Ofenburger



![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Ruhezeit: | 30 Minuten |
Zutaten für 1 Portion
Für den Teig
- 375 g Weizenmehl
- 15 g frische Hefe
- 150 ml Wasser (lauwarm)
- ½ TL Zucker
- 1,5 TL Salz
- 25 ml Olivenöl
- 1 Ei
Für die Füllung
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 4 Gewürzgurken
- Cheddar (oder anderer beliebiger Schmelzkäse)
- Salz
- 3 EL Ketchup
- 6 EL Mayonnaise
- 2 TL Senf
- Tomate (in Scheiben)
- 3 EL Sesam
Zum Bestreichen
- Milch

Zubereitung
- Bereite zuerst den Hefeteig aus den entsprechenden Zutaten zu. Der Thermomix hilft dir dabei, wenn du alle Zutaten zusammen in den Mixtopf gibst und ihn 2 Minuten lang auf Knetstufe arbeiten lässt. Alternativ kannst du den Hefeteig natürlich auch ohne Thermomix zubereiten, indem du alle Zutaten in einer Schüssel verrührst und ordentlich mit deinen Händen durchknetest. Gib den Hefeteig dann in eine leicht geölt Schüssel und lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 30 Minuten ziehen.
- In der Zwischenzeit kannst du schon Vorbereitungen für die Füllung treffen: Schneide die Zwiebel in sehr kleine Würfel und mische sie mit dem Hackfleisch. Knobifans können auch etwas frischen Knoblauch dazu reiben. Würze das Hackfleisch mit Salz und brate es in einer heißen Pfanne krümelig an.
- Bereite dir nun deine 26 cm Springform vor, indem du sie einfettest.
- Teile den Hefeteig in 3 Teile. Aus 2 Teilen formst du den Boden und einen Rand in deiner Springform.
- Gib darauf zuerst das angebratene Hackfleisch. Verrühre den Senf mit Mayo und Ketchup und streiche die Mischug auf das Hackfleisch. Als nächste Schicht folgen die in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken sowie optional Zwiebelringe oder Tomatenscheiben. Den Abschluss der Füllung bildet eine Schicht aus Käse.
- Rolle den restlichen Hefeteig kreisrund aus und lege ihn als Deckel auf deinen Ofenburger. Pinsel den Deckel nun noch mit etwas Milch ein und streue den Sesam drüber.
- Dann geht es für etwa 25 Minuten in den auf 200°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:

Leserfeedback
Kommentare

Ach wie toll! Ein großes Lob an deine Tochter 😊

Danke für dein liebes Feedback, Ruth. Mit meiner Linsenbolognese werde ich den Ofenburger auch mal probieren 😋




Hallo Eileen, vielen lieben Dank für die tolle Bewertung. Es freut uns sehr, wenn euch das Rezept so gut gefällt. 😊 Liebe Grüße Susi


Vielen lieben Dank :-)



Hallo Manuela, getestet haben wir es noch nicht, aber ich würde den Ofenburger immer frisch zubereiten. Liebe Grüße Susi




Hey Leute ist 1.5kg Mehl nicht viel zu viel für 4 Portionen und 2000gr Gehacktes?
Liebe Hülya, eine Portion entspricht einem ganzen Ofenburger, von dem locker 4 Personen oder mehr satt werden. Deine Mengenangaben wären 4 Portionen, aber insgesamt auch 4 Ofenburger für mindestens 16 Personen. Liebe Grüße, Jenny
Vielen herzlichen Dank fürs Klären :)
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Burger-Brötchen selber machen
Fluffige Burger-Brötchen selber machen ist leichter als du denkst. Mit dem Rezept ohne Ei gelingen die Burger-Buns garantiert.
Burger-Brötchen selber machen
Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025
