Eier in Senfsoße ist ein Gericht, das bei mir sofort Kindheitserinnerungen weckt. Wenn ich nur schon das Wort Senfeier höre, bin ich gedanklich wieder zehn Jahre alt und sitze bei Oma am Küchentisch. Denn meine Oma hat diesen DDR-Klassiker gerne für uns zubereitet. Bei uns in Sachsen haben Eier in Senfsoße mit Kartoffeln Tradition. Es ist ein typisches DDR-Rezept, das auch oft in Kantinen oder als Kindergarten- und Schulessen serviert wird. Das Gericht ist total einfach und schnell zubereitet und trotzdem unglaublich lecker. Auch meine Kinder wünschen es sich oft als Mittagessen. Ein Wunsch, den ich gerne erfülle, weil ich Eier in Senfsoße selbst sehr gerne mag.
Ich teile jetzt erst das Rezept meiner Oma mit dir. Darunter findest du die besten Beilagen und wichtige Tipps zur Zubereitung. Außerdem erkläre ich dir, wie man verlorene Eier in Senfsoße macht und was saure Eier sind.
Erhitze die Butter in einem großen Topf und rühre dann das Mehl gut ein. Gib dann unter sehr beständigem Rühren die Milch und Brühe hinzu, so dass die Soße nach dem Aufkochen eine cremige Konsistenz hat.
Rühre den Senf, Essig und Zucker unter und lasse die Senfsoße nochmal gut aufkochen. Schmecke sie nach deinem Geschmack kräftig mit Salz ab.
Koche die Eier separat hart oder wachsweich, je nachdem, wie du es magst. Pelle die gekochten Eier, halbiere sie und gib sie in die warme Senfsoße. Serviere die Senfeier zu Kartoffeln oder einer anderen Beilage deiner Wahl.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Eier in Senfsoße: Die besten Tipps zum Senfeier-Rezept
Mehlschwitze ohne Klümpchen: Lass die Butter schmelzen und rühre dann das Mehl mit dem Schneebesen richtig gut ein. Dann schön weiter rühren und währenddessen das Milch-Brühe-Gemisch hinzugeben. Und falls doch mal kleine Klümpchen entstehen: Stress dich nicht. Die Eier in Senfsoße schmecken trotzdem lecker.
Senf dazugeben: Das Senfeier-Rezept meiner Oma enthält zwei Esslöffel Senf. Taste dich langsam ran - je nach Senfsorte reicht manchmal schon ein Esslöffel, vor allem, wenn es ein scharfer Senf ist. Mit einem mittelscharfen Senf machst du nichts falsch. Ich verwende gerne Bautzner Senf.
Den Geschmack abrunden: 2 Teelöffel Essig und 1 Esslöffel Zucker balancieren die Schärfe des Senfs super aus. Anschließend wird die Soße kräftig mit Salz abgeschmeckt - allerdings nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen.
6 Gründe, warum wir das Gericht lieben:
Fix fertig: Nach nur 20 Minuten kann ich schon „Essen ist fertig” rufen. Somit sind Senfeier perfekt für stressige Wochentage.
Weckt das „Wie früher”-Gefühl: Dieses Gericht ist pure Kindheit auf dem Teller. Schließlich hat meine Oma den DDR-Klassiker damals schon für uns zubereitet.
Aus Versehen vegetarisch:Eiergerichte eignen sich sehr gut, um fleischlose Tage in den Speiseplan einzubauen. Bei diesem vegetarischen Gericht vermisst meine Familie nichts.
Günstiger Genuss: Die Zutaten sind recht preiswert und meist hat man sowieso alles zuhause, was man für die Eier in Senfsoße braucht.
Das Beste für Reste: Das Rezept für Senfeier eignet sich auch super zur Eier-Resteverwertung nach Ostern. Denn irgendwie kauft man zu Ostern doch immer zu viele Eier ein, oder?
Wunderbar wandelbar: Wenn du dich Low Carb ernährst, kannst du die Kartoffeln einfach weglassen und dir eine Gemüsebeilage dazu machen. Einer meiner Söhne mag Eier nicht so gerne, für ihn lasse ich dann gerne mal Fisch in Senfsoße schwimmen.
Senfeier mit Kartoffeln - oder lieber mit anderen Beilagen?
Das sind meine Serviervorschläge, um den Klassiker zu genießen.
Salzkartoffeln: Senfeier mit Kartoffeln sind ein absoluter DDR-Klassiker. Das Gericht ist in meiner Familie total beliebt.
Kartoffelbrei: Auch mit Kartoffeln in ihrer cremigsten Form schmecken Eier in Senfsoße superlecker.
Erbsen: Gekochte Erbsen sind eine super Gemüsebeilage für das Eier in Senfsoße-Rezept - optisch und geschmacklich.
Gurkensalat: Frisch, knackig und ein toller Kontrast zu der würzigen Eierspeise.
Rote-Bete-Salat: Wer es gern erdig und herzhaft mag, bereitet sich einfach zu den Senfeiern diesen Salat zu.
Was sind verlorene Eier in Senfsoße?
Wenn die Eier direkt in die Senfsoße aufgeschlagen und darin sanft gegart werden, nennt man das verlorene Eier. Dabei lässt man die Eier bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten in der Senfsoße ziehen. Beim Umrühren sollte man vorsichtig sein, um die Eier nicht kaputt zu machen. Die einfachere Variante: Die Eier separat kochen und dann in die warme Soße legen.
Sind saure Eier oder Eier in Senfsoße das Gleiche?
Nein, saure Eier sind ein anderes Gericht. Dafür wird Speck angebraten und eine Soße aus Gemüsebrühe, Gewürzen, Essig und Zucker gekocht, die süß-sauer schmeckt. Senfeier oder Eier in Senfsoße sind vegetarisch. Die Soße besteht aus einer hellen Mehlschwitze mit Butter, Mehl und Milch. Der würzige Geschmack kommt vom Senf.
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Tanja (21.03.2025)
Danke, immer wieder ein Genuss. Als nächstes gibts deine grüne Soße - die war letztes Jahr im Frühling schon ein Hit bei uns. antworten
Jenny (21.03.2025) Vielen Dank für dein liebes Feedback und lasst euch die grüne Soße schmecken. Dafür beginnt ja jetzt tatsächlich wieder genau die richtige Zeit 😋
Lia (26.02.2025)
Sehr lecker, wie ich es kenne. Wir essen dazu immer Rote Beete Salat. antworten
Entäuscht (17.02.2025)
Leider gar kein hilfreiches Rezept! Wasser unbedingt weglassen. Mehlschwitze benötigt man verhältnismässig mehr. Das mit den Eiern ist irreführend. antworten
elisabethmay (16.01.2025)
Eier in Senfsauce sind kein typisches DDR-Rezept. Gab es auch in der BRD und zuvor auch schon vorm Krieg. antworten
Mark (20.01.2025) Kommentar trägt nichts zum Rezept bei. Danke für die vergeudete Lebenszeit.
Philip (31.01.2025) Stimmt, habe ich mir beim Lesen auch gedacht. Vielleicht wurde es in der DDR häufig gegessen, weil die Zutaten leicht verfügbar waren. Aber es wurde definitiv vor, nach, und außerhalb der DDR gegessen.
Elke (09.01.2025)
Sehr, sehr lecker 😋 Wir danken. antworten
Soe Nke (04.01.2025)
Sehr gutes und einfaches Rezept ... Ich nehme eine 1:1 Mischung aus süßen Bayrischen und Scharfen Senf ... antworten
Udo (11.03.2025) Klingt gut, werd ich mal ausprobieren, danke :)
Doreen1981 (04.01.2025)
Super lecker, die Kinder haben den Topf ausgekratzt 😂🙈🥰 antworten
manfred19554 (06.12.2024)
Hallo ,
das ist schön, aber gewiss kein DDR- Rezept. Sowas gab's bei uns 😁 n Baden schon lange, ganz ohne DDR und BRD antworten
Chrissyp.744 (29.11.2024)
Mach ich genauso wie du👍😊 habe aber freunde die de sosse nich so dick mögen🤷🏼♀️ 1 vollei und zwei Eigelb. antworten
Jana (15.11.2024)
Ganz wunderbares Essen, dass ich schon sehr lange nicht mehr gegessen hatte. Ich mache gerne recht klein geschnittene Senfgurkenstückchen mit in Soße und statt des Essigs etwas von der Gurkenbrühe, das schmeckt auch sehr gut und man hat gleich noch bissel Gemüse dabei.:o) antworten
Rosa (13.11.2024)
Vielen Dank für das Rezept!
