
Kürbissuppe mit Kokosmilch – unglaublich cremig
Meine Mama bereitet die Kürbissuppe mit Kokosmilch, Ingwer und Möhren gerne zu und ich laufe gerne mal zu ihr rüber (sie wohnt zum Glück in der Nähe) und löffle eine Schüssel davon leer.
Das Rezept ist eine Abwandlung der klassischen Kürbissuppe und genau richtig für den Herbst und Winter, weil sie so wohlig-wärmend und lecker ist. Du brauchst nur 35 Minuten Zeit vom Kürbis kleinschneiden bis zum Genießen. Hach, ich liebe einfach diese goldene Herbstzeit, wenn die Hochsaison für Kürbisrezepte wieder startet.
Hast du jetzt Lust bekommen auf die Kürbissuppe mit Kokosmilch? Dann zeige ich dir nun direkt das Rezept. Darunter gebe ich dir Tipps zur Zubereitung. Außerdem habe ich dir Topping-Ideen aufgeschrieben, die du separat servieren kannst, so kann sich jeder am Tisch passend zur Ernährungsweise etwas davon nehmen. Ich verrate dir auch meine liebste Würzmischung für die vegane Kürbissuppe.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 600 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
Zubereitung:
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn und schabe die Kerne raus. Schneide ihn in Würfel. Schäle die Möhren und schneide sie in Scheiben.
- Schäle Zwiebel und Knoblauch und würfel sie fein. Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf und schwitze sie darin an. Gib dann den Curry, die Kürbiswürfel und Möhrenscheiben dazu. Brate alles bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten an.
- Sobald Röstaromen entstehen, gießt du die Gemüsebrühe dazu. Lass die Suppe zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
- Gib die Kokosmilch dazu und püriere die Kürbissuppe. Schmecke sie zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Sojasauce ab. Serviere sie mit gehackten Kräutern.


Meine Rezept-Tipps für eine knallermäßige Kürbissuppe mit Kokosmilch
- Welcher Kürbis eignet sich fürs Rezept? Ich verwende am liebsten Hokkaido-Kürbis, weil seine Schale mitgegessen werden kann. Das spart nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern bringt auch zusätzliche Nährstoffe aus der Schale in die Kürbissuppe mit Kokosmilch. Gute Gründe, um die Schale dranzulassen. Schneide einfach unschöne Stellen weg und wasche ihn gut ab. Du möchtest einen anderen Kürbis nehmen? Dann lies dir meinen Artikel „Welcher Kürbis eignet sich für Suppe?” durch.
- So lässt sich der Kürbis einfacher schneiden: Falls du den Kürbis mit weniger Kraftaufwand schneiden möchtest, steck ihn kurz bei etwa 180 Grad in den Ofen oder Airfryer. Nach 10 bis 15 Minuten ist er weich und lässt sich besser in Stücke schneiden.
- Welche Kokosmilch kommt rein? Ob du eine fettreduzierte Kokosmilch oder eine Standard-Kokosmilch verwendest, bleibt dir überlassen. Wenn du die Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer am Ende gut würzt, schmeckt man geschmacklich fast keinen Unterschied.
- Ingwer für eine angenehme Schärfe: Ingwer ist gesund und bringt eine angenehme, leichte Schärfe rein. Wenn Kinder mitessen, solltest du weniger Ingwer verwenden oder ihn ganz rauslassen.
- Veganes Öl zum Anbraten: Das Gemüse für die Kürbissuppe mit Kokosmilch kannst du mit Rapsöl oder Kokosöl anbraten, wenn du sie vegan servieren möchtest. Wenn dir eine vegetarische Option reicht, verwende Butter zum Anbraten.
- Sojasauce als Geheimzutat: Ich gebe einen Esslöffel Sojasauce in die Kürbissuppe mit Kokosmilch und Möhren. Das mag ungewöhnlich klingen, bringt aber eine leckere Umami-Note rein und verstärkt alle anderen Geschmäcker. Das ist mein Geheimtipp für dich.
- So wird’s schön cremig: Falls die Suppe zu dick wird, kannst du sie einfach mit etwas Wasser oder zusätzlicher Gemüsebrühe verdünnen.
