Rouladentopf für Faule


Der Rouladentopf ist die schnelle Alternative zu klassischen Rinderrouladen. Beim Rouladentopf werden die Zutaten einzeln im Schmortopf gebraten, statt vorher zusammengewickelt zu werden. Weil das einfacher und schneller geht, hat das leckere Sonntagsgericht auch den Beinamen Rouladentopf für Faule.
Der Rouladentopf eignet sich wie mein einfacher Gulasch aus dem Backofen und mein Pfundstopf prima für Partys. Bei uns kommt er als Familiengericht mit Spätzle, Salzkartoffeln oder Klößen auf den Tisch. Meine Kinder mögen den Rouladentopf sehr gern. Das liegt sicher auch an der köstlichen Bratensauce, die beim Kochen ganz automatisch entsteht. Fertigsoßen brauchst du dafür nicht.


Zutaten für 5 Portionen
- 5 Rinderrouladen
- 2 Zwiebeln (große)
- 200 g Schinkenwürfel (oder Bacon)
- 6 Gewürzgurken
- 3 EL Senf
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Liter Brühe
- 30 g Butterschmalz
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:
- Schneide die Rouladen in Streifen und die Gewürzgurken in Ringe.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Streifen.
- Erhitze Butterschmalz in einem Schmortopf. Brate zuerst die Schinkenwürfel oder den Bacon darin an. Gib dann die Zwiebelscheiben dazu.
- Erhitze daneben Butterschmalz in einer Pfanne und brate das Rindfleisch darin bei starker Hitze kräftig an. Ich mache das in 2 Portionen nacheinander. Wenn die Pfanne zu voll ist, tritt zu viel Bratensaft aus und das Fleisch brät nicht ordentlich. Salze das Fleisch kräftig, bestreue es mit Paprikapulver und Pfeffer. Gib es dann mit in den Schmortopf.
- Rühre das Tomatenmark und den Senf in die Zwiebel-Fleischmischung. Gieße die Brühe an und gib die Gewürzgurkenscheiben dazu.
- Lass den Rouladentopf nun 1 Stunde köcheln. Rühre dabei gelegentlich um. Alternativ kannst du ihn mit geschlossenem Deckel auch bei 180 Grad Umluft für 60-90 Minuten in den Ofen stellen.
- Wenn das Fleisch zart ist, schmeckst du den Rouladentopf mit Salz und Pfeffer ab. Rühre vor dem Servieren die saure Sahne ein und serviere ihn mit einer Beilage deiner Wahl.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Diese Beilagen passen zum Rouladentopf:
Es gibt viele leckere Beilagen, die sich zum Rouladentopf eignen. Sehr empfehlen möchte ich dir diese Rezepte:- Salzkartoffeln
- Spätzle
- Klöße
- Brot oder Baguette, wenn du den Rouladentopf für Partys kochst
- Rotkraut
- Erbsen-Möhren-Gemüse

5 gute Gründe für meinen schnellen Rouladentopf
- Du kommst mit diesem Rezept schnell in den Rouladengenuss, ohne dass du aufwändig Rouladen wickeln musst.
- Der Rouladentopf ist sehr einfach zubereitet und daher auch ideal für Kochanfänger.
- Du kannst den Rouladentopf auf dem Kochfeld oder im Backofen zubereiten - beides macht sich quasi von alleine.
- Mein Rouladentopf Rezept kommt ohne Fertigsoßen aus. Du weißt also genau was drin ist.
- Du kannst den Rouladentopf gut vorbereiten und mehrmals erwärmen. Auch zum Einfrieren ist er gut geeignet.
Leserfeedback
Kommentare

😊

Vielen Dank für dein liebes Feedback, Cynthia. ❤️


Warum dann nur zwei Sterne?


Da wird sich dein Mann sicher freuen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen 😊


Hallo Jasmin, du kannst auch einen normalen Topf verwenden, achte aber darauf, dass dir nichts anbrennt und rühre gelegentlich um. 😉Liebe Grüße Susi






Ja, du kannst den Rouladentopf prima einfrieren.


Das finde ich auch immer wieder genial, wie einfach das ist. Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.



Liebe Sandra, das freut uns sehr, dass wir dich im Alltag mit unseren Rezepten unterstützen können :-) Vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Jenny


Vielen lieben Dank :-)



Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Rinderrouladen – Omas klassisches Rezept, so lecker
Rinderrouladen sind ein Klassiker. Mit Gurke und Senf gefüllt, zart geschmort, voller Geschmack. Das Rezept musst du haben.
Rinderrouladen
Ungarisches Rindergulasch mit Paprika
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
Rindergulasch
Pfundstopf nach Omas Art
Pfundstopf im Backofen: Das beste Rezept für den Party-Klassiker aus der Landfrauen-Küche. Saftig, aromatisch, perfekt!
Pfundstopf nach Omas Art
Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025
