Gyros wie vom Griechen

Gyros

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 40 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten
Gyros ist ein Gericht, das meine Familie immer wieder bestellt - und zwar bei mir. Mittlerweile habe ich den Dreh raus, damit es wie das Original vom Griechen schmeckt. Und das Beste: Gyros selber machen geht einfacher und schneller, als du vielleicht denkst. Die aktive Arbeitszeit beträgt gerade einmal 20 Minuten. Nur das Marinieren braucht seine Zeit. Mindestens vier Stunden - am besten aber über Nacht - muss das Fleisch in dem Gewürz-Öl-Mix im Kühlschrank durchziehen. Danach brate ich alles in einer guten Pfanne ohne Öl (das ist ja schon in der Marinade enthalten) kross an. Und zack, fertig ist meine schnelle Gyros-Pfanne, die für ein bisschen Urlaubsfeeling auf dem Teller sorgt. Bevor ich jetzt weiter von dem würzigen, krossen Fleisch schwärme, zitiere ich mal meinen Mann: „Das schmeckt mir so gut wie das Gyros bei unserem Lieblingsgriechen!” Meine Kinder haben das Lob mit Kopfnicken und vollem Mund bestätigt. Für mich das schönste Kompliment.

Jetzt kommt erst mein Rezept. Darunter beantworte ich häufig gestellte Fragen zur Zubereitung von Gyros. Auch meine Serviervorschläge solltest du nicht verpassen, scrolle dafür unbedingt nach unten. Falls du einen Airfryer hast, schau dir mein Rezept für Hähnchen-Gyros aus der Heißluftfritteuse an.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten

Ruhezeit:

4 Stunden
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Portionen



  • 600 g Schnitzelfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen

Marinade

  • 80 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Thymian
  • 2 TL Majoran
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Koriander
  • 1 Prise Kreuzkümmel

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke.
  2. Schäle die Zwiebeln und den Knoblauch und schneide sie in dünne Scheiben. Gib sie mit Olivenöl, Oregano, Thymian, Majoran und Zitronensaft in eine Schüssel. Streue die Gewürze darüber und vermische alles gut.
  3. Gib das Fleisch dazu und wende es in der Marinade. Verschließe die Schüssel und lasse das Fleisch im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, ziehen.
  4. Erhitze eine Pfanne und brate das Gyros samt Marinade rundherum knusprig. Dabei brauchst du in einer beschichteten Pfanne nur wenig bis gar kein Öl.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Gyros wie vom Griechen

Gyros selber machen: Häufig gestellte Fragen

Welches Fleisch nehme ich für Gyros?

Das Original wird mit Schweinefleisch gemacht. Ich mag Gyros auch sehr gerne mit Pute oder Hähnchenfilet. Beide Sorten sind fettärmer und etwas zarter als Schweinefleisch.

Welche Gewürze kommen in die Marinade?

In meine Marinade gebe ich klein geschnippelte Zwiebeln, frischen Knoblauch, etwas Salz, Paprikapulver, Oregano, Thymian, Majoran sowie eine Prise Koriander und Kreuzkümmel. Zitronensaft gehört ebenso in meine Marinade wie ein hochwertiges Olivenöl.

Mittlerweile kannst du auch fertige Gyros-Gewürzmischungen kaufen. Ich mische die Gewürze lieber selbst zusammen, weil ich dann weiß, was wirklich drin steckt.

Wie bereite ich das Gyros-Fleisch richtig zu?

Das Fleisch schneide ich in mundgerechte, gleich große Stücke. Dann kommt es mit der Marinade in eine Schüssel mit Deckel oder einen verschließbaren Gefrierbeutel - und in den Kühlschrank. Damit das Fleisch die Gewürze richtig schön aufsaugt, lasse ich es etwa vier Stunden in der Marinade durchziehen. Du kannst das Gyros-Fleisch auch am Vortag vorbereiten und über Nacht ziehen lassen.

Mein Goldener-Schnitt-Tipp: Schneide das Fleisch immer quer zur Faserung. Wenn du es entlang der Faser schneidest, wird es beim Anbraten zäh.

Wie funktioniert die Zubereitung ohne Drehspieß?

Krosse Fleischstückchen bekommst du auch ohne Drehspieß hin - mit einer gusseisernen Pfanne. Brate das Gyros darinin mehreren kleinen Portionen scharf an. Wenn du gleich alles in die Pfanne gibst, tritt zu viel Saft auf einmal aus. Darin würde das Fleisch zwar garen, aber nicht knusprig werden.

Serviervorschläge: So kannst du die griechische Fleischspezialität genießen

  • Traditionell wird Gyros mit einer ordentlichen Portion Zaziki, etwas Krautsalat und Pita-Brot serviert. Diese Kombi ist unschlagbar lecker. Schau dir dafür auch mein Gyros Pita Rezept an.
  • Beim Griechen um die Ecke bekommt man Gyros oft auch mit Pommes und Salat gereicht, auch das kann man sich für zu Hause abschauen.
  • Ich esse es gerne als sättigende Einlage in einem Gyros-Salat mit Tomaten, Gurken und Feta.
  • Gyrossuppe ist ein einfaches Familienessen, das sich auch super für ein Partybuffet eignet.
  • Pizzaliebhaber können das Gyros als Belag verwenden. Einfach mit roten Zwiebeln, Paprika und Feta auf den Teig geben und ab in den Ofen.
  • Gib das würzige Fleisch zusammen mit Gemüse und einer Schmand-Sahne-Soße in eine Auflaufform und überbacke das Ganze mit Käse. Der Gyros-Auflauf ist ein total einfaches und leckeres Familienessen.
  • Burgerfans klemmen sich das Gyrosfleisch zwischen ein selbstgemachtes Burger-Brötchen.

Warum Gyros in meiner Familie so gut ankommt

  • Eine Gyros-Pfanne ist richtig schnell zubereitet, abgesehen von der Marinierzeit.
  • Selbst Kochanfänger bekommen Gyros hin. Lies dir einfach meine Tipps durch, dann kann nichts schief gehen.
  • Das würzige, kross angebratene Fleisch lässt sich super kombinieren, wie meine Serviervorschläge zeigen.
  • Mit jedem Bissen fühlt man sich, als würde man in einer griechischen Taverne am Meer sitzen. Gyros sorgt für Urlaubsfeeling auf dem Teller.
  • Es muss nicht Schweinefleisch sein, Gyros lässt sich auch mit Hähnchen oder Pute nach meinem Rezept zubereiten.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Diana (23.05.2024) Wir lieben es 😍

antworten antworten
Moritz (08.06.2023) So lecker

antworten antworten
Marian (27.12.2022) Sehr lecker 👍

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Krautsalat einfach selber machen

Krautsalat einfach selber machen

Krautsalat selber machen ist kinderleicht. Hol dir jetzt mein einfaches Rezept nach griechischer Art.
Krautsalat einfach selber machen

Gyrossuppe - einfach & schnell

Gyrossuppe - einfach & schnell

Meine einfache Gyrossuppe ist ein Renner auf jeder Party & auch für Kinder gut geeignet. Hol dir mein Rezept ohne Fertigmischung:
Gyrossuppe - einfach & schnell

Knoblauchsoße

Knoblauchsoße

Der beliebte Klassiker zum Grillen und Kochen: Knoblauchsoße. Mein Rezept für die intensive Soße findest du hier:
Knoblauchsoße

Gyros-Salat

Gyros-Salat

Urlaub auf dem Teller: Mein köstliches Rezept für griechischen Gyros-Salat mit buntem Gemüse und Feta wartet hier auf dich:
Gyros-Salat

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz