
Müslibrötchen – perfekt zur Müsli-Resteverwertung
Zutaten für 8 Stück
- 450 g Dinkelmehl
- 250 ml Wasser
- 150 g Creme Fraiche
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 100 g Müsli (nach Wahl)
- 30 g Rosinen
- 1 TL Salz
- 40 g zarte Haferflocken
Zubereitung
- Verrühre zuerst die Creme Fraiche mit dem Wasser, dem Zucker, dem Salz und der Hefe. Mische dann das Mehl, Müsli, Rosinen und Haferflocken unter. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig. (Thermomix: 3 Minuten / Knetstufe)
- Gib den Teig in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass ihn 60 Minuten ruhen.
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor. Forme 8 runde Brötchen aus dem Teig. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Pinsel die Brötchen mit etwas Wasser ein und bestreue sie mit ein paar Haferflocken. Lass sie nochmal 10 Minuten gehen und backe sie dann für 20-25 Minuten. Die Brötchen bleiben recht hell – die genaue Backzeit ist abhängig von der Leitung deines Ofens und der Größe der Brötchen.


Variationsideen für mein Müslibrötchen Rezept
- Am einfachsten bringst du Abwechslung in das Müslibrötchen Rezept, indem du immer wieder eine andere beliebige Müslisorte nimmst. Wir mögen sehr gern normales Früchtemüsli ohne Zusätze. Lecker sind die Müslibrötchen aber auch mit einem knusprigen Nussmüsli und einem leckeren Schokomüsli. Außerdem ist das Rezept genial, um Müslisorten aufzubrauchen, die pur nicht so ganz deinen Geschmack treffen.
- Anstelle von Trockenhefe kannst du frische Hefe verwenden. 10 Gramm reichen locker aus. Löse die Hefe dann zunächst im lauwarmen Wasser auf, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst.
- Du willst die Müslibrötchen für kleine Kinder oder gar als Beikost backen? Dann lass das Salz und den Zucker am besten weg.
- Wenn du keine Creme Fraiche hast, kannst du saure Sahne oder Schmand verwenden.
- Rosinen sind nett, aber kein Muss im Rezept. Du kannst sie durch Cranberries ersetzen oder ganz einfach ersatzlos von der Zutatenliste streichen, wenn du sie nicht magst.
So essen wir die Müslibrötchen gern
- frisch gebacken ganz pur aus dem Ofen
- mit Butter und Honig
- mit einer Scheibe Käse
- mit Frischkäse und selbstgemachter Erdbeermarmelade
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hallo liebe Jenny, die Brötchen schmecken wirklich fantastisch. Kann man den Teig denn auch schon einen Abend vorher vorbereiten und dann im Kühlschrank über Nacht gehen lassen? Ansonsten ist das mit Baby und Kleinkind nicht nochmal umsetzbar 🙈 Liebe Grüße, Sarah
Hallo Sarah, den Teig für die Brötchen kannst du auch schon am Abend vorher zubereiten. 😊 Liebe Grüße Susi
Hallo Jenny Ich liebe deine Brötchen aber ich habe Probleme mit der Form ich kriege einfach keine Brötchen hin immer sind sie flach wie eine Flunder und lassen sich nicht aufschneiden weil sie im Backofen nicht hochgehen Schon 3 Versuche und immer dasselbe wss mach ich falsch?
Hallo Gabi, lass den Teig ein wenig länger ruhen. Oder was auch gut funktioniert 10 g frische Hefe, statt Trockenhefe. 😉 Liebe Grüße Susi
Ich habe die Brötchen heute Früh spontan gebacken. Ich musste sie 5 Minuten länger drin lassen. Das Ergebnis ist mega. Sehr lecker! Wird es definitiv wieder geben.
Hallöchen :) Welches Müsli benutzt ihr für die Brötchen? LG
Liebe Vera,
wir nutzen unterschiedliche Müslisorten - meistens die, die weg muss (das Rezept ist ideal zur Müsli-Resteverwertung). Magst du es gesund, dann empfehle ich dir Früchte- oder Basismüsli. Lecker sind die Brötchen aber auch mit Schokomüsli.
Liebe Grüße,
Jenny
Die Brötchen hören sich echt spannend an, weil meine Kinder absoulute Müsli Fans sind. Könnte man einen Teil des Mehls auch mit Vollkornmehl ersetzen? Und wie sieht es mit Frischhefe aus, statt Trockenhefe? (Ersteres habe ich nämlich noch da :) ) LG Nadine
Hallo Nadine, die Trockenhefe kannst du gerne durch Frischhefe ersetzen. Das Mehl komplett ersetzen durch Vollkornmehl funktioniert nicht ganz, da die Brötchen zu fest werden. Du kannst es aber mischen und 300 g Dinkelmehl + 100 g Vollkornmehl nehmen ;) Liebe Grüße Susi
Das Rezept ist wirklich simpel und die Brötchen schmecken allen gut. Wie lange halten sie sich denn und wir lagern?
Hallo Christina, die Brötchen sind luftdicht verpackt ca. 2 Tage haltbar. Du kannst sie bei Bedarf aber auch einfrieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Jenny, das Rezept klingt total spannend, mir stellt sich aber eine Frage: In Schritt 2 heißt es, man solle die Haferflocken hinzugeben, in der Zutatenliste sind diese aber nur als Deko geführt. Fehlen sie in der Zutatenliste oder hat sich bei der Zubereitungsbeschreibung ein Fehler eingeschlichen? Vielen Dank schon mal! Ich freue mich schon sehr auf die Brötchen. 😊
Hallo Janine, danke, für deine Bewertung und den Hinweis! Wir haben es direkt angepasst. Liebe Grüße Susi
Kategorien