- Röstaromen für mehr Geschmack: Lass das Gemüse im Topf etwa 2 bis 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis leichte Röstaromen entstehen. Das gibt der veganen Kürbissuppe noch mehr geschmackliche Tiefe.
- Meine Lieblingskombi zum Würzen: Ich verfeinere die Kürbissuppe mit Ingwer gerne mit Kreuzkümmel und einer Prise Zimt. Das schmeckt richtig gut, vertrau mir!
- Ein Serviertipp mit Wow-Effekt: Du kannst deine Kürbissuppe mit Kokosmilch auch in einem ausgehöhlten Kürbis servieren. Das macht richtig was her. Den Kürbis kannst du später auswaschen und weiterverarbeiten. Eine schöne Idee für eine Dinner-Party!

Du suchst tolle Toppings für das Rezept? Die habe ich für dich!
- Kräuter zum Drüberstreuen: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander stelle ich immer in extra Schüsselchen auf den Tisch, damit sich jeder nach Belieben selber davon nehmen kann.
- Passend zur Suppe: Geröstete Kürbiskerne, ein Klecks Kokosmilch oder ein Spritzer Kürbiskernöl machen die Kürbissuppe mit Kokosmilch optisch spannender und passen geschmacklich richtig gut zu den Zutaten, die sowieso schon drinstecken.
- Für extra Schärfe: Wer es schärfer mag, kann eine gehackte frische Chilischote oder Chiliflocken darauf streuen.
- Proteinreiche Ideen: Gebratene Garnelen, zerrupfter Räucherlachs oder gebratenes Hack machen aus der Kürbissuppe mit Kokosmilch und Möhren eine sättigende Mahlzeit. Ob das jetzt als Topping zählt oder schon eine Einlage ist, weiß ich nicht. Was ich jedoch weiß: Es schmeckt richtig lecker. Dann ist die Suppe allerdings nicht mehr vegan.
- Knoblauch-Croutons: Selbstgemachte Croutons sind der Hit, vor allem, wenn sie mit Knoblauch verfeinert werden. Dafür Toastbrotscheiben zentimeterklein würfeln, den Knoblauch pressen und alles zusammen in heißem Olivenöl goldbraun rösten.
- Würziges für Fleischfans: Ein paar angebratene Salamiwürfel oder knusprig gebratene Chorizostücke machen aus der Kürbissuppe mit Kokosmilch eine deftige Mahlzeit. Am besten extra servieren, damit sich nur die Fleischesser davon nehmen können.
Wie scharf darf deine Kürbissuppe sein?

- Gar nicht, mild bitte
- Mit einem Hauch Ingwer
- Mit Chili, gerne feurig!
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 10

40%
30%
30%
So gesund ist die vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch
Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine echte Vitaminbombe! Allein der Kürbis enthält viele Nährstoffe und Vitamine wie Vitamin A, C, E und B-Vitaminen, sowie Magnesium, Kalium und Eisen. Der Kürbis ist – wie auch die Karotte – besonders reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und gut für die Augen und das Immunsystem ist. Der Ingwer ist als Immunbooster am Start, der antibakterielle und antientzündliche Eigenschaften hat.
Noch mehr Varianten, die du lieben wirst
- Kürbissuppe mit Kartoffeln: Die Kartoffeln machen die Suppe cremig und sorgen dafür, dass du lange satt bleibst. Ein tolles Hauptgericht für kalte Tage.
- Kürbis-Tomaten-Suppe: Wenn du Tomatensuppe genauso liebst wie ich und sie mit Kürbis kombinieren möchtest, ist das hier genau dein Rezept. Diese Variante schmeckt herrlich fruchtig und bringt durch die Tomaten den Sommer in den Herbst.
- Kürbissuppe im Thermomix: Die ist eine super Idee, wenn man einen Thermomix hat und nicht die ganze Zeit am Herd daneben stehen kann. Sie enthält außerdem Orangensaft, was das Süppchen fruchtig-frisch macht!
- Butternut-Kürbissuppe: Für alle, die mal eine Suppe mit einem anderen Kürbis probieren wollen. Butternut schmeckt noch nussiger als Hokkaido und wird super cremig. Allerdings muss Butternut geschält werden.
