Knoblauchsoße

Knoblauchsoße
Der beliebte Klassiker zum Grillen und Kochen: Knoblauchsoße. Mein Rezept für die intensive Soße findest du hier:
Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 9 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 5 Minuten
Knoblauch ist DAS Allround-Talent in der Küche. Ob beim Grillen, beim Kochen, roh, gepresst, gehackt oder getrocknet - die scharfen Zehen passen in fast alle herzhaften Gerichte. In praktischer Saucenform ist die weiße Knolle also bestens aufgehoben und kann Gerichte wie Grillgut, Rohkoststicks, Pommes aus der Heißluftfritteuse, Gyros, Wraps, Fischfrikadellen und gebratenes Gemüse, wie Aubergine und Paprika, abrunden.

Meine Knoblauchsoße hält sich gekühlt und luftdicht verpackt bis zu zwei Tage. Länger wird sie es vermutlich auch gar nicht im Kühlschrank aushalten, denn die Soße ist so lecker und so kompatibel mit verschiedensten Gerichten, dass sie in Nullkommanix verputzt ist. Ganz egal, welches Gericht du für abends geplant hast - schnapp dir ein paar Knoblauchzehen, denn wir machen heute Knoblauchsoße!


Knoblauchsoße Rezept


Knoblauchsoße

Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Schälchen



  • 3 Knoblauchzehen
  • 150 g Schmand
  • 50 g Naturjoghurt
  • 1 TL Senf
  • 1 Gewürzgurke
  • 2 EL Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Knoblauchsoße Rezept mit Joghurt


Familienkost Newsletter abonnieren

Knoblauchsoße selbst machen:

  1. Presse den Knoblauch in eine Schüssel. Schneide die Gewürzgurke sehr klein und gib sie dazu.
  2. Gib Schmand, Joghurt, Senf und Gurkenwasser hinzu und rühre alles cremig. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Stelle die Sauce bis zum Verzehr in den Kühlschrank.

Für meine Knoblauchsoße brauchst du rohen Knoblauch. Wer einen etwas milderen Geschmack erzielen möchte, kann die Zehen aber auch in einem Löffel Olivenöl anbraten bzw. rösten. Das bringt nicht nur leckere Aromen in die Soße, sondern macht sie auch etwas bekömmlicher. Achte beim Anrösten darauf, dass der Knoblauch nicht dunkel wird - dann schmeckt er bitter.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Knoblauchsoße mit Joghurt

Die Verwendung von Knoblauchsoße im kulinarischen Sinne geht mindestens bis ins Mittelalter zurück. Daraus ergaben sich verschiedenste Rezepte, die auch heute noch je nach Vorliebe des Landes und der Region zubereitet werden. Von Aioli über Zaziki bis zu Agliata - die Menschen lieben Knoblauchsoße! Mit einer Portion Naturjoghurt ist meine Soße im Verhältnis zu anderen, fettigeren Knoblauchdips relativ leicht. Wer den Fettgehalt noch weiter reduzieren möchte, greift einfach zu mehr (fettarmem) Joghurt als Schmand. Das schmeckt trotzdem richtig lecker und kann mit gutem Gewissen verspeist werden.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Knoblauchbutter Rezept

Knoblauchbutter Rezept

Knoblauchbutter selber machen ist ganz einfach & geht schnell. Hol dir Omas Rezept mit Kräutern + eine Anleitung für den Ofen:
Knoblauchbutter Rezept

Cremige Knoblauchsuppe

Cremige Knoblauchsuppe

Dieses cremige Knoblauchsuppe Rezept mit Kartoffeln, Sahne und Croutons kannst du einfach selber machen. So gehts:
Cremige Knoblauchsuppe

Grillbeilagen: Rezeptideen für Beilagen zum Grillen

Grillbeilagen: Rezeptideen für Beilagen zum Grillen

Grillen ohne Beilagen? Undenkbar! Mit diesen Grillbeilagen rund um Brot, Salat und Dip schmecken Wurst & Co noch leckerer.
Grillbeilagen

Knoblauch Dip

Knoblauch Dip

Blitzschneller Knoblauch Dip! Erfrischend mit Gurke, würzig mit Feta, cremig mit Quark und Schmand. Hol dir das Rezept:
Knoblauch Dip

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz