Kürbis Cookies



Wenn du sie ohne Zucker bäckst, eignen sie sich wunderbar für als Snack für dein Baby. In Schwangerschaft und Stillzeit versorgen sie dich schnell mit Energie und auch in der Brotdose für Schule und Kindergarten sind sie sehr beliebt.
Diese Zutaten brauchst du für unser Kürbis Cookies Rezept
- Kürbis
- Mehl (ich empfehle Dinkel)
- Haferflocken
- Backpulver
- Salz
- Rohrzucker (beim Backen für das Baby weglassen)
- Rosinen oder andere klein gewürfelte Trockenfrüchte
- Butter

Die genauen Mengenangaben für unsere soften Kürbis Cookies findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Kürbis Cookies backen - so gehts:
- Kürbispüree kochen: Kürbisfleisch klein schneiden - mit etwas Wasser weich kochen und zu Mus pürieren
- Cookie Teig anrühren: Kürbismus mit Mehl, Haferflocken, Backpulver, einer Prise Salz, Rosinen und Butter verkneten
- Kürbiskekse backen: Teig häufchenweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen - bei 175°C Ober-/Unterhitze 15 Min. backen

Variationsideen für die leckeren Kürbiskekse
Du kannst unsere Kürbiskekse nach Belieben variieren.- Ersetze die Haferflocken zur Hälfte durch Kokosraspel. Perfekt dazu sind dann noch kleingeschnittene getrocknete Ananas im Teig.
- Füge dem Teig kleingeschnittene Chilli-Schoten zu, dann gibt es die Kekse aber bitte nur für Erwachsene.
- Für Baby und Kinder backe ich die Kekse gern mit Zimt oder Vanille. Auch Lebkuchengewürz passt prima.
- Mische etwas kleingeraspelten Ingwer unter den Teig.
- Für Schleckermäulchen kannst du auch ein paar Schokodrops oder gehackte Schokolade untermischen.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 50 Minuten |
Zutaten für 2 Bleche
- 250 g Hokkaido-Kürbis (in Stücken)
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g Haferflocken
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Rohrohrzucker (beim Backen für das Baby weglassen)
- 150 g Rosinen (oder andere klein gewürfelte Trockenfrüchte)
- 125 g Butter

Zubereitung:
- Wasche den Kürbis, entferne das Kerngehäuse, schneide ihn in kleine Stücke. Gib die Kürbisstücke mit etwas Wasser in einen Kochtopf. Bedecke den Kürbis schwach mit Wasser und lass ihn bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln. Gieße den Kürbis ab und püriere ihn zu einem feinen Brei.
-
Gib die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel. Füge die Haferflocken, die Rosinen, das Kürbispüree, Mehl und Backpulver hinzu. Auch eine Prise Zimt passt sehr gut.
-
Knete alles zu einem Cookies Teig.
- Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
- Belege ein Blech mit Backpapier und setze mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen nebeneinander. Je kleiner du die Häufchen machst, desto knuspriger werden deine Kekse. Ansonsten sind sie eher weich.
- Backe deine Kürbiskekse im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 15 Minuten.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Kommentare

Hallo Lea, luftdicht verpackt würde ich sie max. 3 Wochen aufbewahren. Liebe Grüße Susi

Sehr gerne

Das freut mich 😊

Hallo Bianca, die Cookies lagerst du am besten trocken und luftdicht verpackt. Bei uns sind sie Innerhalt einer Woche verputzt :) Liebe Grüße Susi

Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Kürbisbrot mit Dinkelmehl
Mein einfaches Kürbisbrot Rezept aus der Kastenform ist mild, saftig und ideal für Baby und kleine Kinder. Jetzt selber backen:
Kürbisbrot mit Dinkelmehl
Omas Kürbiskuchen
Omas schneller, saftiger Kürbiskuchen besteht einfach aus Rührteig, der in der Kastenform gebacken wird. Zum Rezept:
Omas Kürbiskuchen
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
