Schokokuchen vom Blech


Dieser Schokokuchen vom Blech schmeckt vollmundig nach Schokolade und bleibt dank Buttermilch im Teig zugleich super saftig. Was mich aber am meisten überzeugt, ist natürlich seine Größe. Ein ganzes Blech voller Schokokuchen - was gibt es Schöneres?
Wie du den leckeren Kuchenklassiker mit viel Schokolade backst, auf welche Tricks du bei der Zubereitung achten kannst und wie du den Kuchen am Ende dekorierst, das erfährst du jetzt!
So gelingt der Teig:
Neben den klassischen Backzutaten Butter, Zucker, Mehl und Eiern kommen in meinen Schokokuchen vom Blech auch feine Zartbitterkuvertüre, Kakao und Buttermilch. Damit ist der Teig kein klassischer Rührteig mehr, eher ein Rührteig mit Pfiff!Der erste Trick in der Zubereitung besteht darin, die Zartbitterschokolade mit der Butter und dem Kakao schmelzen. Ich mache das über einem Wasserbad. Die Masse sollte geschmeidig werden - achte also darauf, dass du auch den Kakao klümpchenfrei einrührst.
Als nächstes schlägst du die Eier mit dem Zucker schaumig auf. Das sorgt für viele Luftbläschen im Teig und macht ihn später locker. Die Buttermilch kommt erst ganz zum Schluss hinzu, um die Luftbläschen nicht zu zerstören.
Für ein besonders feines Ergebnis kannst du die trockenen Zutaten sieben, dann hast du garantiert keine Mehlklumpen im Teig. Die Kombination aus Backpulver und Natron führt meiner Meinung nach zum besten Resultat.
Fassen wir zusammen:
Für den perfekten Schokoteig solltest du...- die flüssige Schoko-Mischung abkühlen lassen, bevor du sie zum Teig gibst
- die Eier gut aufschlagen (etwa 3-5 Minuten)
- die trockenen Zutaten sieben
So gelingt ein schokoladiger Guss:
Der Schokokuchen vom Blech schmeckt zwar auch ohne Glasur, aber ein schokoladiger Guss darf in meinen Augen nicht fehlen. Wie sollten sonst auch die hübschen Dekorationen wie Streusel oder Smarties Halt finden?Um einen Guss herzustellen, kannst du auf die fertige Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen und diese einfach nach Packungsanleitung zubereiten. Außerdem kannst du Kuvertüre oder Schokolade schmelzen, einen Guss aus Kakaopulver, Öl und Zucker herstellen oder eine sahnige Ganache anrühren und den Kuchen damit überziehen.
So dekorierst du den Schokokuchen vom Blech
Schokolade im Teig, Schokolade im Guss… Das schreit förmlich nach Schokolade in der Dekoration! Meine Kinder lieben tatsächlich Schokostreusel oder bunte Smarties auf dem Blechkuchen. Auch farbige Zuckerstreusel sind beliebt. Das Schöne am Blechkuchen-Rezept ist auch, dass sich der Kuchen prima mit Kindern verzieren lässt. Jeder kann mitmachen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Wenn es nicht ganz so süß und zuckrig sein soll, kann ich dir auch gehackte Nüsse als Deko empfehlen. Besonders Walnüsse, geröstete Haselnüsse oder Mandelsplitter passen hervorragend zum schokoladigen Geschmack.

Für diese Anlässe kannst du den Schokoblechkuchen backen:
- für (Kinder-) Geburtstage
- für Veranstaltungen im Kindergarten
- für Schulfeste und Bazare
- für Picknicks im Grünen
- als Proviant für unterwegs
- für das Glücksgefühl zwischendurch

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 1 Blech
Für die Deko
- 200 g Kuchenglasur
- Bunte Streusel
Grundrezept
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g Butter
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 ml Buttermilch
- 250 g Dinkelmehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Natron
- ½ Päckchen Backpulver

So machst du den Schokoladenkuchen selber
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
- Schmelze die Kuvertüre mit der Butter und dem Backkakao im Warmwasserbad. Lasse die Mischung ca. 15 Minuten abkühlen.
- Rühre die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
- Verrühre in einer Schüssel das Mehl mit dem Natron und dem Backpulver. Siebe alles es zur flüssigen Ei-Masse und hebe es vorsichtig unter.
- Rühre zum Schluss die Buttermilch und die flüssige Schoko-Butter-Mischung unter.
- Verteile den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe den Kuchen für ca. 25 Minuten.
- Lasse deinen Blechkuchen gut abkühlen und dekoriere ihn anschließend mit Kuchenglasur und bunten Streuseln oder Schokolinsen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Kommentare


Liebe Mara, das sollte gut klappen. Ob du Weizen- oder Dinkelmehl verwendest, macht keinen Unterschied. Liebe Grüße, Jenny


Hallo Christin, ja das geht. 😊 Liebe Grüße Susi

Hallo, wir haben das 630er Dinkelmehl verwendet. 😊

Hallo Linda, den Kuchen kannst du schon einen Tag vorher zubereiten. Deko schaut immer frisch am besten aus. Zumindest wenn du Zuckerstreusel verwendest. Ich decke das Blech lediglich mit Alufolie ab. Liebe Grüße Susi

Liebe Julia, das kannst du machen 👍


Hallo Evelyn Emma, vielen lieben Dank für die Rückmeldung und die positive Bewertung. Liebe Grüße Susi

Hallo Tanja, für eine runde Springform ist das zu viel Teig. Du kannst ihn auf 2 Formen aufteilen und den einen Kuchen mit Kirschen verfeinern ;) oder den zweiten einfrieren für die nächste Vesper. Liebe Grüße Susi




Ja, liebe Christine. Du kannst das Dinkelmehl ganz einfach durch Weizenmehl ersetzen.
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Perfekt für die große Runde und dabei so einfach gemacht: mein Schoko-Kirschkuchen vom Blech. Hol dir hier das Rezept!
Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln
Mein Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Streuseln ist einfach so lecker, dass dich alle nach dem Rezept fragen werden.
Käsekuchen mit Kirschen
Schokomuffins mit Schokostückchen
Saftige Schokomuffins mit Schokostückchen für Kinder backen, geht mit diesem Rezept ganz schnell & einfach. Schau es dir an:
Schokomuffins mit Schokostückchen
Schneewittchenkuchen
Ein Kuchen wie aus dem Märchen! Mein Rezept für Schneewittchenkuchen mit Kirschen gibt es hier:
Schneewittchenkuchen
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
