Kartoffeln und Sauce - das war eine der Leibspeisen meiner damals 3-jährigen Tochter. Während sie das Fleisch des öfteren mal links liegen ließ, konnte sie von Sauce nie genug bekommen. Das habe ich schon von vielen Kindern gehört - daher ist es wohl kein Wunder, dass in vielen deutschen Regionen Kloß mit Soß als eigenständiges Kindergericht auf der Speisekarte steht.
In unserem einfachen Grundrezept zeige ich dir nun, wie du ganz einfach ohne Fertigprodukte eine tolle Rahmsauce selber machen kannst. Diese Sauce schmeckt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen ganz wunderbar. Wir essen sie gern mit Klößen, Semmelknödeln oder Kartoffeln zu Schnitzel, gebratenem Blumenkohl, Hackbraten oder auch einfach mal nur zu Nudeln oder Kroketten aus der Heißluftfritteuse.
Schneller Hackbraten
Du suchst ein schnelles Hackbratenrezept für das nächste Familienessen? Dann probiere diesen saftigen Hackbraten aus: Hackbraten Rezept
Als Ernährungsberaterin für Kinder konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch ein bisschen Gemüse in die Sauce zu mogeln. Das habe ich mir bei meinem Papa abgeschaut, der für seine Wildsaucen immer ein bisschen Suppengemüse aus dem Bratensud verwendet. Der zugefügte Rahm ist im Grund nichts anderes als Schlagsahne, welche die Rahmsauce wunderbar cremig macht.
In meiner Rahmsauce landet so neben einer Zwiebel auch eine halbe Möhre. Wer das nicht mag, der kann sie auch weglassen oder durch einige Paprikawürfel ersetzen. Das wäre dann eine Paprikarahmsauce. Da die Sauce zum Schluss püriert wird, ist sie nicht stückig und Kinder mäkeln nicht herum.
Wenn dir dieses Rezept gefällt, dann empfehle ich dir auch von Herzen Mein Familienkochbuch, das dich mit 40 einfachen Rezepten für den Familienalltag versorgt.
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Liz Leah (20.02.2025)
Ich habe das Rezept etwas abgeändert und eine vegane Variante mit Hafersahne & -milch gemacht - schmeckt sehr sehr gut! antworten
Andrea (19.02.2025)
OMG - die war sooooooo lecker!!!! Vielen Dank für das tolle Rezept 🥰 antworten
Sandra (26.01.2025)
Habe es nach gekocht wirklich mega lecker danke für das rezept antworten
Sylvia (02.12.2024)
Super Rezept für unser Zwerglein. Danke. Hat ihm lecker geschmeckt antworten
Sehr lecker (17.11.2024)
Ich habe lange nach einem Rezept für eine leckere Sauce ohne Fleischgrundlage gesucht. Hier bin ich fündig geworden.
Weil ich keine Sahne zu Hause hatte, habe ich einfach gleich 100ml Milch genommen und zum andicken Kichererbsenmehl, ebenfalls 2 Esslöffel. Es hat prima geschmeckt! antworten
Jenny (18.11.2024) Das klingt prima 😊
Jessi (16.11.2024)
Super Rezept! Habe noch etwas Sojasauce hinzugegeben für den Umami-Geschmack. antworten
Ayse (14.11.2024)
Habe es nachgekocht. Mit Reis haben wir es gegessen. Mein Sohn hat gesagt das es Kürbis Sosse heißen soll, wegen Geschmack und Farbe. Danke für das tolle Rezept. antworten
Lila (08.11.2024)
Sehr leckere Soße. Die Kinder waren auch begeistert. Danke für das tolle Rezept. antworten
Nina (06.10.2024)
Richtig gut! Mein Mann hat diverse Unverträglichkeiten und das Kind ist picky eater. Kochen ist daher eine Herausforderung. Gestern gab es Schnitzel, Pommes und die Rahmsauce. Hat ALLEN gut geschmeckt. Danke für dieses und auch viele andere gute, alltagstaugliche, leckere Rezepte! antworten
Eve (21.09.2024)
Super lecker!! Habe für meinen Enkel gemacht. Danke für das tolle Rezept 👏 antworten
Vera (21.09.2024)
Diese Soße.....mmmmhhh ...einfach lecker.
