Küchengeräte: Retter in Not oder teures Spielzeug?
![Küchengeräte: Retter in Not oder teures Spielzeug? Küchengeräte: Retter in Not oder teures Spielzeug?](https://www.familienkost.de/images/sinnvolle-kuechengeraete.jpg)
![Jenny](images/jenny-boehme-250.png)
veröffentlicht am 07.02.2025
Alles begann mit einem Hotelfrühstück. Dort sah ich ihn. Glänzend, edel und im Dauereinsatz: der Entsafter. Ich dachte sofort: Jeden Morgen ein frisch gepresster Saft - das wär’s doch! Zurück zu Hause kaufte ich mir gleich einen Entsafter. Tja, was soll ich sagen? Die Realität sieht anders aus. Er steht unbenutzt in der Abstellkammer - und wartet auf seinen ersten Arbeitstag. Da kann er lange warten. Denn: Ich trinke eigentlich gar keinen Saft. Höchstens mal, wenn ich in einem Hotel frühstücke. (Falls du Interesse an dem Entsafter hast, melde dich noch schnell für meinen Newsletter an oder schreib mir bis zum 28.02.2025 eine Mail an [email protected] mit dem Betreff „Möge der Saft mit mir sein”. Weil ich ihn nicht brauche, verlose ich den Entsafter am Monatsende unter allen Abonnenten und Mailschreibern.)
Es kann aber auch ganz anders laufen. So wie mit meinem Airfryer. Lange dachte ich, er sei ein Trend-Gerät, eine unnötige Spielerei, ein teurer Staubfänger. Wie oft habe ich mich gefragt: Ist eine Heißluftfritteuse wirklich sinnvoll? Doch IHR habt mich überzeugt, eine zu testen. Wie gut, dass ich auf euch gehört habe. Mittlerweile besitze ich vier: eine Cosori-Heißluftfritteuse, eine Ninja mit zwei Kammern, einen Philips-Airfryer und einen von Pampered Chef®. Alle selbst gekauft, damit ich die Geräte unabhängig und ehrlich für euch testen kann. Und um meine Airfryer-Rezepte für euch in unterschiedlichen Modellen auszuprobieren.
Welcher Airfryer passt zu dir?
Finde den besten Airfryer für deine Bedürfnisse. In meinem Heißluftfritteusen-Vergleich ist für jeden das passende Modell dabei
Welcher Airfryer passt zu dir?
Heißluftfritteusen können so viel mehr als nur Fritten knusprig föhnen. Mittlerweile brate ich Bratkartoffeln in der Heißluftfritteuse, backe Quarkbällchen in der Heißluftfritteuse, bereite Kaiserschmarrn in der Heißluftfritteuse zu oder serviere Frikadellen aus der Heißluftfritteuse.
Ich würde sagen, ich habe mich zur richtigen Airfryer-Expertin gemausert - und durfte mein Wissen schon beim SWR, bei SternTV und in meinem Rezeptbuch teilen. Sollte es jemals eine Weltmeisterschaft im „Airfryern” geben - ich wäre bereit.
Auf gute Zusammenarbeit: Das ist mein Küchen-Dream-Team
Es gibt noch ein Gerät, das regelmäßig bei mir auf Hochtouren läuft: der Thermomix. Er kocht, mixt, dampfgart, knetet, rührt. Kurz gesagt: Er nimmt mir jede Menge Küchenarbeit ab. Nur den Tisch decken und die Küche aufräumen, das kann er noch nicht. Mittlerweile habe ich eine beachtliche Thermomix-Rezeptsammlung. Kartoffelsuppe im Thermomix kochen? Kein Problem! Milchreis im Thermomix zubereiten? Super, dann muss ich nicht danebenstehen und rühren. In 5 Minuten einen sensationellen Datteldip im Thermomix anrühren? Mit dem Wundergerät machbar.
Doch mein ultimativer Tipp: Beide Küchengeräte zusammen arbeiten zu lassen. Während im Airfryer der Lachs gegart wird, kann der Thermomix das Kürbisrisotto anrühren. Wenn die Heißluftfritteuse die Fischstäbchen zubereitet, kümmert sich der Thermomix um das Kartoffelpüree. So geht Teamwork!
Meine Thermomix Rezepte
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
Thermomix Rezepte
Manchmal frage ich mich: Was ist das da für ein Ding unter der Staubschicht?
Es gibt noch weitere Geräte. Meine Abstellkammer erinnert ein bisschen an die Küchenabteilung im Elektrofachmarkt. Mit Küchengeräten, die irgendwo angesiedelt sind zwischen „wie praktisch, warum benutze ich das nicht öfter” und „was ist das da unter der dicken Staubschicht”.
🥪 Der Kontaktgrill? Super für Paninis, aber so oft macht man die ja nun auch wieder nicht.
🎂 Die KitchenAid? Habe ich ursprünglich für meine Mitarbeiterin und Backqueen Susi gekauft, als Arbeitsausstattung. Seit Susi bei einem Backwettbewerb gewonnen und eine KitchenAid als Preis bekommen hat, steht ihr Arbeitsgerät in meiner Abstellkammer herum. Nur einmal im Jahr sieht die KitchenAid meine Küchen von innen, wenn wir in der Weihnachtszeit Spritzgebäck backen.
🔄 Der Standmixer? Ich habe doch einen Thermomix.
🧇 Das Waffeleisen? Wenn es zum Einsatz kommt, backt es in kürzester Zeit Waffeln bis zum Burnout - und wird dann wieder vergessen.
🍊 Der Entsafter? Die Geschichte kennst du ja schon.
🥪🔥Und dass der Sandwich-Toaster bei uns regelmäßig heiß läuft, liegt einzig und allein an meinem Sohn Carlo. Der kramt ihn gerne mal hervor, um uns köstliche Käse-Schinken-Sandwiches zu machen - zum Frühstück am Wochenende oder als schnelles Abendbrot im Alltag.
Diese drei Küchengeräte würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen
Und dann ist da noch die Sache mit den Raclette-Geräten. Wir haben fünf Stück. Ein altes, von dem ich mich aus nostalgischen Gründen nicht trennen kann. Zwei große, falls Besuch kommt. Ein kleines, wenn nur mein Mann, die Kinder und ich uns Pfännchen nach meinen Raclette-Ideen befüllen. Und einen original Schweizer Raclette-Ofen. Braucht man fünf? Nein. Würde ich eins davon hergeben? Niemals. Die Raclette-Geräte gehören bei uns quasi zur Familie. Denn für uns ist Raclette mehr als nur Käse - es ist gemeinsame Zeit zum Essen und Lachen.
Es gibt doch diese sehr bekannte Frage, mit der einsamen Insel und den drei Dingen. Müsste ich mit einer Familie auf eine einsame Insel gehen und dürfte nur drei Küchengeräte mitnehmen, wäre meine Antwort: Kaffeemaschine, Airfryer und Thermomix. Die Raclette-Geräte wären eh dabei, sie zählen ja zur Familie.
Welche Küchengeräte laufen bei dir regelmäßig heiß - und welche waren ein Fehlkauf? Verrate es mir in den Kommentaren.
Artikeltipps
Über die Wirkung von Haferflocken – und ihre geheimen Superkräfte
Haferflocken enthalten Beta-Glucane und viele Nährstoffe. Mit den richtigen Tricks entfalten die Flocken ihre gesunde Wirkung.
Über die Wirkung von Haferflocken – und ihre geheimen Superkräfte
Das erste Rezept auf Familienkost: Eine herzerwärmende Suppe und ihre Geschichte
Alles begann mit einer besonderen Suppe, die noch immer ein Dauerbrenner ist. Und vielleicht das beste Rezept überhaupt.
Das erste Rezept auf Familienkost: Eine herzerwärmende Suppe und ihre Geschichte
Artikel-Kategorietipps
Leserkommentare
Kommentare
Entsafter habe ich, nutze ihn entweder exzessiv oder gar nicht... Mein Dörrgerät - für Orangen, Mango und Apfel ein Traum. Kontaktgrill/Sandwichtoaster wird 1x im Monat verwendet. HLF nutze ich zu wenig, eher 2 bis 3x im Monat. Meine volupta (billig thermomix) läuft wirklich oft, macht super Suppen, Milchreis und Risotto. Raclette Ofen, ich bin Schweizerin, das ist Grundausstattung und wird sehr oft verwendet, habe auch einen kleinen mit Kerze - perfekt für 1 Person.
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Wie sieht es mit einem guten Reiskocher aus? Brauche ich den? Ich bin am überlegen. VG Claudia
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Liebe Claudia, ich habe keinen und hatte bisher auch nie das Gefühl, dass ich einen brauche. Liebe Grüße, Jenny
Hallo! Fehlkauf war ein Dampfgarer für die Mikrowelle… den hab ich noch nie ausgepackt…seit ich den Thermomix habe, steht die Moulinette im Schrank und weint. Liebe Grüße
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Liebe Dagmar, ich hatte in unserem 1. Haus auch einen fest integrierten Dampfgarer über dem Backofen und habe ihn fast nie genutzt. Der Thermomix ist da echt ein super Ersatz für. Liebe Grüße, Jenny
Guten Morgen 😃 „Heiß“ läuft bei mir tatsächlich der Airfryer, mit tollen Rezepten und meine kleine minimale Handpresse für den frischen O-Saft mit Zitrone 🍋. Auf den Stabmixer möchte ich auch nicht verzichten. Der Sandwichtoaster tristet bei uns tatsächlich sein Dasein im Schrank 🫣 Lg DANKESCHÖN für all deine Mühe und tolle Rezepte ♥️
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Vielen lieben Dank ❤️
Ganz klar der Thermomix läuft bei uns jeden Tag, für uns die beste Investion. Heißluftfriteusse haben wir nicht, da unser Backofen einen Airfryer sowie Mikrowelle integriert hat und das das ebenfalls die beste Kaufentscheidung. Entsafter, Eierkocher, Kitchenaid, Kontaktgrill wurden bei uns ausgemustert bzw. waren unsere Fehlkäufe.
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Liebe Nati, das klingt ja nach einem spannenden Backofen. Ws hast du denn für ein Modell? Liebe Grüße, Jenny
Der Brotbackautomat war ein Fehlkauf. Habe ich sehr selten benutzt, wurde am Flomarkt verkauft.
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Oh stimmt, den habe ich noch in meiner Aufzählung vergessen. Ich habe meinen auch schon vor ein paar Jahren verschenkt.
KitchenAid benutze ich wöchentlich z.T. täglich am meisten,zum Backen, Gemüse schneiden ab und zu. Raclette so gut wie gar nicht. Standmixer besitze ich keinen mehr. Waffeleisen einmal im Jahr. Standmixer benutze ich, wenn es schnell gehen muss. Sandwich Toaster hat 3 Einsätze, Grill, Waffeleisen und Sandwich Toaster, benutze ich weniger. L.g.Ruth aus Bühl/Baden
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Hallo, ich habe eine Frage: Frikadellen aus dem Airfryer finde ich Mega lecker, 😋 aber: wenn sie kalt sind, sind sie sehr trocken. 😩 was kann ich daran ändern? Vielen Dank und liebe Grüße
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Liebe Claudia, hast du mal mein Rezept mit Möhre und Haferflocken drin probiert? Ich finde, dass sie super saftig bleiben. Liebe Grüße, Jenny
Die Sache mit den Airfryern habe ich jahrelang genauso wie du gesehen: ist nur ein Trendgerät, brauche ich nicht, nur um darin Nuggets und Pommes zu machen - noch dazu in meiner viel zu kleinen Küche, ohne große Versteck-/Aufbewahrungsmöglichkeiten. Aber jetzt kam meine beste Freundin vom Besuch einer anderen Freundin zurück und erzählte mir überschwänglich vom dortigen Airfryer: und davon, wie schnell die Freundin ihr noch spätabends Kroketten und Fischstäbchen darin machte und auch am nächsten Morgen Brötchen aufbackte. Kurz darauf besorgte sie sich ebenfalls einen Airfryer und nun schrieb sie mir gestern, dass sie drauf und dran wäre, mir auch so ein Gerät zu besorgen (aufgrund meiner klammen Haushaltskasse wollte sie die sogar bezahlen...). Dabei hatte ich ihr vorher nur deinen Artikel zugeschickt, wo du deine Empfehlung für ein Modell aussprichst - und dann kam sowas. Von daher denke ich, dass ich über kurz oder lang auch so ein Gerät benutzen werde; schließlich hast du viele tolle Rezepte hier. Und meine beste Freundin bekommt dein Airfryer-Kochbuch einfach im März zum Geburtstag :) Ansonsten laufen bei mir nicht so viele Küchengeräte: mein Handmixer, ab und an der Mixer, der Kontaktgrill für Sandwiches und das wars eigentlich. Absoluter Fehlkauf war diese Joghurtmaschine, die es so Anfang der 2000er überall gab, und die immer ewig brauchte, bis da mal überhaupt was passiert; für einen Artikel, der jetzt nicht so teuer ist, um ihn einfach im Supermarkt zu kaufen :D
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)
Das freut mich aber, dass ich deine Freundin und dich mit meiner Airfryer-Liebe anstecken konnte #128522; Und den Fehlkauf "Joghurtmaschine" kenne ich auch - die könnte ich glatt mit verlosen 😅
Nudelmaschine, Airfryer und Rühr/Knetmaschine sind hier 3 gute Freunde die alle maximal 2 Wochen Pause am Stück haben, aber eher wöchentlich im Einsatz sind.
![auf Kommentar antworten antworten](images/antworten.png)