- Weihnachtssuppe: Falls du eine Idee für ein Festtagsmenü suchst, solltest du dir mal meine Weihnachtssuppe anschauen. Die Basis ist Kürbis und die Suppe wird mit festlichen Croutons in Sternform und einem Mandel-Zimt-Topping serviert – richtig weihnachtlich!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank: Die Kürbissuppe mit Kokosmilch hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank. Fülle Reste nach dem Essen in eine gut verschließbare Dose um.Einfrieren möglich: Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist super zum Einfrieren geeignet, weil keine Sahne drin ist, die flocken würde. Warte, bis sie abgekühlt ist und fülle sie dann portionsweise in gefriergeeignete Behälter. Die Suppe lässt sich etwa drei Monate im Tiefkühler aufbewahren.
Aufwärmen: Das Kokosmilch-Kürbissüppchen lässt sich problemlos auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Danke, wir sind von dem Rezept hin und weg 😋
Mmmhhh leckeres Rezept.
Ich habe heute die erste Kürbissuppe des Jahres gekocht und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen. Was für ein Gaumenschmaus! Das Rezept merke ich mir auf jeden Fall gleich für Herbst und Winter vor. Danke sagt Steffi
War etwas skeptisch wegen der Sojasauce, aber passt! Sehr leckere Suppe :)
Das Rezept werde ich heute Mittag machen. Nur als Hinweis - bei mir ist ein Fehler in der Anzeige beim Ingwer, da dürfte die Programmierung dahinter fehlerhaft sein. Wenn ich die Menge ändere - dann sieht das so aus: NaNNaNNaNNaNNaNNaN Stück frischer Ingwer (- cm)
Wirklich super lecker und schnell zubereitet. Meine Gäste lieben diese Suppe.
Die Suppe war sehr 😋
Sehr lecker. super Coool
Die Kürbissuppe war mega lecker.Vielen Dank für das tolle Rezept.
Schnell und schmackhaft - sehr gutes Rezept 👍🏼
Gerade zubereitet für morgen,schmeckt schon mal sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept
Hi Jenny, ich wollte dir nur sagen, dass Ghee geklärte Butter und damit NICHT vegan ist (Das steht da oben irgendwo...) Ansonsten bin ich total begeistert von deiner Seite, denn so Sachen wie die auf deinem aktuellen Wochenplan sind auch bei UNS zu Hause sehr beliebt... Fisch in Senfsoße z.B. (Wahlweise auch Eier in selbiger- der Klassiker eben ;-)) Übrigens hab ich auch mal Low Carb gemacht und in den Infos, die ich damals hatte, galt Hokkaido dahingehend als eher ungünstig, der Butternut aber passt gut. (Persönlich seh ich es aber, auch aus meiner Erfahrung heraus, eher wie du mit "Mehr Kürbis (Stärke), weniger Möhre (Zucker)." Denn eine Suppe braucht auch einen gewissen Gehalt und wenn man dann eine ZU "kalorienarme" Variante macht, stellt einen das nicht zufrieden und bringt dann irgendwie auch nix ;-)) Wollt noch mal wissen, weil ich deine "Über mich"-Seite gelesen hab, ist "Ernährungsexpertin für Kinder" auch dein eigentlicher Beruf, also bist du so ne Art Diätassistentin gelernt? Oder bist du einfach über die Jahre selbst zur Expertin aus der Lebenserfahrung heraus geworden?
Das ist ca das Rezept auf welches ich schon oft gemacht habe und es ist Mega ❤️ Darf an Halloween hier nie fehlen und wird mit etwas balsamico Creme zum Schluss verfeinert
Es ging schnell mit zubereitung und schmeckt sehr lecker.nächstes jahr wird sie wieder gemacht.sehr zu empfehlen
Mega-lecker! Ich hatte keinen Kurkuma da und habe stattdessen Curry benutzt. Das Rezept wird es bei uns jetzt öfter geben!
Diese Kürbissuppe haben wir immer auf Vorrat im Frost. Ich nehme wenig Ingwer, so mögen sie auch meine Kinder sehr gern.
Mega lecker 😋
Ich liebe diese Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer. Für mich mach ich gern noch Chili ran, aber das mögen die Kinder nicht.
Kategorien