Schneller Spätzleauflauf mit Gemüse


Ganz offiziell heißt das Gericht Spätzleauflauf. Ich nenne es aber gerne „Nummer-sicher-Essen für Eilige”. Denn das Rezept ist blitzschnell zubereitet und ich weiß, dass es meiner ganzen Familie schmeckt. Meine Kinder, mein Mann und ich lieben den cremigen Spätzleauflauf gleichermaßen. Was kann man an der Kombi aus Spätzle, Gemüse, Schinken, Käsekruste und cremiger Schmand-Soße auch nicht mögen? Und weil ich Spätzle aus dem Kühlregal und TK-Gemüse verwende, spare ich noch mehr Zeit. Der Spätzleauflauf wird nie langweilig, weil sich das Rezept ganz einfach abwandeln lässt - mit anderem Gemüse oder einer anderen Käsesorte.
Ich serviere dir jetzt direkt das Rezept. Scrolle aber unbedingt nach unten, denn dort bekommst du meine besten Tipps für den schnellen Spätzleauflauf.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 773 kcal
Kohlenhydrate: 93 g
Eiweiß: 32 g
Fett: 28 g
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 5 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Spätzle (aus dem Kühlregal)
- 250 g TK-Erbsen und Möhren
- 100 g Kochschinken
- 150 g geriebener Käse
Für die Sauce:
- 200 g Schmand
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark

Zubereitung:
- Schneide den Kochschinken in Würfel. Gib ihn mit den Spätzle, Erbsen und Möhren in eine Auflaufform.
- Verrühre für die Sauce den Schmand mit Gemüsebrühe und Tomatenmark. Gieße die Sauce über die Spätzlemischung und verrühre alles ein wenig.
- Streue den Käse darüber. Backe den Spätzleauflauf ca. 30 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Meine 7 besten Tipps für den Spätzleauflauf
- Zum Überbacken verwende ich meist Gouda oder Emmentaler. Aber auch Gratinkäse nehme ich gerne mal für das Rezept. Denn ein Gratinkäse-Mix enthält oft Cheddar, der für eine tolle Käsekruste sorgt - optisch und geschmacklich.
- Der Spätzleauflauf lässt sich ganz einfach vegetarisch abwandeln, indem du den Kochschinken weglässt oder durch eine vegetarische Alternative ersetzt.
- Die Soße ist fix angerührt, orientiert sich an meinem einfachen Nudelauflauf und besteht aus Gemüsebrühe und Schmand. Bei meinem Spätzleauflauf gebe ich allerdings noch einen Esslöffel Tomatenmark hinzu für ein fein-fruchtiges Aroma.
- Um Zeit zu sparen, verwende ich Fertigspätzle aus dem Kühlregal, die ich auch für meine Käsespätzle aus der Heißluftfritteuse nehme. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du natürlich auch Spätzle selber machen.
- Schmand kannst du problemlos durch Crème fraîche ersetzen. Nimm einfach das, was du gerade griffbereit hast.
- Zum Servieren kannst du den Spätzleauflauf noch mit Röstzwiebeln toppen, wenn keine Kleinkinder mitessen. Das sorgt für einen tollen Crunch und einen besonders herzhaften Geschmack.
- Beim Gemüse sind deiner Kreativität und deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Verwende das, was dir und deiner Familie schmeckt.
Kann ich den Auflauf mit TK-Gemüse zubereiten?
Klar! Ich verwende für mein Rezept immer TK-Gemüse, da die Zubereitung dann schneller geht und weil das tiefgefrorene Gemüse voller Nährstoffe steckt - wie du auch in meiner Kolumne über TK-Gemüse nachlesen kannst. Am häufigsten verwende ich einen Mix aus tiefgekühlten Erbsen und Möhren. Aber auch ein TK-Mix wie Leipziger Allerlei, der zusätzlich Spargel enthält oder tiefgekühltes Kaisergemüse mit Blumenkohl, Brokkoli und Karotten sind eine gute Wahl für meinen Spätzleauflauf.Warum der Spätzleauflauf bei Kindern und Eltern so beliebt ist
- Der Mix aus Spätzle, Gemüse, cremiger Soße und Käsekruste macht den Spätzleauflauf zum Familien-Hit. Meine drei Kinder und auch mein Mann wollen immer Nachschlag davon - und ich ehrlich gesagt auch.
- Weil es ein echtes Blitzrezept ist, serviere ich das Gericht gerne als schnelles Mittagessen oder als schnelles Abendessen. Ich bereite den Spätzleauflauf mit TK-Gemüse und Spätzle aus dem Kühlregal zu, um mir Zeit und Arbeit zu sparen.
- Die Zubereitung ist kinderleicht. Selbst mein ältester Sohn kann den Spätzleauflauf schon vorbereiten. Schließlich muss man nur alles in eine Auflaufform geben und das Ganze dann in den Ofen schieben.
- Der Spätzleauflauf ist ein schnelles Ofengericht wie meine Lachsspaghetti aus dem Ofen und mein Tortellini-Spinat-Auflauf. Ich liebe solche Rezepte, bei denen man mit wenig Aufwand ein richtig leckeres Essen zaubern kann.
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Isi (08.04.2025)
Ist bei mir leider total flüssig geworden :( hab ich was falsch gemacht ?
antworten