Super Druckvorschau !! antworten
Jenny (14.11.2024) Dankeschön 😊
Margarete (11.11.2024)
Super leckeres Gericht ohne Fleisch und vor allem billig sehr schnell gemacht und schmeckt auch kleinen Kindern 👍👍👍 antworten
Klousnixx (31.10.2024)
Mal wieder gekocht mit deinem Rezept, nur könnte ich das Salz komplett weg lassen. Wie sind begeistert obwohl wir nicht mehr auf Bautzener Senf zurück greifen könnten. Danke für's Rezept 😊 antworten
Doro (10.10.2024)
Genial! Der Essig macht den Unterschied zu anderen Varianten. Sehr lecker antworten
Stefan (01.10.2024)
Hab das Rezept auf 2 Portionen runtergerechnet. Soße war es überhaupt nicht . Sehr enttäuschend. antworten
Chris (08.01.2025) Rechnen ist ne Kunst, das Rezept funktioniert in jeder Konstellation, ob für 2 oder 200 Personen.
LG
Daniel (29.09.2024)
Sehr lecker, machen manchmal noch etwas Dill in die Soße kurz vor den Eiern. antworten
Sebastian (28.09.2024)
Moin, ich komme ursprünglich aus Rostock. Und ich kenne das Gericht nur unter Senfei. Ich bin mal, auch schon 24 Jahre her, in einen Buchladen und wollte mir mal das Rezept "Senfei" anschauen, nach 5 Büchern und keinem Rezept habe ich mich natürlich erstmal gewundert. Trotzdem dann mal eins durchgeblättert und zufällig: Das Rezept doch noch gefunden. Unter dem Buchstaben "E" natürlich. Eieiei... Einfach mal eine Anekdote zu Senfei.
Und selbstverständlich nur der Senf aus Bautzen. antworten
Dani (30.11.2024) Eieiei, musste schmunzeln....
Probier ich jetzt auch mal
Peggy (22.09.2024)
Sehr lecker, danke für das einfache Rezept antworten
andy (15.09.2024)
lecker und einfach danke antworten
Enne (24.08.2024)
Wie früher bei Oma, sehr einfach ohne grossen Aufwand. Sehr lecker 😋 antworten
Marco (04.08.2024)
Habe das Rezept ausprobiert, schmeckt genau wie früher zu DDR Zeit……sehr lecker und danke 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 antworten
Christiane (31.07.2024)
Eier in Senfsoße, tolles Rezept und genauso haben meine Mutter und Oma und jetzt ich das gemacht. Das ist ein gesamtdeutsches Klassiker Rezept. Hier im Westen sind wir damit auch aufgewachsen😉👍🏻😀 antworten
Emmy (29.07.2024)
Ich komm aus Bayern, bin trotzdem mit Eier in Senfsoße aufgewachsen 🤗 sehr gutes Rezept! Apropos: für uns gibt’s nur einen Senf: händlmeier, wird hier in der Stadt hergestellt nach Rezepten der Seniorchefin. antworten
Susi (29.07.2024) Hallo Emmy, vielen Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Mimi (17.06.2024)
So wie ich es von früher kenne 🥰sehr lecker! antworten
Susi (17.06.2024) Hallo Mimi, da werden Erinnerungen wach :) Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Schmuser (31.05.2024)
Seit wann kommt milch in die Senfsoße vollig das rezept verfällt note 6 setzen wird mit gemüsebrühe oder andere brühe aufgegossen antworten
Susi (27.05.2024) Hallo Schmuser, Jenny hat das Rezept so von ihrer Oma übernommen. Uns schmeckt es ausgezeichnet. Liebe Grüße Susi
Chrissi (29.05.2024) Es ist eben ein DDR-Rezept😉..., vielleicht ist es auch regional bedingt?! Jedenfalls hier in Thüringen kenne ich dieses Rezept auch nur mit u.a. Milch. Und da ja Jennys Familie aus Ostsachsen stammt, liegt die Vermutung nahe, dass es eine regionale Besonderheit ist, im mitteldeutschen Raum Senfsoße mit Milch zu kochen. 😊
Thomas (30.05.2024) Das Rezept der Soße basiert auf einer Bechamel die wird mit Milch gemacht. ;-)
Mutti (16.06.2024) Note 6 setzen, ich würde sagen: lern erst mal ordentlich zu schreiben bevor du so einen Mist von dir gibst.
