola (auch light), fertige Backwaren (stattdessen mit Weinsteinbackpulver selber backen), verarbeitete Wurstwaren aus dem Supermarkt… Phosphat versteckt sich außerdem hinter folgenden E-Nummern: E338, E339, E340, E341, E343, E450, E451, E452, E1410, E1412, E1413, E1414, E1442
Meine Meinung:
Die Dosis macht das Gift! Wer es nicht übertreibt und mal eine Käse-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse genießt, der braucht nicht gleich ein schlechtes Gewissen haben. Für den Dauergebrauch empfehle ich euch aber definitiv die selbstgemachte Variante. Und schaut euch mal im Supermarkt um: es gibt mittlerweile auch qualitativ hochwertige Schmelzkäse ohne Phosphat.Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Annette (11.02.2025)
HAMMERHART !!!
Ich bin total verliebt!
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße aus Nordzypern
UPS...
Ich meinte die Käse-Lauch-Suppe
antworten

ursula (26.12.2024)
Wie immer ein tolles rezept was ich bis jetzt auspropiert habe, hat alles gut geschmeckt
antworten

Andy (09.11.2024)
Man kann jeden Kaese einfrieren, allerdings sollte er dann langsam im Kuehlschrank auftauen
antworten

Nine (31.07.2024)
Hallo Jenny, kann man den Schmelzkäse auch einfrieren? Danke und liebe Grüße
antworten

Jana (20.01.2024)
Toll, dass ich endlich eine Alternative zu herkömmlichen Schmelzkäse gefunden habe. Dann kann meine kleine Tochter jetzt auch Käse-Lauch-Suppe essen. Vielen Dank dafür!
antworten

Riana (21.11.2023)
Hallo :)
Deine Rezepte sind super
Kann man auch bereits geraselpten Mozzarella Käse verwenden
Liebste Grüße
antworten

Susi (28.11.2023)
Hallo Riana, Mozzarella eignet sich da nicht dafür. ;) Liebe Grüße Susi
Hallo Riana, Mozzarella eignet sich da nicht dafür. ;) Liebe Grüße Susi
Svea (25.02.2023)
Huhu,
Wie lange hält sich der Schmelzkäse im Kühlschrank?
Und kann man ihn auch auf Brot essen?
Lieben Gruß
antworten

Jenny (28.02.2023)
Liebe Svea, du kannst den Schmelzkäse auch auf Brot essen. Das ist sehr lecker. Im Kühlschrank hält er sich bedenkenlos 4 Tage. LG Jenny
Liebe Svea, du kannst den Schmelzkäse auch auf Brot essen. Das ist sehr lecker. Im Kühlschrank hält er sich bedenkenlos 4 Tage. LG Jenny
Empfehlungen
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
