Gulasch im Backofen ohne Anbraten

Gulasch im Backofen

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 44 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 190 Minuten
Du denkst, Fleischgerichte und Sonntagsbraten sind kompliziert? Dann schau dir dieses Rezept für Gulasch im Backofen an! Es gibt kaum ein Familienessen, das einfacher zubereitet ist!

Für den Ofengulasch gibst du einfach nur dein Gulaschfleisch mit gewürfelter Paprika und Zwiebel in einen Bräter oder Schmortopf und gießt eine würzige Brühe an. Dann braucht dein Gulasch im Backofen ohne Anbraten 2,5 Stunden bei 220°C Ober-/Unterhitze.

5 gute Gründe für Gulasch aus dem Backofen

  1. Das Gulasch Rezept funktioniert wie mein leckerer Schaschliktopf und mein beliebter Pfundstopf ohne Anbraten! Du ersparst dir also dreckige Pfannen, Fettspritzer und viel Geruch in der Küche.
  2. Der Gulasch bereitet sich im Backofen von alleine zu, ohne dass du zwischendurch etwas tun musst. Während er vor sich hin köchelt, kannst du dich also etwas anderem widmen und beispielsweise schon mal ein leckeres Dessert vorbereiten.
  3. Beim Zubereiten von Gulasch im Backofen entsteht automatisch eine leckere Sauce mit der perfekten Bindung. Du kannst den Gulasch nach der Backzeit direkt servieren.
  4. Mein Gulasch Rezept für den Backofen wird ohne Wein zubereitet und eignet sich daher ideal für Kinder sowie in Schwangerschaft und Stillzeit.
  5. Das Fleisch wird im Ofen wunderbar zart, so dass es garantiert kein Gemäkel am Esstisch geben wird.

Ofengulasch Rezept

Variationsideen für mein Ofengulasch Rezept

  • Ich nehme gemischtes Gulasch für meinen Gulasch im Backofen und kaufe das Fleisch schon fertig geschnitten. Meist sind mir die Stücke aber noch etwas zu groß, so dass ich sie nochmal halbiere. Anstelle von gemischtem Fleisch kannst du dich auch für reinen Schweinegulasch oder Rindergulasch entscheiden.
  • Mein Grundrezept ist sehr simpel und mit nur wenigen Zutaten deftig gewürzt. Du kannst nach Belieben weitere Gewürze wie Majoran, ein Lorbeerblatt, Kreuzkümmel oder Thymian hinzufügen.
  • Wenn du gern Szegediner Gulasch isst, kannst du auch deinem Gulasch im Backofen in der letzten Stunde etwas Sauerkraut untermischen. Gieße dann gleichzeitig nochmal etwas Gemüsebrühe an.
  • Du magst Gulaschsuppe? Dann schmore den Ofengulasch einfach mit 500 ml mehr Brühe und gib nach Belieben auch Möhrenwürfel zu.

Ofengulasch gelingt am besten in einem Bräter oder in einem ofenfesten Schmortopf mit Deckel. Beide eignen sich hervorragend, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen und das Gulasch im Ofen schonend zu schmoren. Ich verwende auch sehr gern den Ofenmeister von Pampered Chef.

Gulasch im Backofen vorkochen und servieren

Vorkochen, einfrieren und aufwärmen

Gulasch im Backofen lässt sich prima vorkochen. Ich schiebe ihn oft schon am Vortag in den Ofen und muss ihn dann am nächsten Tag nur nochmal warm machen. Wie viele andere Fleischgerichte, wird Gulasch mit jedem Erwärmen sogar noch ein bisschen besser.

Auch wenn der Ofengulasch sehr einfach zubereitet ist, koche ich oft schon die doppelte Menge auf einmal. Dann kann ich die Hälfte auf Vorrat einfrieren. Alternativ hält sich der Gulasch im Kühlschrank 3-4 Tage.

Passende Beilagen

Meine Kinder sind große Fans von Gulasch mit Nudeln. Als Sonntagsessen serviere ich aber auch gern Kartoffelbeilagen, Spätzle oder Reis dazu. Und auch wenn in der Gulaschsauce bereits Paprika enthalten ist, darf eine Gemüsebeilage oder eine einfache Low Carb Beilage bei mir nie fehlen.

Für konkrete Rezepte kannst du dir gern mal diese Gulasch Beilagen anschauen:


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 180 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 190 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Portionen



  • 1 kg Gulasch (gemischt)
  • 400 ml Wasser
  • 200 ml Roter Traubensaft
  • 4 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 EL Weizenmehl
  • Salz und Pfeffer

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Bereite das Gulasch Fleisch vor, indem du es in mundgerechte Stücke schneidest. Leg es in Bräter oder Schmortopf.
  2. Schäle die Zwiebeln und würfel sie. Wasche die Paprika und schneide sie klein. Gib beides zum Fleisch.
  3. Gib den Traubensaft mit Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühpulver, Paprikapulver und Mehl in eine Schüssel. Püriere sie und gieße sie über das Fleisch. Verrühre alles vorsichtig.
  4. Schließe den Deckel und gare den Gulasch im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze für 2,5 Stunden. Schmecke ihn vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer ab.

Gulasch mit Paprika und Sauce

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Dagmar (10.02.2025) Bei mir gibt´s ab sofort nur noch Gulasch aus dem Backofen - vielen Dank, liebe Jenny, für das Rezept!

Ich liebe ja Variationen, und so hab ich - da keine Kinder im Haus - Rotwein statt Traubensaft genommen. Außerdem nur Rindfleisch, und statt Paprika ein Bund Suppengrün.

Wunderbares Aroma, und das Rindfleisch war so zart, wie ich es auf dem Herd nie hinbekommen habe. Es verdampft ziemlich viel von der Flüssigkeit - ich hab nochmal Brühe und Rotwein nachgegossen, um mehr Soße zu bekommen.

Fazit: Köstlich!

antworten antworten
Jenny (11.02.2025)
Vielen lieben Dank, Dagmar. Ich freu mich sehr, dass ich dich mit meinem Gulasch Rezept für den Backofen begeistern konnte 😊
Heike 10.02.25 (10.02.2025) Den Gulasch gab es gestern zu Mittag und was soll ich sagen es war sehr, sehr lecker. Ich habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und sie waren alle sehr lecker und auch sehr einfach in der Zubereitung Dank deiner einfachen Erklärung.

antworten antworten
Corinna (01.02.2025) Ich hab vergessen den Traubensaft dafür zu kaufen, kann ich auch roter Multisaft nehmen oder meinst du der ist arg viel anders?

antworten antworten
Jenny (01.02.2025)
Liebe Corinna, du kannst auch roten Multi nehmen. Es kommt ja nicht viel ran. Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.
Barbara (26.01.2025) Ich habe das Gulasch gestern Abend vorbereitet und heute nur noch aufgewärmt. Die Zubereitung ist so einfach und es hat allen Kindern, die sonst eher wählerisch sind, gut geschmeckt. Ich habe reines Schweinegulasch genommen und eine zweite Paprika dazu für mehr Gemüse. Nach 90 minuten habe ich Flüssigkeit nachgegossen, dass wäre aber nicht nötig gewesen. Nächstes Mal mache ich die doppelte Menge, dann lohnt sich die lange Zeit im Ofen und es bleibt es zum einfrieren übrig. Dann darf auch noch mehr Paprika rein. Danke, dass auch dieses Rezept wieder so lecker und einfach ist:-)

antworten antworten
Jenny (27.01.2025)
Danke für dein tolles Feedback. Ich freu mich sehr, dass euch der Ofengulasch so gut schmeckt 😊
Saskia (26.01.2025) Wir lieben dieses einfache Gulasch. Gäste sind immer so überrascht, wie schnell und unkompliziert die Zubereitung ist und die Soße wird bis auf den letzten Tropfen ausgelöffelt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

antworten antworten
Anja (17.01.2025) Kann man den Traubensaft durch Wein ersetzen?

antworten antworten
Jenny (17.01.2025)
Ja, das kannst du machen.
Andrea (05.01.2025) Mega lecker und so einfach. Habe die Menge der Soße entsprechend deines Kommentar angepasst. Das Fleisch total zart und die Soße sehr fein.

antworten antworten
Melanie (02.01.2025) Wirklich sehr lecker und einfach diese Gulasch Rezept! Ich musste nur zwischen drin etwas mehr Wasser zu geben. Aber sonst total toll und ich werde meine Gulasch nun immer so machen!

antworten antworten
Steffen (29.12.2024) Ein wunderbar einfaches und total leckeres Gulsch - immer wieder so!!

antworten antworten
Randy (20.12.2024) Sehr gut mache ich immer wieder so. Liebe Grüße

antworten antworten
Randy (20.12.2024) Sehr gut mache ich immer wieder so liebe Grüße

antworten antworten
Anja (17.12.2024) Einfach lecker. So zart hab ich das Gulasch noch nie hinbekommen. Nur noch so und nie mehr anders. Dankeschön für das unglaublich, mega leckere Rezept.

antworten antworten
Susanne Schulz (09.12.2024) Das Gulasch war total zart und hatte einen tollen Geschmack. Das wird es wieder mal geben. Das nächste Mal nur mit etwas mehr Sauce. Danke für das tolle Rezept.

antworten antworten
Victoria (08.12.2024) Mega Mega lecker und super simpel, werde am Wochenende mal die doppelte Menge probieren.

antworten antworten
Marcel (07.12.2024) Liebe Jenny, da ich alleinerziehender Vater bin und immer auf der Suche nach schmackhaften, gesunden und schnellen Gerichten, begeistert mich Deine Seite immer wieder aufs Neue! Vielen Dank. Macht weiter so! Viele Grüße

antworten antworten
Jenny (08.12.2024)
Vielen Dank, lieber Marcel. 😊
Marie (07.12.2024) Kann ich auch Putengulasch nehmen?

antworten antworten
Jenny (07.12.2024)
Ja, kannst du. Dann geht es aber wahrscheinlich schneller.
Johanna (06.12.2024) Super lecker und einfach. Viel Dank für das Rezept:)

antworten antworten
Marco (03.12.2024) Mega Rezept 👍👍

antworten antworten
Sandra (29.11.2024) Liebe Jenny, muss ich etwas beachten, wenn ich die doppelte Menge nehme? Liebe Grüße.

antworten antworten
Jenny (29.11.2024)
Hallo Sandra, vielleicht braucht es etwas länger. Teste es gern mal aus. Ich freu mich auf dein Feedback danach. Liebe Grüße, Jenny
Susanne (08.12.2024)
Ich hab es heute mit der doppelten Menge Fleisch und extra viel Soße im gusseisernen Bräter zubereitet. Nach 3h war das Fleisch gerade so weich genug. Obwohl ich recht große Stücke nochmal halbiert hatte. Aber extrem lecker!!
Jacqueline (28.11.2024) Wir haben den Gulasch am Wochenende gemacht und er war sehr lecker, wir würden nur das nächste mal mehr Soße haben wollen wie kann man da das Rezept am besten abändern?

antworten antworten
Jenny (01.12.2024)
Liebe Jacqueline, für mehr Sauce würde ich das Wasser auf 600 ml, Traubensaft auf 300 ml, Tomatenmark auf 4 EL und Mehl auf 3 EL erhöhen. Liebe Grüße, Jenny
Jacqueline (06.12.2024)
Vielen lieben Danke, das werden wir das nächste Mal so probieren.
Sandra (26.11.2024) Super Rezept. Heute gekocht und das gibt es auf jeden Fall wieder.👍

antworten antworten
Indi (24.11.2024) Gestern ausprobiert… war mega legger und so einfach. Konnte somit Haushalt machen ohne ständig nach dem Essen zu schauen. Hab mich genau ans Rezept gehalten. Gibt es jedenfalls bald wieder, dann werde ich Sauerkraut dazu geben.

antworten antworten
Madeleine (24.11.2024) Sehr lecker gewesen und total einfach zu kochen.

antworten antworten
Angi (24.11.2024) Ich habe versehentlich nur Rindergleisch gekauft? Ändert es was an der Kochzeit? Und kann man Traubensaft durch irgendwas ersetzen? Habe den versehentlich vergessen :(

antworten antworten
Jenny (24.11.2024)
Liebe Angi, du kannst auch reines Rindfleisch für den Gulasch im Backofen nehmen. Und den Traubensaft könntest du durch einen Schluck Apfelsaft o.ä. ersetzen. Liebe Grüße und gute Gelingen, Jenny
Lizzy (23.11.2024) Das klingt nach einem super Rezept, werde ich auf jedenfall bald ausprobieren. Wenn ich die doppelte Menge, also 2 kg Fleisch verwende, verändert sich dann die Garzeit? VG :)

antworten antworten
Susi (11.12.2024)
Hallo Lizzy, die Garzeit bleibt die Gleiche. Viel Spaß beim Nachkochen. Liebe Grüße Susi

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Ungarisches Rindergulasch mit Paprika

Ungarisches Rindergulasch mit Paprika

Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
Rindergulasch

Sächsisches Feuerfleisch

Sächsisches Feuerfleisch

Omas einfaches DDR Rezept für sächsisches Feuerfleisch. So essen wir den scharfen Schweinegulasch hier rund um Görlitz
Sächsisches Feuerfleisch

Gulasch aus dem Schnellkochtopf

Gulasch aus dem Schnellkochtopf

Mein Gulasch Rezept ist einfach und beliebt bei Kindern. Ich zeige dir, wie es im Schnellkochtopf aber auch ohne gelingt.
Gulasch aus dem Schnellkochtopf

Rehgulasch im Backofen

Rehgulasch im Backofen

Ich zeige dir, wie du ganz einfach einen klassischen Rehgulasch im Ofen zubereiten kannst. Ohne Wein & ohne Einlegen. Zum Rezept:
Rehgulasch im Backofen

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz