Nusszopf - So saftig, da bleibt kein Krümel übrig


Wenn der Nusszopf im Ofen ist und der herrliche Duft durchs Haus zieht, versammelt sich kurze Zeit später meine Familie in der Küche. Meine Kinder fragen dann ganz ungeduldig, wie lange er noch braucht. Kein Wunder: Das süße Gebäck aus Hefeteig mit saftiger Nussfüllung und Zuckerguss obendrauf ist ein echtes Lieblingsgebäck bei uns, genau wie mein klassischer Hefezopf. Die nussige Abwandlung gibt es oft zu besonderen Anlässen wie Ostern, Pfingsten oder Weihnachten. Ein besonderer Anlass und ein besonders leckeres Gebäck - das passt schließlich gut zusammen. Auch wenn sich meine Eltern oder Schwiegereltern zum Sonntagsbesuch ankündigen, backe ich den Hefezopf mit Nussfüllung gerne mal.
Falls du dich fragst, ob der Nusszopf wie vom Bäcker schmeckt, hier meine Antwort: Selbstgemachter Nusszopf, der frisch aus dem Ofen kommt, schmeckt sogar noch besser. Und die Zubereitung ist einfacher als du vielleicht denkst.
Los geht’s mit dem einfachen Rezept. Darunter findest du meine besten Tipps und köstliche Ideen, um den Nusszopf zu verfeinern.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Ruhezeit: | 90 Minuten |
Zutaten für 1 großer Zopf
Für den Teig
- 400 g Weizenmehl
- 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
- 150 ml Milch
- 80 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Nussfüllung
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 75 g Zucker
- 60 g Semmelbrösel
- 180 ml Milch
- Zimt
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- 2 EL Milch
Für den Zuckerguss
- 60 g Puderzucker
- Zitronensaft

Zubereitung
- Erwärme die Milch lauwarm und löse darin die Hefe, die Butter und den Zucker auf (Thermomix: 3,5 Minuten / 37°C / Stufe 2). Gib das Mehl, eine Prise Salz und das Ei in eine Schüssel. Gieße die Hefemilch dazu und knete einen geschmeidigen Teig ( Thermomix: 3 Min. / Knetstufe). Lege den Hefeteig in eine geölte Schüssel und lasse ihn abgedeckt 1 Stunde gehen.
- Gib die gemahlenen Nüsse mit dem Zucker, den Semmelbröseln und der Milch in eine Schüssel. Verrühre alles gut und würze die Nussfüllung mit Zimt. Rolle den Hefeteig zu einem Rechteck aus. Bestreiche ihn mit der Nussfüllung.
- Rolle den Hefeteig von einer Längsseite zur anderen auf. Schneide die Rolle längs in der Mitte durch, dabei sollte sie am oberen Ende zusammen bleiben. Ich mache das gern mit einem Pizzaschneider. Flechte nun beide Stränge zu einem Nusszopf. Drücke die Enden zusammen und stecke sie nach hinten.
- Lege den Nusszopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Auf dem Stoneware Blech James von Pampered Chef brauchst du das nicht. Decke ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.
- Verrühre das Ei mit der Milch und streiche Omas Nusszopf damit ein.
- Backe den Nusszopf auf mittlerer Schiene bei 190°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten. Das Stoneware Blech kommt auf das Rost in der untersten Schiene.
- Verrühre den Puderzucker mit Zitronensaft. Träufle den Zuckerguss über den fertig gebackenen Nusszopf und lass ihn abkühlen.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Meine besten Tipps für einen saftigen Nusszopf
- Die richtige Temperatur: Die Milch sollte warm, aber nicht zu heiß sein, damit sich die Hefe darin auflöst. Zu heiße Temperaturen können die Hefekulturen zerstören.
- Welche Hefe? Ich verwende 21 g frische Hefe, das ist ein halber Würfel. Wenn du Trockenhefe nutzen möchtest, entspricht das einem Tütchen Trockenhefe.
- Ruhe, bitte! Der Hefeteig für den Nusszopf muss zweimal ruhen, um schön aufzugehen. Nachdem er angerührt wurde, muss er abgedeckt eine Stunde gehen und dann nochmal, nachdem du ihn zu einem Zopf geflochten hast.
- Flechten für Anfänger: Hier kannst du dir anschauen, wie du den Nusszopf ganz leicht in die richtige Form bringst: einfache Anleitung zum Hefezopf flechten.
- Immer schön frisch bleiben: Der Nusszopf bleibt etwa 3 bis 4 Tage saftig, wenn du ihn in Frischhaltefolie wickelst oder in eine Tupperdose packst. Du kannst ihn auch einfrieren. Lies dir dazu meinen Artikel zum Thema Hefezopf einfrieren durch.
So kannst du das Rezept für den Nusszopf verfeinern
- Falls du Schokolade magst, gib einfach ein bisschen von deinem liebsten Schokoaufstrich auf die Nussfüllung.
- Dir fehlt eine fruchtige Note? Dann kleckse auf die Nussfüllung ein kleines bisschen von deiner Lieblingsmarmelade.
- Für eine Version ohne tierische Produkte nimm als Basis meinen veganen Hefezopf.
- Füge etwas Vanille und Zimt zur Nussfüllung hinzu für ein besonders feines Aroma.
- Einen Teil der gemahlenen Haselnüsse kannst du auch durch gemahlene Mandeln ersetzen. Der Mix macht’s - und zwar richtig lecker.
Darum lieben wir den Hefezopf mit Nussfüllung
- Einfach gemacht: Weil er aus einem easy-peasy Hefeteig besteht, ist die Zubereitung total simpel.
- Genuss pur: Der Nusszopf ist so saftig wie ein Osterbrot, so fluffig wie Struwen und so nussig wie Nussecken. Die perfekte Kombi - nicht nur für die Osterfeiertage.
- Wunderbar wandelbar: Mit kleinen Veränderungen wie etwas Schokoaufstrich oder ein paar Klecksen Marmelade kann man ihn köstlich abwandeln.
- Gern gesehener Gast: Ob zum Osterfrühstück oder als Star auf der Kaffeetafel, der Nusszopf ist einfach immer ein Hit.
Leserfeedback
Kommentare

Hallo Elli, ich würde dann 10 g frische Hefe verwenden. 😊 Liebe Grüße Susi





Hallo Sarah, hast du frische Hefe verwendet? Oder war die Milch zu heiß? Sie sollte 37 Grad nicht überschreiten, da sonst die Hefe zerstört wird und die Backwaren dann nicht mehr aufgehen. 😉 Liebe Grüße Susi

Das höre ich gern :-) Vielen lieben Dank für dein Lob!


:)












Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Nussecken selber machen
Saftige Nussecken selber machen wird mit Omas Rezept zum Kinderspiel und schmeckt wie vom Bäcker. Probier es aus:
Nussecken selber machen
Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025
