Eiersalat – Original DDR-Rezept nach Omas Art

Eiersalat

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
4.9 Sterne bei 67 Bewertungen
Magst du auch so gerne Eiersalat? Ich gebe es zu: Ich liebe ihn. Abends auf einer Scheibe Brot. Zwischendurch direkt vom Löffel. Und auch beim Brunch darf er nicht fehlen. Vom Original Eiersalat meiner Oma bekomme ich einfach nicht genug. Das Beste: Der Eiersalat mit Mayonnaise ist kinderleicht in der Zubereitung und in nur 10 Minuten fertig, wenn du hartgekochte Eier griffbereit hast. Und selbst wenn du die Eier erst noch kochen musst - das ist ja genau genommen keine aktive Arbeitszeit. Das DDR-Rezept kommt bei mir wirklich häufig zum Einsatz. Probier es unbedingt mal aus, es lohnt sich!

Ich teile jetzt erst Omas Rezept für Eiersalat mit dir. Darunter findest du alle Tipps, die du kennen solltest, um Eiersalat selber zu machen. Außerdem verrate ich dir, wie du den Klassiker ganz leicht abwandeln kannst und wie du ihn besonders hübsch zu Ostern anrichtest. Scroll unbedingt mal runter, das solltest du nicht verpassen.






Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 142 kcal
Kohlenhydrate: 1,5 g
Eiweiß: 10 g
Fett: 11 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 3 Portionen



  • 4 Eier
  • 2 EL saure Sahne (oder Naturjoghurt)
  • Salz
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Schnittlauch

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Koche die Eier für 10 Minuten hart und lege sie dann in kaltes Wasser.
  2. Pelle die Eier wenn sie ausgekühlt sind und schneide sie in sehr kleine Stücke. Das geht sehr gut mit einem Eierschneider, in dem du das Ei von beiden Seiten schneidest.
  3. Verrühre die Mayonnaise mit der Sauren Sahne oder dem Joghurt und optional etwas Senf. Würze die Mayonnaise-Mischung mit Salz und etwas Paprika und mische dann die Eierstückchen unter.
  4. Bestreue den Eiersalat zum Schluss mit dem kleingeschnittenen Schnittlauch.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Eiersalat – Original DDR-Rezept nach Omas Art

Eiersalat selber machen: Die besten Tipps

  • Das richtige Werkzeug: Um die Eier für den Salat in Stücke zu schneiden, kannst du ein scharfes Messer oder einen Eierschneider verwenden. Je nachdem, was du einfacher findest.
  • Große Schüssel oder kleine Gläser: Du kannst den Eiersalat direkt in einer schönen Servierschüssel zubereiten, die du dann so aufs Buffet stellen kannst. Alternativ kannst du den fertigen Eiersalat portionsweise in kleine Gläser umfüllen.
  • Zeit im Kühlschrank einplanen: Der Eiersalat schmeckt noch besser, wenn du ihn für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lässt. Rühre ihn danach nochmal gründlich um. Mache vor dem Servieren noch einen kleinen Geschmackstest (oder auch zwei, oder drei, weil er so lecker ist) und würze ihn gegebenenfalls mit Salz nach.

So kannst du das Original-Rezept abwandeln

Omas Eiersalat kannst du mit kleinen Veränderungen ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Hier kommen ein paar Inspirationen:
  • Schneide eine halbe Zwiebel in sehr kleine Würfel und rühre sie unter den Eiersalat.
  • Eiersalat mit Mandarinen ist immer eine gute Idee, wunderbar fruchtig und geschmacklich ein Hit. Würziger wird es, wenn du Kapern oder klein geschnippelte Gewürzgurken hinzugibst.
  • Gib einen kleinen Teelöffel Senf zum Eiersalat dazu. Wenn du den Eiersalat mit Curry verfeinerst, bekommt er eine intensivere Farbe.
  • Eiersalat mit Joghurt und ohne Mayonnaise ist eine leichtere Alternative zum Original. Alternativ empfehle ich dir meinen Low Carb Eiersalat.

Hast du Lust, passend zum Eiersalat auch dein eigenes Brot zu backen? Dann schau dir doch gleich mal meine Brotrezepte an.

Eiersalat ganz einfach

Bester Eiersalat? Ja - aus diesen Gründen

  • Weil er schnell und einfach gemacht ist. Mit gekochten Eiern brauchst du nur zehn Minuten.
  • Weil es ein Original-Rezept meiner Oma ist. Was so viel bedeutet wie: schmeckt unglaublich lecker. Du findest es auch im Klassiker „Wir kochen gut”* aus dem Verlag für die Frau, Leipzig, das es mittlerweile sogar als Reprint zu Kaufen gibt.
  • Weil der DDR-Klassiker fast immer passt. Frühstück, Abendbrot, Buffet, Mitternachtshäppchen, auf dem Schnittchen nach dem Kuchen beim Kaffeeklatsch, einfach so zwischendurch - mir fallen da einige Gelegenheiten ein, um ihn zu genießen.
  • Weil sich das Rezept bestens zur Resteverwertung eignet. Wer gekochte Eier übrig hat, kann daraus ganz einfach Eiersalat machen. Oder diese sensationellen Senfeier (auch ein Rezept meiner Oma).
  • Weil der Eiersalat sich ganz leicht abwandeln lässt. Curry hier, Mandarinen da - nimm kleine Veränderungen vor, die dir und deiner Familie schmecken.
  • Weil er sich beim Osterbrunch besonders niedlich servieren lässt. So einfach geht’s: Halbiere ein hartgekochtes Ei, gib etwas Eiersalat dazwischen, platziere zwei Pfefferkörner oder kleine Kapern als Augen und ein Fitzelchen Karotte als Schnabel - fertig ist das goldige Eiersalat-Küken.

