Einfache Paella mit Hähnchen & Fisch

Einfache Paella

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 4 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten
Paella ist DAS Traditionsgericht der spanischen Küche. In dieser vereinen sich brutzelndes Hähnchen, aromatisches Gemüse und leckere Meeresfrüchte in einer Pfanne aus goldenem Safranreis. „Paella” steht dabei für die ausladenden, flachen Pfannen und ist in Spanien ein Anlass für geselliges Beisammensein. Wer schon einmal im Spanienurlaub an große Pfannen sitzenden Familien vorbeigekommen ist, weiß, von welchem wunderbaren Lebensgefühl ich spreche.

Paella gibt es mit verschiedenen Zutaten. Charakteristisch für das Gericht ist das sogenannte Soccarat, eine Kruste am Pfannenboden die durch die richtige Balance von Hitze und Flüssigkeitszugabe entsteht. Bekannt und beliebt ist vor allem Paella mit Meeresfrüchten, Paella mit Kaninchen oder Gemüsepaella. In meinem Rezept kommt alles zusammen: Eine gemischt Reispfanne mit allen drei Komponenten!

Tipps für mein Paella Rezept:

  1. Verwende die richtige Pfanne: Idealerweise sollte eine Paellapfanne oder eine flache, breite Pfanne verwendet werden, da diese den Reis gleichmäßig gart und eine größere Oberfläche zum Anbraten bietet.
  2. Geduld beim Anbraten: Brate das Hähnchen von beiden Seiten an, bis es eine goldbraune Farbe erhält. So gelangen zusätzliche Röstaromen in die Paella.
  3. Richtiges Reisverhältnis: Beachte das richtige Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit, damit der Reis perfekt gart, aber auch nicht anbrennt oder matschig wird. In der Regel werden für eine Paella etwa 3 Teile Flüssigkeit zu 1 Teil Reis empfohlen.
  4. Safran gut einarbeiten: Löse den Safran in etwas Brühe auf, bevor du ihn zum Reis gibst. Dadurch wird das Aroma besser freigesetzt.
  5. Flüssigkeit schrittweise hinzufügen: Füge die Brühe schrittweise hinzu und rühre nicht zu oft um. Das hilft, eine leckere Kruste, die sogenannte "Socarrat", am Boden der Paella zu entwickeln.
  6. Ruhezeit nach dem Kochen: Lass die Paella nach dem Kochen kurz ruhen. Das ermöglicht es dem Reis, die restliche Flüssigkeit aufzunehmen und sich zu setzen.

Mit diesen Tipps steht einer kleinen kulinarischen Reise nach Spanien dir und deiner Familie nichts mehr im Wege. Guten Appetit - oder: buen provecho!

Paella Rezept

Meine schnelle Paella funktioniert auch vegetarisch und vegan

Du magst keine Meeresfrüchte, kein Hähnchen oder möchtest gar keine tierischen Produkte in deiner Paella haben? Kein Problem, die Reispfanne lässt sich auch wunderbar vegan zubereiten. Fülle einfach die Menge mit etwas mehr Gemüse auf. Gut passen auch Bohnen, Artischocken, Zucchini, Aubergine, Spargel oder Mais.

Paella mit Meeresfrüchten


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 5 Portionen



  • 250 g gemischte Meeresfrüchte (alternativ Fischfilet oder Garnelen)
  • 400 g Hähnchenbrust
  • 250 g Reis (Paella oder Risotto Rundkornreis)
  • 80 g Erbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika

Als Paella-Gewürz:

  • 1 Prise Safran
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer

Außerdem:

  • Olivenöl (zum Anbraten)
  • 1 Zitrone (zum Servieren)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Würfel. Wasche die Paprika und schneide sie in Streifen. Schäle die Zwiebel und würfel sie klein. Schäle den Knoblauch.
  2. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Brate das Hähnchen darin an. Nimm es raus und stell es beiseite.
  3. Gib die Meeresfrüchte oder den Fisch in die Pfanne. Brate sie und nimm sie dann ebenfalls heraus.
  4. Gib nun wieder Olivenöl in die Pfanne und brate darin die Zwiebeln, den Paprika und den Knoblauch an.
  5. Rühre den Reis, Safran, Paprikapulver und Cayennepfeffer unter. Gieße die Gemüsebrühe an. Lass deine Paella 15 Minuten köcheln.
  6. Gib dann das Hähnchen, die Meeresfrüchte und die Erbsen dazu. Lass die Paella weitere 3 Minuten köcheln. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Ist sie dir zu fest, so gieße noch etwas mehr Brühe an. Serviere die Paella mit Zitronenspalten.

Paella Rezept mit Hähnchen und Meeresfrüchten

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Nena (09.02.2025) Wir haben es nur mit Fisch gemacht, das war auch sehr lecker. Wie immer 😉 Danke

antworten antworten
Christa (09.02.2025) Super lecker, haben es mit Garnelen und Pute gemacht. Sehr einfach, ich liebe es, wenn Gerichte so unkompliziert sind. Danke für dieses Rezept. Werde es sicher öfters machen.

antworten antworten
Dieter (03.02.2025) Danke Jenny, das klingt richtig einfach und wird ausprobiert.

antworten antworten
Jenny (03.02.2025)
Ich wünsche dir gute Gelingen und lass es dir schmecken, lieber Dieter 😊

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

One Pot Lachs Curry

One Pot Lachs Curry

Lachs Curry mit Gemüse & Reis: Einfaches One-Pot Rezept, perfekt für Kinder & Familie, mit Kokosmilch verfeinert. In 30 Min. genießen!
One Pot Lachs Curry

Spanische Tortilla - das originale Kartoffelomelette selber machen

Spanische Tortilla - das originale Kartoffelomelette selber machen

Wie du eine spanische Tortilla selbst machst? Mit diesem einfachen Rezept für das Kartoffelomelette mit Zwiebeln:
Spanische Tortilla - das originale Kartoffelomelette selber machen

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz