Omas Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln

Omas Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bratwurstklößchen essen nicht nur Kinder gern. Zum einfachen Rezept:
Rezept von Jenny Böhme
5.0 Sterne bei 53 Bewertungen
Du suchst einen bunten Gemüseeintopf, den Kinder gern essen? Dann probier mal Omas Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bratwurstbällchen. Du kannst ihn schnell und einfach aus wenigen bodenständigen Zutaten selber kochen. Das Rezept eignet sich ideal als Mittagessen am Familientisch, bei dem auch kleine Kinder schon mit essen können.
Wir lieben den Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren. Möchtest du ihn lieber low carb kochen, so ersetze die Kartoffeln durch weiteren Kohlrabi. Für einen vegetarischen Kohlrabi-Eintopf lässt du die Bratwurstklößchen einfach weg.
Die genauen Mengenangaben für meinen Kohlrabieintopf findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:

Diese Zutaten brauchst du für Omas Kohlrabi-Eintopf mit Bratwurstklößchen
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Möhren
- Mehl
- Gemüsebrühe
- Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat - zum Abschmecken
- Zitronensaft
- grobe Bratwürste - alternativ Cabanossi, Mettenden, Schinkenwürfel oder Hackbällchen
- Petersilie - zum Dekorieren beim Servieren, altermativ frisches Kohlrabigrün
Wir lieben den Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren. Möchtest du ihn lieber low carb kochen, so ersetze die Kartoffeln durch weiteren Kohlrabi. Für einen vegetarischen Kohlrabi-Eintopf lässt du die Bratwurstklößchen einfach weg.
Die genauen Mengenangaben für meinen Kohlrabieintopf findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken.
Kohlrabi Eintopf kochen - so gehts:
- Schneide zuerst den Kohlrabi und die Kartoffeln in Würfel und koche sie in Gemüsebrühe weich.
- Dicke den Eintopf dann mit Sahne und Mehl an. Schmecke ihn mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer ab.
- Gib dann Bratwurstklößchen hinein und lasse sie im Kohlrabieintopf gar ziehen.


![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen
- 750 g Kartoffeln
- 750 g Kohlrabi
- 2 Möhren
- 1 EL Weizenmehl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 125 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 TL Zitronensaft
- 3 Bratwürste (grob)

Gemüseeintopf mit Kohlrabi selber machen - so gehts:
- Schäle den Kohlrabi, die Möhren und die Kartoffeln. Schneide das Gemüse in Würfel.
- Gib die Kartoffel-, Kohlrabi-, Möhrenwürfel mit der Gemüsebrühe in einen Topf. Das Gemüse sollte bedeckt sein, fülle mit Wasser auf, wenn die Brühe nicht reicht. Koche das Kohlrabi-Kartoffel-Möhrengemüse für ca. 10 Minuten, bis die Würfel weich sind.
- Schneide die Bratwürste auf und forme aus dem Brät kleine Bratwurstklößchen.
- Verrühre die Sahne mit dem Mehl und rühre sie in den Kohlrabieintopf.
- Schmecke den Eintopf mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat ab.
- Gib dann die Bratwurstklößchen hinein und lasse sie bei schwacher Hitze darin gar ziehen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Tina (09.02.2025)
Definitiv eine unserer Lieblingssuppen. Supereasy und superlecker. Ich brate die Bratwurstkugeln immer an, schmeckt uns etwas besser.
antworten

Bibi (03.02.2025)
Werden die Klößchen voher kurz angebraten ?
antworten

Susi (03.02.2025)
Hallo Bibi, die Klößchen werden nicht vorher angebraten. Liebe Grüße Susi
Hallo Bibi, die Klößchen werden nicht vorher angebraten. Liebe Grüße Susi
Anne (16.01.2025)
Wirklich sehr lecker und liegt nicht schwer im Magen
antworten

Hanne (04.09.2024)
Schnelles und sehr einfaches, leckeres Rezept.
antworten

Olli (10.08.2024)
Sehr leicht und super lecker , erinnert mich an meine Kindheit ein Traum
antworten

Margret (14.07.2024)
Sehr lecker und schnell gemacht
antworten

Heidi (02.07.2024)
Leicht zuzubereiten und lecker, auch ohne wurst
antworten

Susi (03.07.2024)
Hallo Heidi, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Hallo Heidi, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Biene (24.05.2024)
Dieses Rezept Mega lecker 😋 kann ich nur jedem empfehlen nach zu kochen
antworten

Jule (23.05.2024)
Ein leckerer Eintopf… schnell und einfach zubereitet. Meinen Kindern und uns Eltern hat der Eintopf sehr gut geschmeckt. Ich hab die Idee mit dem Schmelzkäse direkt auch probiert - toller Tipp!
antworten

Kerstin (23.05.2024)
Superlecker, so schmeckt für uns Frühling
antworten

Antje (03.04.2024)
Sehr lecker, ich habe noch 2 Esslöffel Kräuterschmelzkäse hineingerührt, war dadurch noch würziger und cremiger.
antworten

Giela (07.02.2024)
Einfach und schnell zu kochen und es schmeckt!
Gebe gerne Liebstöckel und frische Petersilie mit hinein. Dankeschön:)
antworten

Peter Trapp (28.12.2023)
Die Suppe war einfach lecker mmmmm
antworten

Heike (09.09.2023)
Für uns muss es immer noch tun extra Schuss Zitronensaft sein. Sonst sehr gut nach diesem Rezept
antworten

Gisela (30.08.2023)
👍👍👍
antworten

Karin (15.08.2023)
Klingt lecker. Aber Zutatenliste und Beschreibung der Zubereitung weichen voneinander ab.
antworten

Susi (15.08.2023)
Hallo Karin, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe es direkt korrigiert. Liebe Grüße Susi
Hallo Karin, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe es direkt korrigiert. Liebe Grüße Susi
Conny (27.06.2023)
Ich hatte noch Würstchen da und hab sie statt der Bratwurst reingemacht. Hat auch gut geschmeckt
antworten

Mino (16.06.2023)
Hat uns gut geschmeckt
antworten

Sarah W. (13.06.2023)
Sehr lecker
antworten

Sarah W. (13.06.2023)
Sehr lecker
antworten

Suse (08.06.2023)
Die Idee mit den Bratwurstbällchen ist ja mal genial. Wir fanden den Eintopf sehr lecker 😋
antworten

Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Rahmkohlrabi
Omas Rahmkohlrabi Rezept ist eine feine Gemüsebeilage zu Kartoffeln, Fleisch und Fisch. So kannst du sie selber machen:
Rahmkohlrabi
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
