Gemüseberge

Gemüseberge sind ein Rezept, das wirklich schnell geht und gesund ist - denn es kombiniert Vitamine aus viel Gemüse mit sättigenden Kohlenhydraten aus Kartoffeln. Viel Vorbereitung braucht ihr für dieses Gericht auch nicht, denn es lasst sich wunderbar aus Tiefkühlgemüse zubereiten.
Rezept von Jenny Böhme
4.7 Sterne bei 22 Bewertungen
Gemüseberge - einfaches Rezept für gesunde Gemüsepuffer aus dem Backofen
Gemüseberge sind ein Rezept, das wirklich schnell geht und gesund ist - denn es kombiniert Vitamine aus viel Gemüse mit sättigenden Kohlenhydraten aus Kartoffeln. Viel Vorbereitung braucht ihr für dieses Gericht auch nicht, denn es lasst sich wunderbar aus Tiefkühlgemüse zubereiten.

Bei der Wahl der Gemüsesorte seid ihr ganz frei und könnt wählen was euch am besten schmeckt. Mit Brokkoli, Blumenkohl und Möhren funktioniert das Rezept am Besten. Erbsen und Romanesco passen aber auch ganz wunderbar.

So bereitest du die Gemüseberge zu:
Für die Gemüseberge schält ihr die Kartoffeln und schneidet sie in Würfel. Dann gebt ihr sie mit etwas Salz in einen Topf und bringt sie zum Kochen. Gebt die Gemüsemischung mit in den Topf und lasst sie zusammen köcheln.
Wenn das Gemüse gar ist gießt ihr es gut ab und lasst es in einer Schüssel abkühlen. Püriert das Gemüse und gebt die Eier sowie eine Tasse Semmelbrösel dazu.
Nun knetet ihr alles zu einer einheitlichen Masse. Wundert euch nicht, dass diese Masse klebrig ist. Ihr habt ein Baby oder Kleinkind das mitessen soll? Dann nehmt jetzt etwas von der Masse ab, bevor ihr den Rest nach Belieben mit Kräutersalz, Knoblauch und co. würzt.
Jetzt nehmt ihr euch ein Backblech und belegt es mit Backpapier. Anschließend gebt ihr den Gemüseteig als kleine Haufen auf das Blech und schiebt es bei 170°C Umluft für 15-20 Minuten in den Backofen.
Bei uns gab es zu den Gemüsebergen eine Gorgonzolasauce aus 1 Päckchen Sahne und einem Stück Gorgonzola. Sehr gut schmeckt aber auch ein Joghurtdip oder eine Tomatensosse dazu.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:

Gemüseberge - einfaches Rezept für gesunde Gemüsepuffer aus dem Backofen
Gemüseberge sind ein Rezept, das wirklich schnell geht und gesund ist - denn es kombiniert Vitamine aus viel Gemüse mit sättigenden Kohlenhydraten aus Kartoffeln. Viel Vorbereitung braucht ihr für dieses Gericht auch nicht, denn es lasst sich wunderbar aus Tiefkühlgemüse zubereiten.
Bei der Wahl der Gemüsesorte seid ihr ganz frei und könnt wählen was euch am besten schmeckt. Mit Brokkoli, Blumenkohl und Möhren funktioniert das Rezept am Besten. Erbsen und Romanesco passen aber auch ganz wunderbar.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 40 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Zutaten für 2 Bleche Gemüseberge:
- ca. 750 g Brokkoli / Blumenkohl / Möhre (ihr könnt entweder alle 3 Zutaten nehmen oder auch nur eine oder zwei)
- 5 Kartoffeln (am besten mehligkochend)
- 2 Eier
- 1 Tasse Semmelbrösel
- Kräutersalz
- Knoblauchgranulat


So bereitest du die Gemüseberge zu:
Für die Gemüseberge schält ihr die Kartoffeln und schneidet sie in Würfel. Dann gebt ihr sie mit etwas Salz in einen Topf und bringt sie zum Kochen. Gebt die Gemüsemischung mit in den Topf und lasst sie zusammen köcheln.
Wenn das Gemüse gar ist gießt ihr es gut ab und lasst es in einer Schüssel abkühlen. Püriert das Gemüse und gebt die Eier sowie eine Tasse Semmelbrösel dazu.

Nun knetet ihr alles zu einer einheitlichen Masse. Wundert euch nicht, dass diese Masse klebrig ist. Ihr habt ein Baby oder Kleinkind das mitessen soll? Dann nehmt jetzt etwas von der Masse ab, bevor ihr den Rest nach Belieben mit Kräutersalz, Knoblauch und co. würzt.
Jetzt nehmt ihr euch ein Backblech und belegt es mit Backpapier. Anschließend gebt ihr den Gemüseteig als kleine Haufen auf das Blech und schiebt es bei 170°C Umluft für 15-20 Minuten in den Backofen.

Bei uns gab es zu den Gemüsebergen eine Gorgonzolasauce aus 1 Päckchen Sahne und einem Stück Gorgonzola. Sehr gut schmeckt aber auch ein Joghurtdip oder eine Tomatensosse dazu.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Tanja (26.09.2024)
Wurden nicht knusprig trotz längerer Backzeit, sondern blieben weich. Werde ich nicht noch einmal zubereiten.
antworten

Verena (03.04.2024)
Lassen sich die Gemüseberge auch einfrieren ?
antworten

Susi (08.04.2024)
Hallo Verena, die Gemüseberge kannst du auch problemlos einfrieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Verena, die Gemüseberge kannst du auch problemlos einfrieren. Liebe Grüße Susi
Melanie (28.06.2023)
Kann man diese Gemüseberge auch kalt genießen? Für einen Ausflug benötige ich noch Ideen...
antworten

Jenny (30.06.2023)
Liebe Melanie, ja die Gemüseberge schmecken auch kalt. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Melanie, ja die Gemüseberge schmecken auch kalt. Liebe Grüße, Jenny
Kerstin (20.03.2024)
Ja, durchaus! Wir haben die restlichen Gemüseberge abends mit Senf gegessen, es war sehr lecker. Man kann sie aber auch nochmal kurz in den Backofen (evtl. Mikrowelle) schieben und heiß machen - sie sind dann noch genauso fluffig und gut wie nach dem ersten Backen. Habe ich beides schon ausprobiert.
Ja, durchaus! Wir haben die restlichen Gemüseberge abends mit Senf gegessen, es war sehr lecker. Man kann sie aber auch nochmal kurz in den Backofen (evtl. Mikrowelle) schieben und heiß machen - sie sind dann noch genauso fluffig und gut wie nach dem ersten Backen. Habe ich beides schon ausprobiert.
Melanie (28.06.2023)
Kann man diese Gemüseberge auch kalt genießen? Für einen Ausflug benötige ich noch Ideen...
antworten

Tina (13.12.2022)
Hallo, die Gemüseberge sind echt lecker! Meine waren gestern innen aber noch breiig. Ist das so gedacht? Liebe Grüße und danke!
antworten

Jenny (18.12.2022)
Liebe Tina, ja: die Gemüseberge sind innen eher weich. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Tina, ja: die Gemüseberge sind innen eher weich. Liebe Grüße, Jenny
Empfehlungen
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
