Mohn-Käsekuchen – einfach lecker

Mohn-Käsekuchen

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 31 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 90 Minuten
Mein Rezept für Mohn-Käsekuchen ist genau richtig für alle, die Käsekuchen lieben und Mohn nicht widerstehen können. Knuspriger Mürbeteigboden trifft auf eine süße Mohnfüllung, gefolgt von einer cremigen Quarkschicht - so liebt mein Mann Käsekuchen mit Mohn. Er hat sich den Kuchen schon einige Male zum Geburtstag gewünscht. Den Wunsch erfülle ich ihm natürlich sehr gern. Schließlich heißt das: Ich bekomme auch etwas davon ab. Du willst ihn auch mal probieren? Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du Käsekuchen mit Mohn ganz einfach selber backen kannst.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 60 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 90 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Kuchen



Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Mohnfüllung:

  • 250 ml Milch
  • 200 g gemahlener Mohn
  • 50 g Zucker
  • 30 g Grieß
  • 25 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 250 ml Milch
  • 150 g Zucker
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Gib Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel. Knete alles zu einem geschmeidigen Mürbeteig. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn in den Kühlschrank.

    Käsekuchen mit Mohn Boden
  2. Koche für die Mohnfüllung die Milch mit Zucker, Vanillezucker, Butter und Grieß auf. Nimm den Grießbrei vom Herd. Verrühre Mohn und Ei. Rühre dann den Grießbrei unter.

    Käsekuchen mit Mohnback selber machen
  3. Verrühre für die Quarkfüllung das Öl erst mit Zucker und Vanillezucker und dann mit dem Eigelb. Rühre das Vanillepuddingpulver und anschließend den Quark die Milch unter. Achte auf die richtige Reihenfolge, so wird die Quarkfüllung schön cremig.

    Käsekuchen Mohn Quarkcreme
  4. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze auf. Belege eine 26 cm Springform mit Backpapier und fette den Rand. Rolle 2/3 vom Mürbeteig rund aus. Lege den Teig in die Backform. Bilde aus dem restlichen Teig einen 4 cm hohen Rand.

    Mohn Käsekuchen Springform
  5. Verteile die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Mürbeteig.

    Käsekuchen Mohnfüllung
  6. Verteile vorsichtig die Quarkfüllung darüber.

    Käsekuchen Mohn Quarkfüllung
  7. Backe den Käsekuchen mit Mohn für eine Stunde. Lass ihn anschließend im leicht geöffneten Backofen abkühlen.

    Käsekuchen mit Mohn backen

Omas Mohn-Käsekuchen

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

3 Gründe, warum du Mohn-Käsekuchen mal probieren solltest

  1. Die Kombination aus Mürbeteigboden, Mohncreme und saftiger Quarkfüllung sieht schön aus und schmeckt auch noch richtig lecker.
  2. Bei Mohnliebhabern kommt der Kuchen richtig gut an. Zum Beispiel bei meinem Mann, der sich ihn oft als Geburtstagskuchen wünscht.
  3. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommst du den Kuchen ganz einfach selbst hin.

Wenn Kleinkinder mitessen, empfehle ich dir, einen anderen Käsekuchen zuzubereiten. Wie meinen Käsekuchen für den Kindergeburtstag, Omas Käsekuchen ohne Boden oder meinen klassischen Käsekuchen mit Mürbeteigboden. Warum der Mohn-Käsekuchen nichts für Kleinkinder ist, erfährst du in meinem Artikel „Dürfen Kinder Mohn essen?”.

Meine besten Tipps zur Zubereitung von Mohn-Käsekuchen

  • Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch einfach eine fertige Mohnfix-Mischung verwenden. Die Packung sollte 500 g enthalten. Du findest den Fertigmix bei den Backsachen im Supermarkt. So kannst du die Zubereitung der Mohnfüllung überspringen und Zeit sparen. Allerdings ist die Masse oft sehr süß.
  • Halte dich beim Anrühren der Quarkmasse an die richtige Reihenfolge. Erst wird das Öl mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Eigelb verrührt. Dann kommt das Puddingpulver hinzu und zum Schluss wird der Quark und die Milch untergerührt. So wird die Quarkfüllung schön cremig.
  • Lass den Mohn-Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Backofentür gut auskühlen. So verhinderst du, dass die Oberfläche Risse bekommt.

Käsekuchen mit Mohn

Abwandlungen für meinen Käsekuchen mit Mohn

  • Du möchtest Streusel obendrauf haben, wie bei meinem Käsekuchen mit Streusel oder meinem Mohnkuchen vom Blech? Dann bereite mehr Mürbeteig zu und streusel den restlichen Teig später auf die Quarkschicht.
  • Dir fehlt eine fruchtige Note im Mohn-Käsekuchen? Dann gib Sauerkirschen hinzu, so wie ich es bei meinem Käsekuchen mit Kirschen mache.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Melissa (11.02.2025) Hallo, das Rezept hört sich traumhaft an und würde es gerne am kommenden Sonntag für die Eltern meines Freundes backen (zum ersten Mal wohl gemerkt). Deswegen sollte alles klappen :) mein Ofen gibt leider nur Umluft her und bei der Grad Angabe von 175 Grad Ober unter Hitze eine Stunde tue ich mich gerade schwer mit dem umrechnen, kannst du mir weiterhelfen? :)

antworten antworten
Susi (14.02.2025)
Hallo Melissa, bei Umluft empfehle ich dir eine Temperatur von 150 Grad. Halte dabei den Kuchen immer im Blick und lasse ihn im Ofen abkühlen. 😊 Liebe Grüße Susi
Nici (29.01.2025) Hallo 😃, das Rezept hört sich prima an. Für welche Backformgröße ist es gedacht? LG

antworten antworten
Jenny (29.01.2025)
Liebe Nici, wir nehmen eine 26 cm Backform.
Angela (18.01.2025) Habe den Kuchen heute gebacken. Hab es mir leicht gemacht und fertiges Mohnback verwendet. Und ich habe noch Dosenpfirsiche eingebacken. Und was soll ich sagen ...Mein Mann ich ich habe gleich mal den halben Kuchen verputzt. So war das nicht geplant 😉. Also er ist seeeehr lecker! Danke für das tolle Rezept!

antworten antworten
Anna (16.01.2025) Wie hoch muss Temperatur sein?

antworten antworten
Jenny (16.01.2025)
Wir backen den Kuchen bei 175°C Ober-/Unterhitze.
vio18rie62 (15.01.2025) Sehr schönes Rezept mal etwas anderes als Quarktorte wie immer und ich liebe Mohn hoffe das er mir gut gelungen ist .Aber nach der guten und genauen Anleitung kann nix schief gehen. Danke :)

antworten antworten
Jenny (16.01.2025)
Sehr gern 😊 Lass ihn dir schmecken.
Mirela (11.12.2024) Kann der Kuchen kalt sofort gegessen werden oder muss er über Nacht im Kühlschrank bleiben?

antworten antworten
Susi (11.12.2024)
Hallo Mirela, sobald der Kuchen abgekühlt ist kann er verspeist werden. 😊 Liebe Grüße Susi
Margitta (12.11.2024) Lässt sich mit der Beschreibung sehr gut zubereiten- er ist jetzt im Ofen-zum ersten Mal- endlich- ich liebe die Kombi von Quark und Mohn…morgen habe ich Geburtstag- 😅also Danke auch für die Hinweise die Reihenfolge einzuhalten!

antworten antworten
Jenny (12.11.2024)
Wir wünschen dir morgen einen wunderschönen Tag! Lass dir den Kuchen schmecken 😋
Rose (02.11.2024) Ich muss dir sagen der Käsekuchen mit Mohn ist super werde ihn jetzt mal öffter machen

antworten antworten
Gabi, 29.10.2024 (29.10.2024) Dein Kuchen ist mir prima gelungen,und er schmeckt einfach super lecker 😋, habe meiner Freundin 2 Stück mitgenommen und sie war total begeistert...werde den tollen, leckeren Kuchen immer wieder mal backen, nochmal vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Gabi

antworten antworten
Gabi 26.10.2024 (26.10.2024) Habe noch nie einen eine Quarktorte mit Mohn gebacken, werde es morgen ausprobieren..und melde mich morgen nochmal, wenn er mir gelingt. LG

antworten antworten
Carla (25.10.2024) Super lecker! Backe ihn gerade schon zum 2. mal! :)

antworten antworten
Sabine (15.10.2024) Leicht zu machen, super gut, unkompliziert, tolle Anleitung für einen super leckeren Kuchen.

antworten antworten
Sandra (04.10.2024) Mega lecker hab noch Früchte auf die Quarkmasse gelegt. Perfekt wird häufiger gemacht.

antworten antworten
Manuela (23.09.2024) Super lecker hab noch Rosinen untergehoben,wird Wöchentlich gebacken.Danke für das Rezept.Lg

antworten antworten
Tina (22.08.2024) Das Rezept ist mega lecker!!!

antworten antworten
Thomas (10.08.2024) Das mit dem mohnback ist keine gute Alternative. Zuviel Zucker und überteuert!!

antworten antworten
Susi (13.08.2024)
Hallo Thomas, wenn es schnell gehen soll kann man das schon mal machen. Allerdings empfehle ich auch immer unsere Mohnmasse, weil sie einfach besonders lecker ist. 😋 Liebe Grüße Susi
Siggi (26.07.2024) Ja, was soll ich sagen, er ist mir super gelungen und genau mein Ding

antworten antworten
Florian (16.07.2024) Mit der käsefüllung einfach da rauf giessen das ist wohl nicht so gut ist alles in die mitte gelaufen und der mohn an die seite

antworten antworten
Susi (29.07.2024)
Hallo Florian, hat der Kuchen denn wenigstens geschmeckt? Ich habe die Zubereitung mal angepasst. 😉 Liebe Grüße Susi
Astrid (04.07.2024) Ganz toll! Mein Mann wünschte sich Mohnkuchen wie von seiner Oma. Ich habe nur die Käsekuchen Schicht durch dick Zuckerguss ersetzt. Und es war ein Volltreffer :)

antworten antworten
Susi (10.07.2024)
Hallo Astrid, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Es freut uns sehr, dass du/ihr von dem Rezept so begeistert bist/seid. 🥰 Liebe Grüße Susi
Bluekatz (17.06.2024) Der Käsekuchen wurde perfekt und kam äußerst gut an 😊 Tolles Rezept!

antworten antworten
Susi (23.06.2024)
Hallo Bluekatz, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
sekretariatmama (13.06.2024) Ich liebe Mohnkuchen, ich liebe Käsekuchen - also der Kuchen befriedigt alle meine Gelüste. Leider ist das Rezept nur für eine 26er Form. Meine Springformen haben aber alle 28 cm Durchmesser. Meine Käsekuchenform sogar 30/32 cm. Umrechnen ergibt unmögliche Mengenangaben - Frage: "Reicht die Masse auch für meine Käsekuchenform - wie niedrig wird der Kuchen dann??? Ich probiere es jetzt einfach, auch auf die Gefahr, dass der Fachmann mich für unfähig erklärt.

antworten antworten
Susi (13.06.2024)
Hallo, den Kuchen kannst du auch in der 28er Form backen. Ich bin gespannt wie er dir schmeckt. :) Liebe Grüße Susi
Wittis “Frieda & Freunde” Senf (30.04.2024) Tolles Rezept, gelingt immer, schon mehrfach gebacken, klappt auch mit Mascarpone👍

antworten antworten
Jenny (01.05.2024)
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback :-)
Sandy (24.04.2024) Einfach nur lecker und richtig cremig. Die Zubereitung geht schnell und unkompliziert. Kommt jetzt bestimmt öfters auf den Tisch

antworten antworten
Petra (28.03.2024) Hört sich lecker an und ich werde ihn mal probieren.

antworten antworten
Jenny (28.03.2024)
Gutes Gelingen! Lass ihn dir schmecken :-)

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Schlesischer Mohnkuchen vom Blech

Schlesischer Mohnkuchen vom Blech

Omas schlesischer Mohnkuchen vom Blech mit Streusel ist einfach eine Sünde wert. Hol dir das original Rezept zum selber backen:
Schlesischer Mohnkuchen vom Blech

Käsekuchen vom Blech

Käsekuchen vom Blech

Wer braucht schon Torte, wenn es richtig guten Blechkuchen gibt? Dieser Käsekuchen vom Blech ist einfach und lecker.
Käsekuchen vom Blech

Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln

Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln

Mein Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln ist einfach so lecker, dass dich alle nach dem Rezept fragen werden.
Käsekuchen mit Kirschen

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz