Joghurtbombe selber machen – Einfaches Rezept für ein erfrischendes Dessert

Joghurtbombe

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5
5.0 Sterne bei 13 Bewertungen
Meine Joghurtbombe ist ein cremiges Dessert mit Sahne, Joghurt und frischen Beeren. Sie ist schnell gemacht, gar nicht so ungesund und perfekt für heiße Sommertage! Eine Joghurtbombe selber machen ist ganz einfach: Du rührst eine süße Joghurt-Sahne-Mischung und hängst sie über Nacht in ein Sieb, wodurch die Molke sich aus der Creme löst und die Masse fest wird. Du braucht für dieses leckere Rezept also sowohl ein Küchensieb und ein Geschirrtuch als auch 6-8 Stunden Ruhezeit. Alles parat? Dann gehts jetzt los mit meinem Joghurtbombe Rezept.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten

Ruhezeit:

6 Stunden
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen



  •  
    500 g Naturjoghurt
  •  
    400 ml Sahne
  •  
    4 EL Zucker (wahlweise Xucker)
  •  
    1 Päckchen Vanillezucker (wahlweise gemahlene Vanille)

Als Deko:

  •  
    frische Beeren

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung

  1. Verrühre den Joghurt mit dem Zucker. Schlage die Sahne mit einem Mixer steif und hebe sie unter den Joghurt.
  2. Nimm eine große Schüssel, hänge ein einfaches Küchensieb hinein, dass du mit einem sauberen Geschirrtuch auslegst. Fülle die Joghurt-Sahne-Mischung in das Geschirrtuch. Die Schüssel darunter ist nötig um das abtropfende Wasser aufzufangen. Decke den Inhalt mit einem großen Teller ab und stelle die Schüssel mit dem eingehängten Sieb für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank.
  3. Nimm die Joghurtbombe am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und stürze sie vorsichtig auf einen großen Teller. Garniere sie mit frischen Früchten der Saison, Beeren aus der Kühltruhe oder auch mit Roter Grütze und serviere sie deinen staunenden Gästen.

Joghurtbombe mit Beeren

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

So gelingt meine Joghurtbombe

  • Riech an deinem Geschirrtuch: Du brauchst für die Joghurtbombe ein sauberes Geschirrtuch. Ich rate dir, vorher an dem Tuch zu riechen und eins mit neutralem Geruch auszuwählen, da die Joghurtmasse sonst den Waschmittel- oder Weichspülerduft annimmt. Das Sieb wird dann in eine große Schüssel gehängt, sodass die Joghurt-Sahne-Mischung abtropfen kann und die ganze Konstruktion in den Kühlschrank gestellt.
  • Gib der Joghurtbombe mindestens 6 Stunden Ruhezeit, damit sich die Molke vollständig aus der Masse lösen kann und das Dessert gut durchkühlt. Ich bereite sie gern über Nacht zu.
  • So sparst du Kalorien: Vollfett-Joghurt und Sahne - besonders leicht und kalorienarm ist die Nachspeise definitiv nicht. Dafür schmeckt sie aber einfach köstlich und super cremig. In Maßen ist alles erlaubt, finde ich! Möchtest du die Joghurtbombe etwas leichter zubereiten, kannst du fettarmen Joghurt oder fettarmen griechischen Joghurt nehmen und einen Becher Sahne durch Magerquark oder mehr Joghurt ersetzen.

Wie lange ist die Joghurtbombe haltbar?

Die Reste der Joghurt-Nachspeise kannst du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten füllst du das Dessert in eine luftdichte Schüssel oder deckst den Teller mit etwas Folie ab.

Variationsideen für meine Joghurtbombe mit Beeren

Mach dir deine Joghurtbombe einfach, wie sie dir gefällt! Diese Varianten des klassischen Nachtischs kann ich mir gut vorstellen:
  • Du kannst die Joghurtbombe auch laktosefrei herstellen. Verwende dafür einfach laktosefreien Joghurt und laktosefreie Sahne.
  • Ersetze den Zucker durch Honig oder Ahornsirup.
  • Ersetze einen Teil der Sahne durch Kokosmilch.
  • Statt Vanille kannst du auch geriebene Zitronen- oder Limettenschale hinzufügen.
  • Als Winterdessert kannst du die Joghurtbombe mit Zimt würzen und mit gebratenen Apfelstückchen oder Apfelkompott servieren.
  • Zur Erdbeerzeit schmeckt die Joghurtbombe auch prima, wenn du 1-2 Erdbeeren mit einem Minzblättchen pürierst und unter die Joghurtmischung rührst.

Toppingideen

Auch mit den Toppings hast du freie Wahl. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem Kindergeburtstag eine schlichte Joghurtbombe mit einer separaten Toppingstation schön wäre. So können sich die Kids die Nachspeise einfach selbst zusammenstellen und nach ihren Vorstellungen verzieren.
  • Beeren, Früchte, Obst deiner Wahl
  • Fruchtsoße, z.B. Erdbeersauce, Rhabarberkompott…
  • Gehackte Nüsse
  • Schokosauce
  • Smarties, gehackte Schokoriegel, Marshmallows etc.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
5

Kommentare

Ronja (19.03.2025)
5
Die Idee mit der Toppingstation für die Joghurtbombe zum Kindergeburtstag finde ich genial!

antworten antworten
MArina (29.12.2024)
5
Super leckeres Dessert, schmeckt erfrischend und nicht so schwer wie manch andere Desserts. Macht sich auch auf einem Kuchenboden gut mit Fruchttopping, leckerer Kuchen.

antworten antworten
Anne (21.04.2024)
5
Ich habe die Bombe schon mehrfach als Dessert für Feiern gemacht und es kam mega gut an! Ich verwende die doppelte Menge und nutze ein großes Nudelsieb.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Schnelles Dessert mit wenig Zutaten

Schnelles Dessert mit wenig Zutaten

Schnelles Dessert mit wenig Zutaten gesucht? Schau dir meinen 5-Minuten Nachtisch mit Quark, Frucht & Keks an! Zum Rezept:
Schnelles Dessert mit wenig Zutaten

Käse-Sahne-Dessert

Käse-Sahne-Dessert

Mein Käse-Sahne-Dessert im Glas ist ein schnelles Dessert mit Quark, Sahne, Mandarinen und Butterkeksen. Zum Rezept:
Käse-Sahne-Dessert

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel


Meine Kochbücher

Kochbuch für die Heißluftfritteuse

Mein Familienkochbuch 3 von Jenny Böhme

► zum Shop
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz