Du suchst ein einfaches Rezept, um Zucchini zu verarbeiten? Dann ist mein Zucchinipuffer Rezept vielleicht genau das Richtige. Dafür wird das grüne Sommergemüse einfach gerieben, mit Haferflocken, Ei und Gewürzen gemischt und gebraten. Meine Zucchinipuffer sind ohne Mehl und sehr gesund. Sie eignen sich prima für Gemüsemuffel, vor denen du Gemüse immer verstecken musst. Und auch das Baby darf ab Beikostalter schon mit essen.
Zutaten für mein Zucchinipuffer Rezept
Zucchini
Haferflocken
Käse - wir nehmen gern Gouda, aber auch Feta ist richtig lecker
Zwiebel
Knoblauch
Eier
Senf
Salz
Pfeffer
Wenn du die Zucchinipuffer für dein Baby backen willst, dann lass Salz, Pfeffer und Senf weg und würze die Gemüsebratlinge erst am Tisch.
Die genauen Mengenangaben für mein Zucchinipuffer Rezept findest du etwas weiter unten.
Zucchinipuffer einfach und schnell in 3 Schritten selber machen
Reibe die Zucchini und gib sie in eine Schüssel. Lasse sie 5 Minuten ruhen und gieße dann das Wasser ab.
Hacke Zwiebel und Knoblauch. Gib die Zucchiniraspel, die Zwiebel und den Knoblauch in eine Schüssel. Füge die Haferflocken, die Eier, Käse, Senf, Salz und Pfeffer zu. Verrühre alles zu einem Teig.
Lasse den Zucchinipuffer-Teig 5 Minuten ruhen. Brate ihn dann portionsweise in einer Pfanne aus.
In meinem Video siehst du ganz schnell, wie es geht:
Raspel die Zucchini grob, gib sie in eine Schüssel und lasse sie 5 Minuten stehen. Schneide in der Zwischenzeit die Zwiebel klein. Gieße dann das Zucchiniwasser ab, presse den Saft der Zucchini aus und mische sie mit der kleingewürfelten Zwiebel und dem gepressten Knoblauch.
Gib die Haferflocken, den Senf, Käse, Salz und Pfeffer zur Zucchini. Rühre zum Schluss die Eier unter.
Lass den Teig 5 Minuten quellen und rühre dann nochmal kräftig um.
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Gib 2-3 Esslöffel Teig hinein und brate kleine Zucchini Puffer aus. Wende sie, so dass sie von beiden Seiten braun und knusprig werden.
Zucchinipuffer Thermomix Anleitung
Schneide die Zucchini in Scheiben und gib sie mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Mixtopf. Zerkleinere sie 5 Sekunden lang auf Stufe 5. Lasse sie 5 Minuten ruhen und gieße dann das Wasser ab.
Gib nun alle anderen Zutaten dazu und verrühre sie 20 Sekunden auf Stufe 4 bei Linkslauf.
Brate die Zucchinipuffer in einer heißen Pfanne.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
claudiaschramm (09.10.2024)
Die waren echt lecker, meine Tochter beinah 12 und mein Sohn beinah 18 Monate fanden die Puffer auch toll, sie gingen heute sogar in der Brotdose mit zur Schule antworten
Petra (17.09.2024)
Super lecker und schnell gemacht. antworten
Astrid (27.08.2024)
Super lecker und knusprig. Schmeckt sogar Zucchinimuffeln.Sind schnell gemacht. antworten
Pia (26.08.2024)
Super lecker, sogar ich als nicht Gemüse Esser finde sie Klasse ! 🥰 antworten
Anja (21.08.2024)
Habe gleich die doppelte Menge gemacht und mein Mann und meine Tochter (6) sind gleichermaßen begeistert. Haben sie genau nach Rezept zubereitet und dazu Kräuterquark gegessen, aber auch Apfelmus hat gut gepasst. Werden wir auf jeden Fall öfter machen. Vielen Dank für das tolle Rezept! antworten
Jenny (21.08.2024) Vielen Dank für das tolle Feedback ❤️
Nicole (14.08.2024)
Absolut lecker😋😋😋
Einfach und schnell👍🏻🥂 antworten
Jutta (10.08.2024)
Hallo, ich lebe vegan. Hättest du einen Vorschlag, was man statt Ei nehmen könnte? Danke! antworten
Gwendolyn (06.08.2024)
Hallo Jenny, ich habe gerade die Puffer nach deinem Rezept gemacht, jedoch nur dir Hälfte, und schon gegessen. Was soll ich sagen? Die waren sooo lecker 😋 😋 😋 😋 😋 antworten
Birgit (05.08.2024)
Ich habe noch drei Möhren (die weg mussten) mit reingeraspelt. Ich habe die Puffer im Backofen gemacht, klappt super und hat den Vorteil, dass nicht die ganze Küche nach Fett riecht. Wir haben Kräuterquark dazu gegessen und mein Mann hat eine Wiederholung gefordert :) antworten
Cornelia (04.08.2024)
Hab den Käse und Knoblauch weggelassen und im Airfryer die Puffer zubereitet! Super lecker! antworten
Viola (04.08.2024)
Hallo Jenny,
Ein tolles leckeres Rezept. Die Zucchinipuffer einfach lecker und schnell gemacht. Danke für tolle Rezept. antworten
Katja (03.08.2024)
Sehr leckers Rezept und einfach gemacht . Auf kleiner Hitze anbraten anbraten und im Nu sind die Puffer fertig. Kann ich sehr weiterempfehlen wenn's auch mal schnell gehen muss . antworten
Gabriele (29.07.2024)
Ich friere sie zur Vorratshaltung gerne ein. antworten
Ulrike (25.07.2024)
Wirklich sehr lecker und ratz-fatz fertig antworten
Laura (25.07.2024)
Super lecker, gerade ausprobiert und es hat richtig gut geklappt und die Puffer schmecken der ganzen Familie. antworten
Silvia (23.07.2024)
Die waren lecker! Egal ob warm oder kalt! Bisher die besten Zucchinipuffer. Lecker mit zaziki antworten
Anja (17.07.2024)
Das Rezept ist sooo lecker, einfach und schnell gemacht.
Wir lieben die Puffer, warm und kalt, und machen sie regelmäßig. antworten
Jenny (17.07.2024) Das freut mich sehr 😊
Katta (15.07.2024)
Hallo, der Senf ist vermutlich nur für den Geschmack? Kann ich auch weglassen oder für mein 11 Monate altes Kleinkind?
antworten
Jenny (16.07.2024) Liebe Katta, den Senf kannst du einfach weglassen. Viel Spaß beim Ausprobieren. Liebe Grüße, Jenny
Bine (03.07.2024)
So ein tolles Rezept, vielen Dank! Wir haben die Puffer mit Räucherlachs und Scrimps in Knobisauce gegessen, so 😋😋😋 antworten
Susi (03.07.2024) Hallo Bine, vielen Dank für deine Bewertung 🤩 Liebe Grüße Susi
Verena (27.05.2024)
Sehr lecker und können auch gut im Mini Waffeleisen zubereitet werdend falls Reste bleiben ab damit am nächsten Morgen in die Brotdose 😊 antworten
Susi (27.05.2024) Hallo Verena, vielen lieben Dank für deine Bewertung und den Tipp. Liebe Grüße Susi
Sarah (28.02.2024)
Richtig leckeres Rezept. Wir haben sie mit Kräuterquark gegessen. Meine 3 jährigen Töchter haben sie geliebt. antworten
Sylvina (27.02.2024)
Super schnell gemacht, einfach lecker und nicht viele Kalorien, schmecken auch kalt antworten
Jürgen aus Berlin (16.09.2023)
Tolle Seite!
Ich bin alt, viel zu dick und (bisher) gefangen in meiner altdeutschen Küche/ Rezeptur. So viele Anregungen; ich freue mich darauf! antworten
Pascal (17.08.2023)
Was soll denn mit dem geriebenem Käse geschehen? antworten
Susi (18.08.2023) Hallo Pascal, der Käse kommt mit in den Teig. Danke, für deinen Hinweis. Ich hab es im Rezept direkt angepasst. Liebe Grüße Susi
Ruth (19.07.2023)
Hallo, bei mir zerfallen die Puffer leider total in der Pfanne. Was kann ich tun? Ein Ei mehr hat ein wenig geholfen, aber das Problem nicht behoben. antworten
Susi (19.07.2023) Hallo Ruth, ich werde das Rezept testen und gegebenenfalls anpassen. Liebe Grüße Susi
Marek (16.05.2023)
Kann ich die Zucchinipuffer im Backofen zubereiten? antworten
Susi (16.05.2023) Hallo Marek, die Puffer kannst du auch im Ofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200 Grad O/U vor und verteile den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegten Blech. Die Puffer backen dann so 25-30 Minuten.
Liebe Grüße Susi
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Ob süß oder herzhaft: Knusprige Kartoffel-Zucchini-Puffer eignen sich für Baby, Kinder und Familie. Zum einfachen Rezept: Kartoffel-Zucchini-Puffer
Vegetarisch gefüllte Zucchini
Mein einfaches Rezept für vegetarisch gefüllte Zucchini ✓ Schnell gemacht & super lecker ✓ Perfekt als Low-Carb Gericht. Vegetarisch gefüllte Zucchini
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
Mein schnelles Rezept für gefüllte Zucchini mit Hackfleisch → In knapp 40 Min fertig auf deinem Tisch. Jetzt nachkochen & genießen! Gefüllte Zucchini