Susi (11.04.2025)
Hallo Isi, wenn du dich genau an das Rezept gehalten hast, dann sollte er nicht flüssig sein. Liebe Grüße Susi
Hallo Isi, wenn du dich genau an das Rezept gehalten hast, dann sollte er nicht flüssig sein. Liebe Grüße Susi
Sonja (03.04.2025)
Tolles Rezept:) TK Gemüse gefroren oder aufgetaut in die Form?
antworten

Susi (04.04.2025)
Hallo Sonja, das Gemüse kommt gefroren in die Form. 😊 Liebe Grüße Susi
Hallo Sonja, das Gemüse kommt gefroren in die Form. 😊 Liebe Grüße Susi
Melanie (02.04.2025)
Ich habe den Auflauf auch gestern für meine Kinder zubereitet und die fanden es total lecker😃
antworten

Sandra (29.03.2025)
Schnell, preiswert, lecker, einfach und gute Nährstoffe, was will man mehr...danke Jenny
antworten

Sandra (29.03.2025)
Schnell, preiswert, lecker, einfach und gute Nährstoffen, was will man mehr...danke Jenny
antworten

Anja (22.03.2025)
Sehr leckeres Essen. Allerdings habe ich die Spätzle selber gemacht, weil ich keine zu Hause hatte. Ein tolles Rezept. 😊😉
antworten

Marion (22.03.2025)
Sehr sehr lecker
antworten

Heike (22.03.2025)
Gab es heute zu Mittag. Meiner Enkelin (10 Monate) und auch uns hat es sehr, sehr gut geschmeckt. Werde es wieder machen. Vielen Dank für deine tollen Rezepte. 😊😊😊
antworten

Jenny (22.03.2025)
Vielen Dank für dein liebes Feedback 🥰
Vielen Dank für dein liebes Feedback 🥰
Steffi (18.03.2025)
Tolles und einfaches Rezept.
Meine Tageskinder und meine eigene Familie fanden es mega 😊!
Danke für die tollen Ideen!
antworten

Jenny (19.03.2025)
Danke für dein liebes Feedback 😊
Danke für dein liebes Feedback 😊
Katrin (14.03.2025)
Tolles Rezept, hier gibt es noch eine ohne-Erbsen-Ecke , aber das wird wohl auch noch;)
antworten

Lea (26.02.2025)
Rezept gesehen, direkt die Zutaten gekauft und nachgekocht. Sehr lecker. Wir haben es aber mit Farmers Gemüse aus der TK-Abteilung gemacht.
antworten

Susi (27.02.2025)
Schnell und einfach. Vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Schnell und einfach. Vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Empfehlungen
Wochenplan vom 07.04.2025 bis 13.04.2025
