Low Carb Biskuitrolle

Einfaches Rezept für eine Low Carb Biskuitrolle ohne Mehl und ohne Zucker, dafür mit einer fruchtigen Quark-Sahnefüllung
Rezept von Jenny Böhme
4.8 Sterne bei 12 Bewertungen
ca. 30 Minuten
Kann denn naschen Sünde sein? Mit dieser wunderschönen Low Carb Biskuitrolle haben wir dir heute ein Backrezept mitgebracht, das sich wunderbar für alle eignet, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten.
Ein luftiger Biskuitteig wird hier mit einer lockeren Quark-Sahne gefüllt, die wir mit süßen Heidelbeeren ganz fruchtig verfeinert haben. Je nach Saison kannst du auch eine lockere Erdbeersahne, Himbeeren oder Pfirsiche für die Füllung verwenden.
Normales Mehl enthält viele Kohlenhydrate, daher kommt bei diesem Biskuitteig wie auch bei meinem Low Carb Käsekuchen mit Mandelmehl Mandelmehl zum Einsatz. Das ist etwas preisintensiver, lohnt sich aber definitiv zum gesunden Backen ohne Mehl. Du kannst es im Supermarkt kaufen oder bestellen*. Achtung: Gemahlene Mandeln und Mandelmehl unterscheiden sich in ihrem Fettgehalt und sind nicht dasselbe.



Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:


Kann denn naschen Sünde sein? Mit dieser wunderschönen Low Carb Biskuitrolle haben wir dir heute ein Backrezept mitgebracht, das sich wunderbar für alle eignet, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten.
Ein luftiger Biskuitteig wird hier mit einer lockeren Quark-Sahne gefüllt, die wir mit süßen Heidelbeeren ganz fruchtig verfeinert haben. Je nach Saison kannst du auch eine lockere Erdbeersahne, Himbeeren oder Pfirsiche für die Füllung verwenden.
Low Carb Zutaten Erythrit und Mandelmehl
Gesüßt haben wir mit Erythrit - auch Birkenzucker würde sich gut eignen. Mehr über diese beiden Süßungsmittel erfährst du in meinem Artikel über Zucker und gesunde Alternativen.Normales Mehl enthält viele Kohlenhydrate, daher kommt bei diesem Biskuitteig wie auch bei meinem Low Carb Käsekuchen mit Mandelmehl Mandelmehl zum Einsatz. Das ist etwas preisintensiver, lohnt sich aber definitiv zum gesunden Backen ohne Mehl. Du kannst es im Supermarkt kaufen oder bestellen*. Achtung: Gemahlene Mandeln und Mandelmehl unterscheiden sich in ihrem Fettgehalt und sind nicht dasselbe.
Rolle, rolle - Biskuitrolle
Die Zubereitung der Low Carb Biskuitrolle ist nicht schwer. Backe zuerst den Biskuitboden und rolle ihn direkt danach noch warm ein - das ist ganz wichtig, denn im kühlen Zustand würde dir der Teig brechen. In der Zwischenzeit bereitest du die Füllung vor. Ist der Boden abgekühlt, so wird er wieder aufgerollt, gefüllt und wieder gerollt. Jetzt noch hübsch dekorieren - das wars.Für wen eignet sich die Low Carb Biskuitrolle?
Bei uns stieß der gesunde Kuchen auf großen Zuspruch. Sowohl die Kinder als auch Oma und Opa als Diabetiker waren sehr begeistert. Wir werden die Biskuitrolle nun öfter backen und als gesunde Alternative zu Ostern und bei Geburtstagen anbieten. Wer gesund naschen möchte, ist mit diesem Rezept wunderbar bedient.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 154 kcal
Kohlenhydrate: 2,5 g
Eiweiß: 12 g
Fett: 10 g
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 30 Minuten |
Ruhezeit: | 20 Minuten |
Zutaten für 12 Stück
Für den Teig
- 8 Eier
- 150 g Erythrit
- 120 g Mandelmehl
- Vanille (gemahlen)
- ½ Päckchen Backpulver
Für die Füllung
- 200 ml Sahne
- 150 g Magerquark
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 50 g Heidelbeeren (frisch)
- 3 EL Erythrit
Für die Deko
- Sahne (geschlagen)
- Pistazien (gehackt)
- ein paar Heidelbeeren (frisch)

