Gemüse-Pfannkuchen




![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Zutaten für 12 kleine Gemüsepfannkuchen
- 650 g Gemüse (Zucchini, Möhren, o.ä.)
- 150 g Dinkelmehl
- 180 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Salz

Zubereitung auf herkömmliche Weise
- Wasche und schäle das Gemüse. Reibe es sehr fein und lasse es in einem Sieb abtropfen.
- Verrühre das Mehl mit der Milch und den Eiern zu einem schaumigen Teig. Würze die Mischung nach deinem Belieben. Wenn Babys oder Kleinkinder mit essen, machst du das am besten erst am Tisch.
- Gib das Gemüse dazu und hebe es vorsichtig unter.
Gemüse-Pfannkuchen aus dem Thermomix
- Schneide das vorbereitete Gemüse in grobe Stücke, gib es in den Mixtopf und zerkleinere es für 10 Sekunden auf Stufe 4. Wer es feiner mag, der erhöht auf Stufe 6.
- Fülle das Gemüse in den Gareinsatz um, stelle es beiseite und lasse es abtropfen.
- Gib die Eier, das Mehl und die Milch sowie ggf. Gewürze in den Mixtopf und verrühre sie auf der Knetstufe 15 Sekunden lang zu einem einheitlichen Teig.
- Gib das Gemüse sowie optionalen Zutaten hinzu und verrühre alles 15 Sekunden lang auf Stufe 3.
Gemüsepfannkuchen backen
- Nimm eine Pfanne und erhitze sie mit etwas Öl. Ich nehme gern Kokosöl, da es den Pfannkuchen so ein herrliches Aroma gibt.
- Backe die Gemüse-Pfannkuchen nun portionsweise aus, indem du für jeden Pfannkuchen einen Esslöffel Teig in die Pfanne gibst.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Schlagworte:
Wir essen die Gemüse-Pfannkuchen wie unser Kartoffelbratlinge gern mit einem Kräuterdip aus Joghurt und Creme Fraiche. Lecker :-)
Leserfeedback
Kommentare


Das sollte genauso gut gehen. Liebe Grüße, Jenny


Hallo Claudia Schade dass, das Rezept bei dir nicht funktioniert hat.
Liebe Claudia, wenn der Teig zu flüssig ist, gebe ich immer noch etwas mehr Mehl oder gern auch mal ein paar Haferflocken mit rein. Die Konsistenz hängt immer von dem von dir gewählten Gemüse ab. Je mehr Wasser es enthält, desto besser sollte es ausgedrückt werden und je mehr Mehl brauchst du auch zur Bindung. LG Jenny

Hallo Hajo, vielen Dank für deinen Tipp. Es freut uns sehr, wenn das Rezept so gut bei dir ankommt. Liebe Grüße Susi

Hallo Bret, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi


Hallo Sabine, ja die Pfannkuchen kannst du auch einfrieren. Liebe Grüße Susi

Mmhh das ist eine tolle Kombi. Freut mich sehr, dass es euch schmeckt :-)

Hallo Daniela, du kannst auch Brokkoli, Blumenkohl, Pastinake oder Kartoffeln verwenden. Liebe Grüße Susi


Das habe ich noch nie probiert, aber ich teste es demnächst gern mal. Ich denke schon, dass es klappen sollte.
Klappt sehr gut im Waffeleisen
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Kräuterpfannkuchen
Ob Kräuterpfannkuchen mit Spargel, Lachs oder Gemüse - die herzhaften Pfannkuchen sind immer eine gute Idee. Zum Rezept:
Kräuterpfannkuchen
Gemüseschmarrn mit Kräuterdip
Gemüseschmarrn ♥ Mit diesem Rezept machst du schnell & einfach einen herzhaften Kaiserschmarrn für die ganze Familie
Gemüseschmarrn mit Kräuterdip
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
