Rouladentopf für Faule


Der Rouladentopf eignet sich wie mein einfacher Gulasch aus dem Backofen und mein Pfundstopf prima für Partys. Bei uns kommt er als Familiengericht mit Spätzle, Salzkartoffeln oder Klößen auf den Tisch. Meine Kinder mögen den Rouladentopf sehr gern. Das liegt sicher auch an der köstlichen Bratensauce, die beim Kochen ganz automatisch entsteht. Fertigsoßen brauchst du dafür nicht.
Diese Zutaten brauchst du für mein Rouladentopf Rezept ohne Fertigsoßen:
- Rinderrouladen
- Zwiebeln
- Schinkenwürfel - oder Bacon
- Gewürzgurken
- Senf
- Tomatenmark
- Brühe
- Butterschmalz
- saure Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Die genauen Mengenangaben für meinen Rouladentopf findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Schneller Rouladentopf selber machen - so geht’s:
- Rouladen und Zwiebeln in Streifen, Gewürzgurken in Ringe schneiden
- Rindfleischstreifen, Zwiebeln und Schinkenwürfel anbraten - mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
- Senf und Tomatenmark einrühren - Brühe und Gewürzgurken zugeben
- Rouladentopf 1 Stunde schwach köcheln lassen - abschmecken und saure Sahne einrühren

Diese Beilagen passen dazu:
Es gibt viele leckere Beilagen, die sich zum Rouladentopf eignen. Sehr empfehlen möchte ich dir diese Rezepte:- Salzkartoffeln
- Spätzle
- Klöße
- Brot oder Baguette, wenn du den Rouladentopf für Partys kochst
- Rotkraut
- Erbsen-Möhren-Gemüse
Zutaten für 5 Portionen
- 5 Rinderrouladen
- 2 Zwiebeln (große)
- 200 g Schinkenwürfel (oder Bacon)
- 6 Gewürzgurken
- 3 EL Senf
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Liter Brühe
- 30 g Butterschmalz
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:
- Schneide die Rouladen in Streifen und die Gewürzgurken in Ringe.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Streifen.
- Erhitze Butterschmalz in einem Schmortopf. Brate zuerst die Schinkenwürfel oder den Bacon darin an. Gib dann die Zwiebelscheiben dazu.
- Erhitze daneben Butterschmalz in einer Pfanne und brate das Rindfleisch darin bei starker Hitze kräftig an. Ich mache das in 2 Portionen nacheinander. Wenn die Pfanne zu voll ist, tritt zu viel Bratensaft aus und das Fleisch brät nicht ordentlich. Salze das Fleisch kräftig, bestreue es mit Paprikapulver und Pfeffer. Gib es dann mit in den Schmortopf.
- Rühre das Tomatenmark und den Senf in die Zwiebel-Fleischmischung. Gieße die Brühe an und gib die Gewürzgurkenscheiben dazu.
- Lass den Rouladentopf nun 1 Stunde köcheln. Rühre dabei gelegentlich um.
- Wenn das Fleisch zart ist, schmeckt du den Rouladentopf mit Salz und Pfeffer ab.
- Rühre vor dem Servieren die saure Sahne ein und serviere ihn mit einer Beilage deiner Wahl.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Kommentare




Da wird sich dein Mann sicher freuen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen 😊


Hallo Jasmin, du kannst auch einen normalen Topf verwenden, achte aber darauf, dass dir nichts anbrennt und rühre gelegentlich um. 😉Liebe Grüße Susi






Ja, du kannst den Rouladentopf prima einfrieren.


Das finde ich auch immer wieder genial, wie einfach das ist. Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.



Liebe Sandra, das freut uns sehr, dass wir dich im Alltag mit unseren Rezepten unterstützen können :-) Vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Jenny


Vielen lieben Dank :-)



Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Rinderrouladen - klassisches Rezept von Oma
Klassische Rinderrouladen wie bei Oma? Mit einer Füllung aus Zwiebeln, Gurken und Senf gelingt dir so das Lieblingsgericht:
Rinderrouladen - klassisches Rezept von Oma
Ungarisches Rindergulasch mit Paprika
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
Rindergulasch
Pfundstopf nach Omas Art
Pfundstopf im Backofen: Das beste Rezept für den Party-Klassiker aus der Landfrauen-Küche. Saftig, aromatisch, perfekt!
Pfundstopf nach Omas Art
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
