Spiegeleikuchen vom Blech – Das leckerste Rezept

Spiegeleikuchen

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 33 Bewertungen
Spiegeleikuchen ist ein Rezept, das sich in meiner Familie schon über Generationen hinweg bewährt hat. Der fluffige Boden, die feine Puddingcreme mit Schmand, die leckeren Aprikosen (wahlweise auch Pfirsiche) und der fruchtige Guss machen den Kuchen einfach zum perfekten Gebäck für die Kaffeetafel und das Osterfest.

Weil die Optik aus heller Creme und orangefarbenen Früchten an Spiegeleier erinnert, wird der Kuchen genauso genannt: Spiegeleikuchen. Die Anleitung für diesen Blechkuchen stammt von meiner Uroma aus der DDR, doch ich habe dem Rezept im Laufe der Jahre meine persönliche Note hinzugefügt. Sie hat ihn mit Quark zubereitet, ich greife zu Pudding und Schmand. Das macht die Creme unschlagbar cremig - und zur idealen Grundlage für die Fruchthälften.

Jetzt bekommst du erst das Rezept. Darunter findest du süße Serviervorschläge und Tipps und Tricks rund um den Spiegeleikuchen. Scrolle unbedingt nach unten und lies dir alles durch.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 40 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 65 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Blech



Für den Teig

  • 250 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 250 g Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 5 Eier

Für die Creme

  • 2 Becher Schmand
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Liter Milch

Für den Belag

  • 1 Dose Aprikose (Abtropfgewicht 480 g)
  • 2 Päckchen Tortenguss

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Rühre die weiche Margarine mit Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig. Mische Mehl und Backpulver und rühre es langsam unter. Gib nach Belieben auch etwas Zitronenabrieb oder Limettensaft für eine erfrischende Note dazu.
  2. Streiche den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech. Backe ihn 12-15 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze.
  3. Koche in der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung. Rühre den Schmand unter. Streiche die Pudding-Schmand-Creme auf den vorgebackenen Kuchenboden.
  4. Lass die Aprikosen abtropfen, fang dabei den Fruchtsaft auf. Verteile die Früchte auf der Creme. Wenn du den Spiegeleikuchen etwas fester möchtest, kannst du ihn nun weitere 12 Minuten backen. Für eine weiche Pudding-Schmand-Haube machst du das nicht.
  5. Rühre den Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem Fruchtsaft an und verteile ihn zügig auf dem Kuchen.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Spiegeleikuchen vom Blech – Das leckerste Rezept

Serviervorschläge für den Spiegeleikuchen vom Blech

  • Süßer Kräuter-Look: Bestreue den Spiegeleikuchen kurz vor dem Servieren mit gehackten Pistazien. Das sieht aus, als hätte man die „Spiegeleier” mit Kräutern garniert.
  • Schokoladige Pfeffer-Optik: Wenn du den süßen Spiegeleikuchen optisch mit „Pfeffer” servieren willst, kannst du kurz vor dem Servieren Schokolade darüber raspeln.
  • Halbe Sachen machen: Du hast Lust auf Spiegeleikuchen, doch ein ganzes Blech ist zu viel? Das Rezept für den Spiegeleikuchen lässt sich auch ganz leicht halbieren, dann kannst du es in einer 24er-Springform backen. Jedoch lassen sich die Stücke für die einzelnen „Spiegeleier” dann nicht ganz so hübsch schneiden. Aber das macht ja nichts, der köstliche Geschmack bleibt ja.
  • Kleine Varianten: Für alle, die von Spiegeleikuchen nicht genug bekommen können, habe ich Nachschub: handliche Spiegeleier aus Hefeteig und Quark oder Spiegelei-Kekse. Das sind richtig tolle Rezepte für die Osterbäckerei.

Spiegeleikuchen mit Schmand

Häufige Fragen zum Spiegeleikuchen Rezept

Kommen Pfirsiche oder Aprikosen auf den Spiegeleikuchen vom Blech?