Salat mit Eiern Ostern

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Gudrun (15.03.2025) Sehr sehr lecker. Danke

antworten antworten
Mirinda (07.01.2025) Das hört sich lecker an. Wie lange hält sich das gut verschlossen im Kühlschrank?

antworten antworten
Susi (08.01.2025)
Hallo Mirinda, ich lagere ihn max. vier Tage. 😊 Liebe Grüße Susi
Astrid Leitritz (27.08.2024) Tolles Rezept, kann ich nur weiter empfehlen.

antworten antworten
Heike (13.07.2024) Das beste Rezept! Und das genannte Kochbuch ist sowieso unschlagbar gut. Einfache Küche, so wie früher.

antworten antworten
Jenny (13.07.2024)
Vielen lieben Dank für dein Feedback, Heike ❤️
Dagmar (13.06.2024) Schlicht, schnell und schmackhaft, danke fürs Rezept! Statt Mayo und Joghurt/saure Sahne hab ich Miracle Whip genommen. Schmeckt mir besser als klassische Mayo.

antworten antworten
Susi (13.06.2024)
Hallo Dagmar, vielen Dank für die Bewertung und deinen Tipp. Liebe Grüße Susi
Marie K. (09.06.2024) Ich liebe diesen Eiersalat.

antworten antworten
Susi (10.06.2024)
Hallo Marie, vielen lieben Dank für deine Bewertung. :)
Sunny (02.04.2024) Cremiger und gelber (ohne Curry) wird der Eiersalat, wenn man das Eigelb separat mit den Soßenzutaten mischt und das Eiweiß klein geschnitten danach dazu gibt. Falls man hat, kann man mit etwas Kondensmilch abschmecken- Tipp von meiner Oma :-)

antworten antworten
Stefan (30.03.2024) Ein Traum 🤩

antworten antworten
Mona (27.03.2024) Super lecker , danke, wirklich wie bei Omi damals…

antworten antworten
Sandra (25.03.2024) Sehr lecker!

antworten antworten
Gisela (12.03.2024) Er schmeckt so wie ich in kenne.

antworten antworten
sem (31.01.2024) warum gibt man dem Rezept keine Säure zu?

antworten antworten
Susi (01.02.2024)
Hallo Sem, es gibt ja einige Varianten Eiersalat zuzubereiten. Wir bevorzugen diese ;) Alternativ kann man auch noch saure Gurken mit dazugeben. Liebe Grüße Susi
Gerdi (29.01.2024) Der beste! Danke für das leckere Eiersalat Rezept

antworten antworten
Chris 21.11.2023 (21.11.2023) Super, wie früher bei uns zuhause

antworten antworten
Jenny (21.11.2023)
Das freut mich :-)
Smik (08.10.2023) Hört sich lecker an. Werde ich so machen.

antworten antworten
gisela (02.10.2023) kenn ich immer wieder gut,nur in Vergessenheit geraten

antworten antworten
Bea (16.07.2023) Habe den Salat genau nach Anleitung gemacht,er war dünn was ist da falsch gelaufen

antworten antworten
Susi (17.07.2023)
Hallo Bea, die Konsistenz ist auch abhängig von der Eigröße. Bei Eiern in Gr. S würde ich dir ein Ei mehr empfehlen. Liebe Grüße Susi
Marion (07.05.2023) sehr leckerer Eiersalat, mein Mann isst den sehr gern, diesen wird er lieben. Ich habe noch ein paar kleine Champions aus der Dose untergemischt...lecker

antworten antworten
Manu (07.04.2023) Der schmeckt oberlecker Habe paar Brotzeit Gürckchen mit rein und Schnittlauch

antworten antworten
Ruth (24.03.2023) Danke für das tolle Eiersalat Rezept

antworten antworten
Sonja (11.03.2023) Ein schönes Grundrezept für klassischen Eiersalat. Ich habe noch eine halbe gewürfelte Zwiebel und etwas Senf untergerührt. Ist sehr lecker geworden. Mein Mann hat sich über die Eierschnittchen heute abend gefreut.

antworten antworten
Maxine (10.03.2023) Bester Eiersalat!

antworten antworten
Anita (03.03.2023) DDR Rezepte sind einfach und lecker. Gute Erfahrung,gelingt immer

antworten antworten
Peter (10.01.2023) Die Rezepte aus der DDR sind meiner Meinung nach die schmackhaftesten und sehr einfach umzusetzen. Habe mehrere Koch- und Backbücher aus dieser Zeit und selbst viele aus den alten Bundesländern schwören ebenfalls darauf. Dann kann ja doch nicht alles so verkehrt gewesen sein - entgegen dem Gelaber aus dem Fernsehen. Weiter so, gute Rezepte sind immer gefragt!

antworten antworten
Marianne (04.08.2024)
Mein Reden, Peter!
Regina hadrous (11.12.2022) So müssen Rezepte sein,ohne Schnickschnack.Das Buch habe ich schon 40 Jahre zu Hause.Eins der Besten👍🏻

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Käsesalat mit Paprika - schnell & einfach

Käsesalat mit Paprika - schnell & einfach

Mein Käsesalat Rezept mit Paprika ist schnell gemacht und immer eine gute Idee. Einfach aufs Brot und auf jedem Partybuffet.
Käsesalat mit Paprika

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz