Böhmische Knödel Originalrezept


Diese Zutaten brauchst du für das Böhmische Knödel Rezept
- Mehl
- Milch
- Hefe
- Salz
- Ei
- Zucker
- altbackenes Brötchen

Die genauen Mengenangaben für einfache Böhmische Knödel findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Böhmische Knödel selber machen - so gehts:
- Knödelteig zubereiten: Knete Hefe, Milch, Salz, Zucker, Ei und Mehl zu einem Hefeteig. Schneide die Semmel in Würfel und knete sie unter. Lass den Knödelteig 1 Stunde ruhen.
- Böhmische Knödel formen: Forme zwei längliche Böhmische Knödel aus dem Teig und lasse sie abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen.
- Knödel dämpfen: Decke einen mit Wasser gefüllten Topf mit einem sauberen Geschirrtuch ab, das du mit einem Band festbindest. Lege die Knödel darauf, decke sie mit einem Deckel ab. Bring das Wasser zum Kochen und dämpfe die Knödel für 20 Minuten.

Das passt dazu:
Traditionell gibt es Böhmische Knödel mit Szegediner Gulasch oder anderen deftigen Fleischgerichten und Gulasch Rezepten. Sie passen auch prima zu:- Entenbraten und Rotkohl
- Gänsebraten
- einfacher Rahmsauce
- Pilzsauce oder mein Gulasch mit Pilzen

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Ruhezeit: | 1.5 Stunden |
Zutaten für 6 Portionen
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 10 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- 1 Prise Zucker
- 1 altbackenes Brötchen

Zubereitung:
- Löse die Hefe mit Zucker und Salz in der lauwarmen Milch auf. Rühre das Ei dazu.
- Knete dann das Mehl unter.
- Schneide das Brötchen in Würfel und knete es anschließend in den Teig.
- Lege den Teig in eine bemehlte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig für eine Stunde ruhen.
- Teile den Teig anschließend in zwei Hälften und forme diese zu ca. 25 cm langen Rollen. Decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass sie weitere 30 Minuten ruhen.
- Bereite währenddessen einen großen Topf zum Dämpfen vor: Befülle ein Drittel des Topfes mit Wasser. Lege ein Tuch über den Topf und binde es mit Juteband fest. Falte die Ecken vom Tuch in den Topf. Alternativ hängst du einfach ein Sieb oder einen speziellen Dampfgareinsatz ein.
- Stelle den Topf auf die Herdplatte und bringe das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Lege die Knödel auf das Tuch. Decke den Topf mit dem Deckel ab und dämpfe die Knödel für 20 Minuten.
- Tipp: Schneide die Knödel mit einem Faden statt mit einem Messer. So bekommst du besonders schöne Scheiben.
Zubereitung im Thermomix:
- Wasser, Hefe, Zucker in Mixtopf geben - 3 Sek. / Stufe 2
- Mehl, Ei, Salz, gewürfeltes Brot dazu - 1 Min. / Knetstufe
- Teig aus Mixtopf nehmen - abgedeckt 1 Std. gehen lassen
- 2 längliche Knödel formen - 30 Min. gehen lassen
- Böhmische Knödel in Varoma-Behälter legen, Deckel drauf
- 500 ml Wasser in Mixtopf geben - Böhmische Knödel 20 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Kommentare


Danke für die 5 Sterne 😊

Vielen lieben Dank 😊



Scroll mal etwas höher, da siehst du sie im Rezept.


Werde sie morgen zum ersten Mal ausprobieren, bin gespannt.




Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Semmelknödel mit Spinat
Semmelknödel mit Spinat ist ein einfaches vegetarisches Familiengericht, das sich zur Brot-Resteverwertung eignet. Zum Rezept:
Semmelknödel mit Spinat
Gulasch aus dem Schnellkochtopf
Mein Gulasch Rezept ist einfach und beliebt bei Kindern. Ich zeige dir, wie es im Schnellkochtopf aber auch ohne gelingt.
Gulasch aus dem Schnellkochtopf
Semmelknödel aus dem Thermomix
Entdecke mein einfaches Semmelknödel Thermomix Rezept: Gelingsicher, lecker & perfekt im Varoma zubereitet. Die ideale Beilage!
Semmelknödel aus dem Thermomix
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