Schnell gemacht.
antworten
Kteoman (20.09.2024)
İmmer wieder gern gegessen. Danke fürs Rezept antworten
Rita (09.09.2024)
Die Rahmsauce wird bei uns verschlungen. Ich habe schon viele Deiner einfachen Rezepte ausprobiert. antworten
Rita (09.09.2024)
Die Rahmsauce wird bei uns verschlungen. Ich habe schon viele Deiner einfachen Rezepte ausprobiert. antworten
Lena (14.08.2024)
Super lecker und schnell zubereitet. Danke für das tolle Rezept antworten
Daria (01.08.2024)
Vielen lieben Dank für dieses simple und leckere Rezept!! Meine Tochter hat die Sauce mitsamt Kartoffeln verschlungen! Liebe deine Rezepte! antworten
Jenny (01.08.2024) Das freut mich sehr 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Alex (31.07.2024)
Hammer! Suche schon lange eine alternative für fertig- Rahmsoße! Schon einige probiert, die ist die beste! Gleich eine große Portion zum einfrieren gekocht! Danke 🙏🏻 antworten
Susi (31.07.2024) Hallo Alex, vielen lieben Dank für deine Bewertung. 🤩
Aless (03.03.2024)
Meine erste selfmade Rahmsoße. Einfach köstlich!! antworten
Angela (18.02.2024)
Einfach nur Wow. Schnell, simpel und lecker. Heute das erste mal gekocht. Definitiv nicht das letzte mal. antworten
Christin (08.04.2023)
Das Rezept ist super. Wir nehmen es als Grundsoße und würzen bzw.verfeinern es je nach Gericht. Aber auch ohne Änderung schmeckt einfach klasse. antworten
Daniela (08.02.2023)
Wo ruhrst du den Tomatenmark,in die Zwiebel oder in die Sahne/Brühe antworten
Susi (21.02.2023) Hallo Daniela,
wurde bei Schritt 4 beschrieben.
Liebe Grüße Susi
Bärbel (17.01.2023)
Meine erste selbst gemachte Rahmsoße.Sie ist sehr lecker und darf somit in mein Kochbuch. 🏆🙋♀️ antworten
Sarah (15.11.2022)
Die Soße kann man doch bestimmt auch portionsweise einfrieren, oder? antworten
Jenny (15.11.2022) Ja, das geht wunderbar.
Anja (10.11.2022)
Habe gerade gesehe, dass es jetzt eine Kommentarfunktion gibt :-) ... dann muss ich gerade loswerden, dass die Karotteein unbedingten Muss ist. Wenn ich die Soße mal spontan koche und keine Karotten da habe, geht es zwar auch, aber mit ist sie einfach der Knaller! antworten
Jenny (15.11.2022) Danke für dein liebes Feedback :-)
Maja (10.11.2022)
Schnell, günstig und superlecker.
Butter, Milch und Sahne wurden bei uns durch vegane Alternativen ersetzt. Die Idee das Gemüse zu pürieren statt es rauszufiltern finde ich auch ganz wunderbar.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept. antworten
Jenny (15.11.2022) Sehr gerne. Ich freue mich, wenn es euch schmeckt :-)
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Mehlschwitze
Mehlschwitze ist ideal als Basis vieler Soßen. Mit Omas Rezept und dem richtigen Verhältnis machst du sie ganz einfach selber Mehlschwitze
Omas Jägersoße mit Pilzen
Omas Jägersoße mit Pilzen ist legendär. Mit meinem Rezept kannst du sie schnell und einfach mit weniger Kalorien kochen: Omas Jägersoße mit Pilzen
Schweinefilet im Speckmantel
Überraschend einfach: Schweinefilet im Speckmantel aus dem Backofen, ohne Anbraten. Perfekt mit Rahmsoße. Zum Rezept: Schweinefilet im Speckmantel