Das fruchtige Topping kannst du nach deinem persönlichen Geschmack auswählen. Aprikosen sind etwas zarter als Pfirsiche, dadurch ergeben sich kleinere Kuchenstücke. Ich finde beide Früchte sehr lecker und passend für das Rezept.

Übrigens: Die Zubereitung von Teig und Creme ähnelt sehr meinem Mandarinen-Schmandkuchen. Vielleicht ist der ja auch was für dich.

Muss ich den Pudding selber machen oder kann ich auch Gekauften nehmen?

Wie in jedem meiner Kuchenrezepte kannst du den Pudding auch selbst zubereiten mit Eiern, Milch, Stärke und echter Vanille. Gekauftes Puddingpulver hat den Vorteil, dass es sehr schnell angerührt ist und - wie ich finde - auch wirklich gut schmeckt. Ich empfehle dir dafür die Geschmacksrichtung Vanille. Alles andere passt nicht so gut zu der Creme und den Früchten.

Ist Spiegeleikuchen und Bienenkuchen dasselbe?

Ja, die Kuchenbasis ist gleich. Mit etwas Geschick und ein paar Zutaten zum Dekorieren lässt sich aus dem Spiegeleikuchen ganz einfach ein Bienenkuchen zubereiten. So geht’s: Jede Fruchthälfte bekommt Zuckeraugen aufgesetzt, Ohren aus Mandelblättchen hineingesteckt und eine Streifenoptik mit Zartbitter-Kuvertüre aufgemalt. So zauberst du aus jedem „Spiegelei” eine niedliche Biene. Meine Kinder lieben die Bienen-Optik, sie eignet sich auch sehr gut für einen Kindergeburtstagskuchen.

Bienenkuchen

3 Gründe, warum wir den Spiegeleikuchen nach Uromas Rezept lieben

  1. Die Zubereitung ist total einfach und macht richtig Spaß - auch meinen Kindern. Die helfen mir gerne dabei, die süßen Spiegeleier in Kuchenform zuzubereiten.
  2. Spiegeleikuchen schmeckt für mich nach Kindheit pur - und zum Glück nicht wirklich nach Spiegelei. Das dachte ich nämlich als kleines Mädchen, bevor ich ihn das erste Mal probiert habe.
  3. In der Sammlung meiner besten Kuchenrezepte darf dieser Klassiker nicht fehlen. Er macht auf der Kaffeetafel richtig was her und gelingt einfach immer.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Elena (05.04.2025) Die Hälfte vom Blech bereite ich als Spiegeleikuchen zu, die andere als Bienen. Meine Kinder lieben die Bienen :)

antworten antworten
Veronika (30.03.2025) Sehr lecker und einfach zu machen gibt's an Ostern nochmal

antworten antworten
Christina (10.04.2023) Hallo, also bei uns wurde der Belag total flüssig. Sicher, dass der Kuchen mit der Pudding-Schmandcreme noch einmal gebacken werden soll?

antworten antworten
Susi (11.04.2023)
Hallo Christina Danke, für deine Bewertung. Da ich den Kuchen vor kurzem erst gebacken habe, kann ich dir ganz sicher sagen: Ja, die Puddingschmandcreme wird noch mal mitgebacken. ;) Liebe Grüße Susi
Marta (07.04.2023) Super lecker! Danke für das Rezept.

antworten antworten
Jule (03.04.2023) Gelingt perfekt und schmeckt auch am übernächsten Tag noch super frisch. Meine Familie war mal wieder begeistert von eurem Rezept!

antworten antworten
Sally (21.03.2023) Wie süß ist der denn bitte :-)

antworten antworten
Josephina (20.03.2023) Köstlich! Backe ich zu Ostern gleich nochmal.

antworten antworten
Mara (17.03.2023) Der Kuchen ist nicht zu süß und war ganz einfach zu backen. Danke für das Rezept.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Osterkuchen für Kinder & Familie

Osterkuchen für Kinder & Familie

Backe einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:
Osterkuchen für Kinder & Familie

Wochenplan vom 14.04.2025 bis 20.04.2025

Wochenplan vom  14.04.2025 bis  20.04.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Was essen wir Ostern?
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz