Toastbrot ThermomixVollkorn Toastbrot Thermomix

Vollkorn Toastbrot Thermomix

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(15)
Toastbrot ist klasse – in nur wenigen Minuten kann man sich und den Kindern ohne großen Aufwand einen leckeren Snack oder eine tolle Brotzeit zaubern. Ob du die Brotscheiben dabei dünn mit Marmelade bestreichst oder ein reichhaltiges Sandwich mit Salat, Käse und Schinken daraus machst, bleibt ganz dir überlassen.

Neben meinem Dinkel Toastbrot Rezept mache ich gern Toast mit Vollkornmehl. Vollkorntoast ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Weißbrot, da es mehr Ballaststoffe enthält und länger satt macht. Doch wer schon einmal einen Blick auf die Zutatenliste von gekauftem Toastbrot geworfen hat, weiß, dass sich darin oft Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verstecken. Wie gut, dass man mit dem Thermomix ganz einfach und schnell sein eigenes Vollkorntoastbrot backen kann! Hier erfährst du zum Thema „Toastbrot Thermomix” genau wie das geht.

Einfaches Toastrezept für den Thermomix – Lagerung und Haltbarkeit

Selbstgebackenes Vollkorntoastbrot ist in der Regel etwa 3 bis 5 Tage haltbar, je nachdem, wie es gelagert wird. Hier sind einige Tipps zur Lagerung, damit es möglichst lange frisch bleibt.
  • Lagerung bei Raumtemperatur: Am besten bewahrst du das Brot in einem Brotkasten oder einer Brottüte aus Stoff auf. Darin wird das Toast vor Luft und Licht geschützt, die das Brot schneller austrocknen lassen könnten, und gleichzeitig gut belüftet, damit es nicht schimmelt.
  • Einfrieren: Wenn du das Toastbrot länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Schneide das Brot dazu am besten in Scheiben, so kannst du bei Bedarf einzelne Scheiben entnehmen und auftauen. Gib die Scheiben in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete gefrierfeste Box. Im Gefrierschrank ist das Toast bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen kannst du die Scheiben praktischerweise direkt in den Toaster geben oder sie bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Der Kühlschrank ist kein geeigneter Ort für Brot und Toast. Dort trocknet das Gebäck schnell aus. Auch Plastiktüten sind zum Aufbewahren nicht optimal, da sich die Feuchtigkeit darin sammelt und das Toastbrot schnell schimmelt.

Toastbrot selber machen im Thermomix

Der Thermomix ist ein wahres Multitalent in der Küche und macht auch vor dem Brotbacken nicht halt. Der größte Vorteil: Du kannst den gesamten Teig direkt im Thermomix zubereiten – vom Kneten bis zum Gehenlassen des Hefeteiges. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch! Ein weiterer Pluspunkt ist die genaue Temperatursteuerung des Thermomix, die besonders beim Auflösen der Hefe und beim Gehenlassen des Teigs wichtig ist. So gelingt der Teig immer perfekt und geht schön auf –das Toast wird luftig und locker!

Tipps zum Vollkorntoast selber machen

Du möchtest dein erstes Toastbrot im Thermomix selber machen? Hier sind einige hilfreiche Ratschläge, damit dein Toast auch ganz sicher luftig, locker und lecker wird:
  1. Vollkornmehl nehmen: Für ein gesünderes Toastbrot nimmst du Vollkornmehl. Dieses enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, hält den Blutzuckerspiegel schön konstant und macht dadurch länger satt. Du kannst Weizen-, Dinkel- oder Roggenvollkornmehl verwenden. Wenn du ein besonders fluffiges Brot möchtest, kannst du auch einen Teil des Vollkornmehls durch helles Mehl (z.B. Type 550) ersetzen.
  2. Die Hefe richtig verwenden: Damit der Teig fluffig aufgeht kannst du frische Hefe oder Trockenhefe nehmen. Frische Hefe musst du erst zerbröseln und in lauwarmem Wasser oder Milch auflösen, bevor du sie zum Mehl gibst. Wenn du Trockenhefe verwendest, mische sie direkt mit dem Mehl und achte darauf, dass das Wasser oder die Milch ebenfalls lauwarm ist. Achtung: Heißes Wasser kann die Hefe abtöten und den Teig am Aufgehen hindern.
  3. Kneten, kneten, kneten: Der Teig muss gründlich geknetet werden. Im Thermomix übernimmt die Knetstufe diesen Schritt, aber auch hier gilt: Lieber etwas länger kneten als zu kurz. Ein gut gekneteter Teig ist elastisch und glatt. Du kannst prüfen, ob der Teig ausreichend geknetet ist, indem du ein kleines Stück Teig zwischen den Fingern auseinanderziehst. Wenn er sich dünn und transparent ausziehen lässt, ohne zu reißen, ist er perfekt.
  4. Gehzeit beachten: Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich etwa verdoppelt hat – in der Regel sind das 30 bis 60 Minuten bei Zimmertemperatur. Nach dem Formen sollte der Teig erneut gehen, bevor er in den Ofen kommt.
  5. Backtemperatur und -zeit: Heize den Ofen gut vor, bevor du das Brot hineinlegst, und backe das Toastbrot dann bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30-40 Minuten. Klopfe nach der Backzeit auf den Boden des Brotes – wenn es hohl klingt, ist es fertig. Mein Tipp: Gib für die ersten zehn Backminuten einen kleinen Behälter mit Wasser in den Ofen. Durch den Dampf wird die Kruste schön knusprig!

Bitte um Bewertung und Kommentar


Vollkorn Toastbrot Thermomix
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Brot


- 1 +

  • 500 g Weizenvollkornmehl (oder Dinkelvollkornmehl)
  • 300 ml Wasser
  • 10 g frische Hefe (oder 0,5 Päckchen Trockenhefe)
  • 10 g Honig (oder Zucker)
  • 10 g Salz
  • 30 g Butter (oder neutrales Öl)
optional:
  • 30 g Sonnenblumenkerne ( oder Leinsamen oder Sesam für den Teig)

Zubereitung:

  1. Gib das Wasser und den Honig (oder Zucker) in den Mixtopf und erhitze alles auf 37°C für 2 Minuten bei Stufe 2. Zerbrösele die Hefe und füge sie hinzu. Mixe alles 1 Minute auf Stufe 2.
  2. Gib das Mehl, Salz und die weiche Butter (oder Öl) hinzu. Knete den Teig 3 Minuten auf Teigstufe. Lass den Teig im Mixtopf 60 Minuten gehen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  3. Knete den Teig nochmal 30 Sekunden auf Knetstufe durch, um ihn zu entgasen. Wenn du möchtest, kannst du jetzt Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Sesam hinzufügen.
  4. Forme den Teig mit nassen Händen zu einem Laib und lege ihn in eine gefettete Kastenform. Lass ihn in der Form noch einmal 30 Minuten gehen, bis er schön aufgegangen ist.
  5. Backe das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30-40 Minuten, bis es goldbraun ist. Nimm das Brot aus der Form, pinsel es mit Wasser ein, decke es mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse es auf einem Gitter auskühlen.

Fluffiges Toastbrot Thermomix
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Dani
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.06.2025

Einfaches Rezept, aber sehr schmackhaft.

Lidija
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Vielen Dank für das Rezept! Ich hätte eine kurze Frage: Kann man statt Honig oder Zucker auch Stevia oder Birkenzucker verwenden?

Susi 04.06.2025

Hallo Lidija, Birkenzucker kannst du auch verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi

Manuela
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.02.2025

Einfach nur lecker 😍 und so einfach zuzubereiten. auch ohne Thermomix ich habe noch 50g Leinsamen dazugegeben

Dari
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2025

Ich muss sagen, einfach und sehr lecker! Wer braucht mehr :) Wir sind alle begeistert! Vielen Dank!

Stefanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2025

Das hat super geklappt, einfach, schnell und lecker!

Hilal
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2024

Hallo, lieben Dank für´s teilen. Eine kurze Frage hätte ich noch. Kann ich anstelle eines gewöhnlichen Kastenforms einfach ein Ton-Kastenform mit Deckel verwenden? Liebe Grüße

Susi 10.12.2024

Hallo Hilal, du kannst auch eine Tonkastenform verwenden. Eventuell musst du dabei die Backzeit ein wenig anpassen. Liebe Grüße Susi

Fee
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.12.2024

Funktioniert das Rezept auch ohne Thermomix so in der Art?

Susi 10.12.2024

Hallo Fee, funktioniert auch ohne Thermomix 😊 Liebe Grüße Susi

Hannes
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.09.2024

Danke für das Rezept, funktioniert bestens.

Claudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.09.2024

Hallo ich bin jetzt schon begeistert von dem Rezept😊 und habe es gestern gleich 2 mal gebacken. Ich habe trotzdem eine Frage. Kann ich das Wasser auch mit anderer Flüssigkeiten austauschen ? Wenn ja mit welchem? Liebe Grüße Claudi

Susi 06.09.2024

Hallo Claudia, du kannst auch Milch oder Pflanzenmilch verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025