Mimi (17.06.2024) Note 6 bei deiner Rechtschreibung! Die Soße schmeckt sehr lecker, vielleicht erstmal probieren anstatt zu nörgeln!
Cora (27.06.2024) Genau mein Humor, das Rezept schlecht reden, aber trotzdem 5 Sterne 😂
Ossi (26.08.2024) Vollkommen richtig, habe mich schon gewundert.
Gundula (21.11.2024) Erst einmal richtig deutsch lernen und dann meckern. Du meintest sicher: Das Rezept verfehlt..... Außerdem: Ohne Punkt und Komma ist dein Text schwer verständlich.
Chrissi (28.05.2024)
Genau so koche und liebe ich meine Senfsoße auch. Allerdings mache ich an meine Senfsoße kein Essig, aber dafür einen ganzen Becher mittelscharfen Bornsenf. Meine Familie liebt die Soße ausnahmslos. Und die Milch macht die Soße etwas milder und sämiger. 😉👍🏻 antworten
Leeni (23.05.2024)
Bestes Rezept! Lieben alle in der Familie! 🫶🏻 antworten
Susi (23.05.2024) Hallo Leeni, das klingt super :) Danke, für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Bernhard (17.05.2024)
Senfeier waren ein von mir sehr geliebtes Essen in meiner Kindheit und ist es bis heute!
Ich komme aus RLP. antworten
Torsten (03.05.2024)
Über den Senf kann man streiten aber meine Mutter hat statt Zucker immer Zuckerrübensirup an die Soße getan. Schmeckt lieblicher und gibt eine schöne Farbe! antworten
Doreen (15.04.2024)
Ich mache noch viel Dill mit in die Soße. Schmeckt lecker antworten
draw (27.04.2024) richtig. ohne dieses detail bringen die zutaten oben einfach ma garnichts in seiner klassik.
Anne (13.04.2024)
Ich kann mich meinen Vor-Bewertern nur anschließen, allerdings gibt es zwischen mir und meinem Mann immer den Kampf "Welcher Senf ist besser - der Bautzener oder der von Esina?" Ich bin definitiv in der Esina-Fraktion!!:-) antworten
JULE (03.05.2024) Der Bautzener
Ramona (05.05.2024) Natürlich der Bautzner
Heiner (10.09.2024) Nur mit Esina und ein ganzer Becher und schon immer so
Nicole (03.04.2024)
Erinnert mich an meine Kindheit😋🤤 antworten
Peter (29.03.2024)
Lieben Dank für das leckere Rezept, das 6 Sterne verdient!!!
Die Eier roh in die Soße hatte ich noch nie, tolle Sache 😍, war sehr gut. Ich habe in die Soße noch etwas frischen Meerrettich getan. antworten
Lici (27.03.2024)
Wir wollen dieses Gericht an Ostern zubereiten und ich danke euch dafür, dass ihr mir das ermöglicht. Ganz wie in alten Zeiten. Ich komme übrigens aus Fulda/Hessen antworten
Lydia (24.03.2024)
Mega lecker 😍 Schmeckt genauso wie früher ❤ antworten
Ursula (22.03.2024)
Senfeier gibt's bei uns immer an Ostern und da wir Vegetarier in der Familie haben bietet sich das an. Übrigens ich bin kein Ossi aber der Bautzner Senf ist einfach der beste. antworten
Jule (03.05.2024) Genau. Danke. Ich koche die Eier vorher. Das andere sieht mir zu" wild" aus.
Chrissy (17.01.2025) Jawohl, war ebend nicht alles schlecht.und für die, die sich so Rüde äußern seit einfach ein bisschen freundlicher vielen Dank
Heinerle (12.02.2024)
Wir machen die Senfeier auch so die Eier kochen und für die Soße einen ganzen Becher Senf, ist ganz lecker antworten
René (25.01.2024)
Ich hab soeben dein Rezept ausprobiert. Noch ist die Soße heiß im Topf, aber bei der Kostprobe, zack 38 Jahre jünger und im Speisesaal der Schule😁😂.
Da ich in der Senfstadt Bautzen aufgewachsen bin, kommt nur ein Senf😄 in die Soße rein.
Danke für das Rezept, ich werde mal Ausschau nach weiteren halten, die meinen drei Töchtern schmecken könnten.
Liebe Grüße aus der Küche antworten
Susi (26.01.2024) Hallo René, bei uns gibt es auch nur diesen einen Senf :) Wir freuen uns sehr über weitere Bewertungen. Liebe Grüße Susi
Evelyn (24.04.2024) Und bei uns Thüringern geht natürlich nur der BORN-Senf - ansonsten auch von uns herzlichst Danke für dieses tolle Rezept, das schöne Erinnerungen weckt.
Sandra (15.01.2024)
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Vielen Dank. antworten
Jenny (15.01.2024) Sehr gerne :-) Lieben Dank für dein Feedback.
himiex2013 (16.12.2023)
Sehr gut. habe es heut auch gemacht, hat sehr gut geschmeckt. antworten
Briger (01.10.2023)
Hervorragend einfach, preiswert und sehr lecker. Erinnert mich an meine Kindheit in Westfalen antworten
Karin (12.09.2023)
Wirklich super lecker antworten
Ilitsch (23.07.2023)
Sehr sehr lecker, wie früher 😋
Ich vergebe natürlich fünf Sterne antworten
Norma (19.07.2023)
Hier ist nochmal Norma , das was wir Kinder noch zu Eier mit Senfsoße + Kartoffeln gegessen haben war natürlich ROTE BEETE 👌😋 antworten
Norma (19.07.2023)
Ich finde das Rezept super. Meine Mami hat die Senfeier genau so zubereitet. Am spannendsten fand ich es, wenn die Eier frisch aufgeschlagen in den Topf gleiten konnten. Es war immer ein gering Ergebnis. Und wenn es mal schnell gehen musste, wurden die Eier vorher abgekocht, abgepellt und warm in die Senfsoße gelegt. Einfach lecker.👌😊👍👍👍👍👍👍 Von mir bekommt das Rezept 5 STERNE +++++. Ich komme übrigens aus SACHSEN 👍👍👍 antworten
Martina (19.05.2023)
Hallo, ich kenne die Senfeier genau so. Verlorene Eier werden bei uns so macht, die Eier werden aufgeschlagen in die süß-saure Soße gegeben. Ich komme aus Sachsen und kenne beides von Oma und Mutti antworten
Claudia (12.04.2023)
Das Ergebnis war richtig lecker und sogar unsere jüngere Tochter mochte die Sauce (sie isst normalerweise nur Tomatensauce). Wir haben als Beilage Salzkartoffeln gegessen. Danke für das Rezept. antworten
Melma (24.03.2023)
Eine Kindheitserinnerung, aber nicht aus der DDR sondern damit aufgewachsen in Schwabenland. 😘 Danke für das Rezept. Bei uns gab es immer Salzkartoffeln dazu. antworten
Faxe (20.01.2023)
Tolles einfaches Rezept. Habe noch kleingeschnittene Gewuerzkuchen dazu gegeben. antworten
Roswitha (14.01.2023)
Genauso haben wir Senfeier früher immer gemacht. Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und wir kochen nicht mehr so oft. antworten
Jr8jfnc (12.01.2023)
Verstehe das nicht mit den rohen Eiern rein schlagen. Die gehen doch kaputt und sehen nicht so aus, wie auf dem Bild? antworten
Susi (21.02.2023) Hallo,
oben im Text sind 2 Varianten beschrieben. Man kann die Senfeier mit gekochten Eier (wie auf dem Bild) zubereiten oder mit "verlorenen Eiern" (wie in der Zubereitung).
Beide Varianten funktionieren super.
Liebe Grüße Susi
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Eierragout
Einfaches Rezept für Eierragout (Eierfrikassee) mit Erbsen und Möhren nach DDR Rezept Eierragout
Mein einfaches Hühnerfrikassee wie bei Mama
Mein einfaches Hühnerfrikassee schmeckt so lecker wie bei Mama. In meinem Rezept zeige ich Schritt für Schritt wie es geht. Hühnerfrikassee