So bereitest du die Biskuitrolle zu
- Heize den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor.
- Trenne das Eiweiß vom Eigelb und schlage das Eiweiß steif.
- Rühre das Eigelb mit dem Erythrit und der gemahlenen Vanille schaumig.
- Gib nun das Mandelmehl und das Backpulver dazu.
- Zum Schluss hebst du das Eiweiß unter.
- Gib den Teig auf ein mit Backpapier belegten Blech und backe den Biskuit für ca. 15 Minuten im Ofen goldgelb.
- Breite ein Küchentuch aus und bestreue es mit etwas Erythrit.
- Lege den noch warmen Biskuit darauf und ziehe das Backpapier vorsichtig ab.
- Rolle den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs zu einer Rolle und lasse in so für ca. 20 Minuten abkühlen.
- Schlage für die Füllung die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Erythrit steif.
- Püriere die Heidelbeeren und vermische sie mit dem Magerquark.
- Hebe die Schlagsahne unter.
- Rolle nun die Biskuitrolle vorsichtig auf und bestreiche sie mit der Quarkcreme.
- Mit Hilfe des Küchentuchs rollst du die Biskuitrolle wieder zusammen und lässt sie für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.
- Vor dem Servieren garnierst du deine Biskuitrolle mit Schlagsahne, Beeren und den gehackten Pistazien.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Nina (08.06.2024)
Mir ist der Teig nicht gelungen. Er ist keine homogene Masse geworden. Die Mandelmehl-Eigelb-Mischung war auch sehr krümelig und bröckelig, sodass sich der Eischnee kaum unterheben ließ. Ich bin keine erfahrene Bäckerin, daher weiß ich nicht, was ich beim nächsten Mal besser/anders machen sollte, und würde mich über Tipps freuen.
antworten

Susi (10.06.2024)
Hallo Nina, hast du richtiges Mandelmehl oder gemahlene Mandeln verwendet? Liebe Grüße Susi
Hallo Nina, hast du richtiges Mandelmehl oder gemahlene Mandeln verwendet? Liebe Grüße Susi
Nadine (23.04.2024)
Hallo, ist eine Portion 100g???
Danke für das tolle Rezept
antworten

Susi (25.04.2024)
Hallo Nadine, die einzelnen Stücke haben wir nicht gewogen. 1 Stück ist eine Portion. Wenn du den Kuchen backen solltest, dann schneide ihn am Besten in 100 g Scheiben. :) Liebe Grüße Susi
Hallo Nadine, die einzelnen Stücke haben wir nicht gewogen. 1 Stück ist eine Portion. Wenn du den Kuchen backen solltest, dann schneide ihn am Besten in 100 g Scheiben. :) Liebe Grüße Susi
Ulla Siekkötter (27.01.2024)
Kann man diesen Teig auch für einen Obstkuchen in einer eckigen Springform verwenden? Passt das. mit den Mengen der Zutaten?
antworten

Susi (29.01.2024)
Hallo Ulla, das kommt auf die Größe deiner Backform an. Wenn du nur eine 26 cm Form hast, dann würde ich die Teigmenge halbieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Ulla, das kommt auf die Größe deiner Backform an. Wenn du nur eine 26 cm Form hast, dann würde ich die Teigmenge halbieren. Liebe Grüße Susi
Erika (03.10.2023)
Das Rezept schmeckt super, aber mein Teig ist so fest, dass ich den Eischnee nicht unterheben kann. Ich habe das Mandelmehl schon geliebt und auch nur kurz untergerührt aber der Teig wird nicht luftig. Was mache ich falsch?
antworten

Susi (05.10.2023)
Hallo Erika, ich rühre erst einen Esslöffel Eiweiß unter und dann hebe ich den Rest nach und nach dazu. Liebe Grüße Susi
Hallo Erika, ich rühre erst einen Esslöffel Eiweiß unter und dann hebe ich den Rest nach und nach dazu. Liebe Grüße Susi
Maxine (05.01.2023)
Ich habe sie ausprobiert und fand sie richtig lecker.
antworten

Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Erdbeer Biskuitrolle
Wie ein fruchtiger Kuchen-Kuss: Diese Erdbeer Biskuitrolle schmeckt nach Sommer und Sonne. Hier geht's zum Rezept:
Erdbeer Biskuitrolle
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
