Süß saure Eier – Omas einfaches Rezept

Süß saure Eier

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 27 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten
Süß saure Eier mit Speck ist ein Gericht, bei dem ich immer an meine Oma denken muss. Sie hat die würzige Eierspeise geliebt. Meine Oma stammte aus Schlesien, daher bekommst du hier das schlesische Original-Rezept für saure Eier mit Kartoffeln. Ich muss gestehen, ich mag Eier in Senfsoße lieber, da saure Eier einen sehr intensiven und speziellen Geschmack haben. Aber der DDR-Klassiker ist schnell und einfach gemacht und eine schöne Erinnerung an meine Oma.

Jetzt bekommst du erst das Rezept für süß saure Eier. Scroll unbedingt nach unten, dort findest du Tipps, damit dir die Soße und die Eier gelingen. Außerdem erkläre ich dir, was verlorene Eier sind.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 233 kcal
Kohlenhydrate: 9 g
Eiweiß: 12 g
Fett: 17 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Portionen



  • 100 g Schinkenwürfel (alternativ Speckwürfel)
  • 60 g Weizenmehl
  • 60 g Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 6 Eier
  • 5 Pfefferkörner
  • 3 Pimentkörner
  • 3 EL Essig
  • 1 TL Zucker

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Brate die Zwiebel- und Speckwürfeln in der Butter braun an.
  2. Rühre das Mehl ein. Gieße unter Rühren die Gemüsebrühe dazu. Gib die Gewürze dazu und lasse die Sauce einige Minuten köcheln. Schmecke sie mit Salz, Essig und Zucker ab.
  3. Bereite nun die verlorenen Eier zu: Erhitze einen Topf mit 2 Liter Wasser und 2 EL Essig.Schlage die Eier in ein Glas. Sobald das Wasser kocht, lässt du die Eier vorsichtig hinein gleiten. Lass die Eier 5-6 Minuten ziehen. Gib die verlorenen Eier zur Sauce und serviere sie zu Kartoffeln.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Süß saure Eier – Omas einfaches Rezept

So gelingt die Soße für süß saure Eier nach Omas Rezept

Für die süß saure Soße brätst du den Speck mit den Zwiebelwürfeln an. Wenn du das Mehl hinzufügst, solltest du gut umrühren und es kurz bräunen lassen. Gieße dann Schluck für Schluck Wasser oder Gemüsebrühe dazu, so entsteht eine sämige Soße. Dabei heißt es die ganze Zeit: rühren, rühren, rühren. Ist dir die Soße zu dünnflüssig, kannst du einen Esslöffel mehr Mehl hinzugeben. Füge dann die Gewürze hinzu und lasse die süß saure Soße etwas köcheln. Zum Abschmecken verwendet man Salz, Zucker und Tafelessig.

Saure Eier-Rezept

Darum sind süß saure Eier so besonders

  • Ratz-fatz fertig: In 20 Minuten steht das Essen schon auf dem Tisch und gehört damit in die Kategorie schnelle Rezepte.
  • Löffelweise Erinnerungen: Den DDR-Klassiker gab es bei uns häufiger mal. Meine Oma hat das Gericht geliebt und deshalb oft gekocht.
  • Spezieller Geschmack: Wer noch nie süß saure Eier gegessen hat, sollte sich vielleicht erstmal eine kleine Portion zubereiten. Denn nicht jeder mag den süß sauren Geschmack.
  • Anpassungsfähig: Ernährst du dich eher Low Carb kannst du die Kartoffeln weglassen und dir eine andere Gemüsebeilage dazu kochen.

Saure Eier DDR

Verlorene Eier oder gekochte Eier - womit bereite ich das Gericht zu?

Beides ist möglich: Du kannst saure Eier mit gekochten Eiern oder mit verlorenen Eiern zubereiten. Verlorene Eier machst du, indem du rohe Eier vorsichtig in Essigwasser gleiten lässt und kochst. Gib sie anschließend zur Soße. Alternativ kannst du sie auch direkt roh in die süß saure Soße geben und darin kochen. Um die Eier nicht kaputt zu machen, musst du sehr, sehr vorsichtig umrühren. Es besteht die Gefahr, dass deine Soße anbrennt. Wenn du die Eier separat kochst und anschließend in die süß saure Soße gibst, kann eigentlich nichts schief gehen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Dana (14.03.2025) Ich habe es heute zum ersten Mal gemacht und bin sehr zufrieden

antworten antworten
Karin (13.03.2025) So hat meine Mutter das immer gemacht und so mache ich das heute auch. Immer die Eier direkt in die Soße und darin fest werden lassen

antworten antworten
Eckbert (15.02.2025) Das ist das Rezept meiner Kindheit. Meine Mutter kochte es immer mit verlorene Eier. Das hätte es jede Woche geben können. Einfach lecker lecker 😋

antworten antworten
Calle (30.01.2025) Jetzt auf einmal stehen die Zwiebel da. Ist ja nen Ding.

antworten antworten
Jenny (30.01.2025)
Die stehen da schon lange, lieber Calle.
Jasmin (07.01.2025) Mache es jetzt zum 3 mal und bin immer begeistert wie lecker das Rezept ist einfach nur Mega lecker 🤤

antworten antworten
Martina (31.10.2024) Lecker, ab sofort nur noch so. Da mein Mann keinen Speck mag, habe ich ihn nur ausgelassen und die krossen Dinger rausgefischt. LG Martina

antworten antworten
Enrico (24.10.2024) Sehr lecker. Danke für das Einstellen des Rezept. Wird es in Zukunft wieder geben bei uns ! Grüße Enrico

antworten antworten
Nanni (27.09.2024) Ich kenne saure Eier nur mit Buttermilch. Das ist auch sehr lecker und nicht so üppig.

antworten antworten
Mario (02.09.2024) Meine Oma kam aus Schlesien

antworten antworten
Mario (02.09.2024) Meine Oma hat das oft zubereitet. Erinnerungen werden wach. Sehr lecker.

antworten antworten
Jörg (30.08.2024) Genau wie es meine Mutter früher zubereitete, danke das ich dieses Rezept wieder gefunden habe.

antworten antworten
Birgit (14.08.2024) Hallo, eine Frage: Welchen Essig nimmst du dafür? LG Birgit

antworten antworten
Susi (19.08.2024)
Hallo Birgit, wir haben Tafelessig verwendet. Liebe Grüße Susi
Nadine (21.04.2024) Habe nach Anleitung zubereitet meine Sauce ist dünnflüssig und bei einem EL Essig schmeckt alles nach Essig. Was habe ich falsch gemacht?

antworten antworten
Susi (06.05.2024)
Hallo Nadine, hast du Tafelessig oder Essigessenz verwendet? Sollte dir sie Sauce zu dünnflüssig sein, so kannst du beim nächsten Mal einen EL mehr Mehl verwenden. Liebe Grüße Susi
Heidi (18.04.2024) Sehr lecker hab ich schon als Kind gerne gegessen. Nur leider ist mein Mann kein Fan dafür,egal.😁

antworten antworten
Susi (18.04.2024)
Hallo Heidi, da muss der Mann durch oder er muss selber kochen :D Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Jürgen (24.04.2024)
ich würde es lieben, wenn meine Frau es einmal für mich kochen würde, aber ich werde es wohl selbst kochen müssen
ronnydieter (25.01.2024) einfach super lecker .

antworten antworten
Ina (19.01.2024) So kenne ich es auch von meiner Mutti,war sehr lecker

antworten antworten
Andrea (22.11.2023) Sehr einfache Zubereitung, sehr lecker 🤗👌

antworten antworten
Vivi (25.08.2023) ...das ist das erste Rezept im Internet, das fast genau so ist, wie ich es von zu Hause, meiner Mama kenn :-)

antworten antworten
Peter (26.06.2023) Sehr gutes Rezept scheckt richtig lecker. Ich hätte eber mal eine Frage, ist das der neue Trend überall ob passend oder nicht Gemüsebrühe dranzukippen ?

antworten antworten
Susi (27.06.2023)
Hallo Peter vielen Dank für deine Bewertung. Für unsere Gemüsebrühe verwenden wir selbstgemachte Gemüsepaste. Liebe Grüße Susi
Andy (18.05.2023) Sehr gutes Rezept mit allen Details wie es wohl unser Omas auch kochten. Wie in der Kindheit.... Danke.

antworten antworten
Roswitha (11.04.2023) Rezept ist etwas verwirrend. In der Zutatenliste wird keine Brühe erwähnt, in der Zubereitung schon. Es wird nicht erwähnt wann und wieviel Essig hinzugefügt wird !

antworten antworten
Susi (12.04.2023)
Hallo Roswitha Danke, für deine Bewertung. Man kann Wasser oder Gemüsebrühe verwenden, ich habe es jetzt so ergänzt ;) Die Essigmenge steht bei den Zutaten und wann er hinzugefügt wird habe ich auch in der Schrittbeschreibung ergänzt. Vielen Dank für deine Hinweise. Liebe Grüße Susi

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Eier in Senfsoße – Omas famoses Senfeier-Rezept

Eier in Senfsoße – Omas famoses Senfeier-Rezept

Eier in Senfsoße sind einfach, schnell und so lecker. Das Rezept für Senfeier mit Kartoffeln darf in keiner Familienküche fehlen.
Eier in Senfsoße

Pochierte Eier richtig zubereiten

Pochierte Eier richtig zubereiten

Ein Hingucker am Frühstückstisch: Pochierte Eier. Was das genau ist und wie das Eier pochieren gelingt, erfährst du hier:
Pochierte Eier richtig zubereiten

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz