Frühstück für Kindergarten Kinder

Frühstück für Kindergarten Kinder

Du suchst Ideen und Rezepte zum Frühstück für Kindergarten Kinder? Dann bist du hier genau richtig! Als Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen weiß ich, was kleine Kinder zwischen 3 und 6 Jahren morgens brauchen, um voller Energie in den Tag zu starten und die Welt zu entdecken. Doch meine Tipps sind mehr als nur Theorie: Als Mama von drei Kindern weiß ich nämlich auch, was Kindern zum Frühstück wirklich essen. Mein Tipps und meine Rezepte haben also schon den Praxistest bei meinen Kindern bestanden. Hier teile ich mein Wissen mit dir.



Das kleine Frühstück zu Hause

Schon Oma hat gesagt, dass man nicht mit leerem Magen das Haus verlassen soll. Auch ich finde ein kleines Frühstück zu Hause für Kindergartenkinder sehr sinnvoll. Das Frühstück gibt ihnen Energie für den Start in den Tag, hilft beim Konzentrieren und beugt Heißhunger vor. Auch wenn es nur ein paar Bissen oder ein Schluck warme Milch sind: Ein kleines Frühstück sorgt für ein stabiles Wohlbefinden und erleichtert den Einstieg und das Ankommen im Kita-Alltag.
  • Ich empfehle dir für den Frühstücksteller eine kleine Portion Obst der Saison, wie ein paar Stückchen Banane, Apfelschnitzer, Birnen oder frische Beeren. Damit kannst du auch gleich Nummer 1 von 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag abhaken.
  • Dazu passt ein Milchprodukt. Da die vielen schönen bunten Kinderjoghurts im Supermarkt leider viel zu viel Zucker enthalten, mische ich den Joghurt für unsere Kinder einfach selber. In meinem Rezept für selbstgemachten Kinderjoghurt zeige ich dir, wie das geht.
  • Abgerundet wird der Kindergarten-Frühstücksteller immer durch ein kleines Getreideprodukt. Brotwürfel mit einem milden Belag wie Kräuterbutter, ein Knäckebrot oder Dinkelstangen eignen sich dafür besonders gut. Viele Rezepte für Muffins, Brot und Brötchen ohne Industriezucker, die sich als Frühstück für kleine Kinder eignen, findest du auch in meinem Backbuch für kleine Hände.
  • Beim Getränk kommt es drauf an, was dein Kind noch in Krippe oder Kindergarten bekommen wird. In unserer Kita wurde immer Milch ausgeschenkt, also gab es zu Hause meist nur Wasser. An kalten Tagen gab es für meine Kindergartenkinder aber auch schon zu Hause eine kleine Tasse warme Milch, um das Bäuchlein von innen aufzuwärmen.

Frühstück für Kindergartenkind

Schnelle Tipps für ein gesundes Frühstück für Kindergartenkinder

  • Wenn es schnell gehen muss und nicht so viel Zeit für einen richtigen Frühstücksteller bleibt, ist auch ein leckeres Müsli eine gute Idee. Leider enthalten viele Cornflakes und Müslimischungen eine große Portion unnötigen Zucker. Bei der Auswahl der Müslisorte orientiere ich mich daher am Zuckergehalt und kaufe es, wenn er nicht höher als 10 - maximal 15% ist.
  • Kinder, die nicht so gern frühstücken, sind meistens schon von einer einfachen Bananenmilch begeistert. Sie ist in 5 Minuten gemixt und schmeckt auch ohne Zucker herrlich cremig.
  • Es gibt viele einfache Rezepte, die du auf Vorrat als Kindergartenfrühstück zubereiten und einfrieren kannst. Dabei denke ich zum Beispiel an meine Frühlingsbrötchen, an Bananenbrot ohne Zucker und an Apfelmusmuffins.

Was kommt in die Kita Brotdose?

Als Frühaufsteherin bereite ich die Brotdosen für meine Kinder immer morgens frisch zu. Alternativ kannst du sie aber auch abends bestücken und über Nacht im Kühlschrank frisch halten. Ich gebe dir hier nun ein paar Ideen, wir du das Frühstück für Kindergarten Kinder gestalten kannst. 30 leckere Brotdosen Ideen findest du außerdem in meinem Buch Pausenhits für coole Kids.

Das richtige Brot für die Brotdose

Ein wichtiger Bestandteil für die Brotdose im Kindergarten ist ganz klar das Brot. Da Weißbrot leider nur leere Kalorien enthält, nicht lange sättigt und kaum wertvolle Inhaltsstoffe aufweist, empfehle ich dir ein Roggenmischbrot oder im Idealfall ein Vollkornbrot.

Meine Kindergartenkinder mochten das Frühstücksbrot am liebsten mit purem Frischkäse bestrichen und ein paar getrockneten Kräutern darüber gestreut. Als Brotbelag liebten sie außerdem Leberwurst, Schnittkäse und Tomatenbutter.

Tipp: Brot ausstechen
Wenn Kinder Brot (noch) nicht so gerne mögen, kann man es ihnen in ihren Lieblingsformen servieren, wie Herzen oder Traktoren. Mit einer Ausstechform geht das ganz einfach. Der Vorteil: So verbinden sie etwas Vertrautes mit dem neuen Geschmack. Außerdem bringt das hübsch geformte Brot dein Kind zum Lächeln - ganz ohne bunte Verpackung oder Extra-Kinderprodukte. Und keine Sorge: Du musst jetzt nicht immer 1 Stunde früher als sonst aufstehen, um Brot auszustechen. Es handelt sich dabei nur um eine Übergangsphase zur Gewöhnung. Später sollten Kinder auch Brot mit Rinde essen. Denn durch das Kauen von festerer Nahrung wird ihre Gesichtsmuskulatur trainiert, was wichtig ist für ihre Sprachentwicklung.


Alternativ zum Brot eignen sich für Kindergartenkinder auch Knäckebrot, Filinchen oder Dinkelstangen in der Brotdose. Wenn du eine kleine Dose hast, kannst du darin einen Kräuterquark, etwas Frischkäse oder Hummus zum Dippen mitgeben.

Kindergarten Brotbox Frühstück

Proteine

Neben dem Brot kannst du deinen Kinbdern ein paar Käsewürfel oder einen Babybel in die Brotbüchse packen. Manchmal habe ich auch kleine Spieße gemacht, bei denen sich ein Stück Wiener Würstchen, Käsewürfel, Rohkost und Obst abwechseln. Das lieben meine Kinder noch heute in ihrer Schulbrotdose. Außerdem sorgst du mit gekochten Eiern, Wachteleiern, Frikadellen mit Gemüse und Pizzabällchen für eine gute Portion Eiweiß, die Kindergartenkinder im Wachstum brauchen.

Obst und Gemüse

Im Idealfall ist die Brotbüchse mindestens zur Hälfte gefüllt mit Rohkost und Obst. Ob Mini-Tomaten, Snackgurken, Paprikastückchen, Möhrenschnitze oder auch mal eine kleine Gewürzgurke - erlaubt ist, was den Kindern schmeckt.

Als Obst sind Apfel- oder Birnenschnitze, Weintrauben, Mandarinen oder Physalis etc. sehr beliebt - je nachdem, was gerade gut erhältlich ist. Wirf dazu gern auch mal einen Blick in meinen Saisonkalender.

Darf es etwas ausgefallener sein? Dann bereite deinem Kind doch mal einen Zauberapfel vor. Er sorgt vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die Obstvielfalt eher gering ist, für Abwechslung in der Brotdose.

Kategorieempfehlung
Brotdosen Ideen und Rezepte (nicht nur) für Kinder

Brotdosen Ideen und Rezepte

Leckere Brotdosen Ideen & Rezepte für Kinder gesucht? Stöber ich meinen mehr als 50 Snackideen für Kita, Schule und unterwegs!
Brotdosen Ideen und Rezepte

Welche Brotdose eignet sich?

Grundlage für ein schönes Kindergartenfrühstück ist die Wahl der richtigen Brotbüchse. Sie sollte:

  • ...nicht zu groß und nicht zu klein sein.
  • ...sich vom Kindergartenkind ohne fremde Hilfe öffnen und schließen lassen.
  • ...dicht sein, nicht von alleine aufgehen und auslaufen.

Meine Empfehlungen

Ich kann dir für den Kindergarten diese Mepal Brotdose* sehr empfehlen. Sie hat einen herausnehmbaren Bentoeinsatz und einen einfachen Schließmechanismus, den auch schon Dreijährige allein beherrschen.

Zusätzlich hatte ich irgendwann kleine Aufbewahrungsdosen im Auto-Design gekauft. Solche Mini-Dosen eignen sich an besonderen Tagen als kleine Brotbüchse, wenn zum Beispiel im Kindergarten Kindergeburtstag gefeiert wird und es in der Gruppe ein gemeinsames Frühstück für alle Kinder gibt.

Auf der Suche nach schönen und zugleich praktischen Brotdosen, bin ich zu Beginn unserer Schulzeit auf die Brotdosen von Finlix aufmerksam geworden. Als ich noch eine andere Brotdose verwendet habe, ist das Knäckebrot aufgeweicht und pappig geworden - mit der geteilten Dose von Finlix passiert das jedoch nicht mehr. Die Dose ist sogar für kleine Kinderhände sehr leicht zu öffnen und kann dank des personalisierten Designs nicht verwechselt werden.

Außerdem ist sie spülmachinengeeignet, auslaufsicher und frei von BPA.


gesunde Brotdose Kindergartenkind

Ideen für das gemeinsame Frühstück im Kindergarten

Ob als Geburtstagsfrühstück im Kindergarten oder in der Osterzeit - ein gemeinsames Frühstück im Kindergarten ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Es darf bunt, lecker und abwechslungsreich sein!

Meine liebsten Ideen dafür sind der lustige Brötchenwurm, das Gurkenkrokodil, die Rohkost-Eule, Mini-Pancake-Spieße, ein Käseigel oder kleine Wrap-Röllchen. Alles lässt sich gut vorbereiten, sieht auf dem Buffet toll aus, macht gute Laune und den Kindern Appetit.


Artikeltipps


Ideen für die Schulbrotdose

Ideen für die Schulbrotdose

Über das Baukastenprinzip für die Schul-Brotdose - ein Gastbeitrag der Esshelden
Ideen für die Schulbrotdose


Warum essen Kinder kein grünes Gemüse?

Warum essen Kinder kein grünes Gemüse?

Warum essen Kinder kein grünes Gemüse und was kann ich dagegen tun? Hol dir meine Familienkost Tipps & leckere Rezepte
Warum essen Kinder kein grünes Gemüse?

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):



Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz