Osternest aus Hefeteig

Osternester aus Hefeteig

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 7 Bewertungen
Hefeteig gehört für viele Leute zu Ostern wie die Weihnachtsgans zum Christfest. Besonders hübsch finden wir die süßen Osternester aus Hefeteig, die ihr ganz leicht auch mit Kindern backen könnt. Bei uns war es schon früher Tradition, solch ein Osternest oder ein klassisches Osterbrot zum Ostersonntag an enge Freunde zu verschenken. Die Osternester schmecken zum Osterfrühstück frisch gebacken am besten. Du kannst sie aber auch gut einfrieren und dann einfach nochmal kurz aufbacken.

Hefeteig Osternester Rezept


Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten

Ruhezeit:

70 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Osternester



Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 75 g Butter (weich)

Für die Deko

  • 1 Ei (zum Bepinseln)
  • gehobelte Mandeln
  • 6 Eier (gekocht)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Erwärme die Milch mit der Butter lauwarm. Gib den Zucker zu und löse ihn unter Rühren auf. Bröckel die Hefe in die Milch und verquirle die Hefemilch gut. (Thermomix: 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 2)
  2. Mische die Hefemilch mit dem Mehl und Salz. Verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. (Thermomix: 3 Minuten / Knetstufe)
  3. Lass den Hefeteig abgedeckt für eine Stunde an einem warmen Ort ruhen. Dabei verdoppelt er sein Volumen.
  4. Verwandel nun den Hefeteig in kleine Osternester: Teile den Teig in 5 Stücke. Forme aus jedem Stück zwei gleich langen Rollen.

    Hefeteig Ostern backen
  5. Verzwirbel die beiden Teigrollen, indem du sie einfach umeinander drehst.

    Hefeteig Osternest flechten
  6. Drehe sie so, dass sich die Enden treffen und einen Kreis ergeben.

    Hefenest Ostern
  7. Lege die Osternester auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Stecke in die Mitte ein rohes Ei, das dann mitgebacken wird.

    Osternest Hefeteig selber machen
  8. Lass den Teig nochmal 10 Minuten ruhen. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vor.
  9. Verquirle ein Ei und pinsel den Hefeteig damit ein. Bestreue die Osternester mit ein paar gehobelten Mandeln.

    Hefeteig Osternest Mandeln
  10. Backe die Hefeteig Osternester für 15-20 Minuten im unteren Drittel deines Backofens.

    Osternest Hefeteig backen

Wenn deine Osternester ganz ausgekühlt sind, kannst du die Eier nach Belieben auch durch ein buntes Ei ersetzen.



Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Osternest aus Hefeteig

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

daniela (04.04.2023) Doofe Frage: und das rohe Ei, das mitgebauten wird ist dann hartgekocht? Und könnte gefärbt werden? Ich würde das gerne am Kindergeburtstag backen. Deshalb die Frage. Nicht ,dass ich dann zuviele harte Eier habe.

antworten antworten
Susi (06.04.2023)
Hallo Daniela, ich habe gerade die Osternester gebacken. Du kannst die Eier nach dem Gehen, aber vor dem Backen aus dem Nest entfernen oder aber auch mit backen. Ich hatte die Nester 18 Minuten im Ofen. Das Eigelb war direkt nach dem Backen fest und das Eigelb war schön weich. Da die Eier aber langsam in den Nestern abkühlen wird das Eigelb dann auch fester sein. Dazu schreibe ich dann noch mal ein Kommentar ;) Liebe Grüße Susi
Frank (18.03.2023) Hallo, das Rezept finden wir super. Was macht man dann aber mit dem gebackenen Ei? Kann man das nach dem Backen verzehren oder ist es ungenießbar?

antworten antworten
Susi (22.03.2023)
Hallo Frank, das Ei kann man nachher noch verzehren, am Besten als Eiersalat. Liebe Grüße Susi

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Weltbester Hefezopf - Omas einfaches Rezept

Weltbester Hefezopf - Omas einfaches Rezept

Ein Hefezopf, wie er sein muss: fluffig, süß und unwiderstehlich lecker. Mit diesem easy-peasy Rezept gelingt er dir garantiert.
Weltbester Hefezopf - Omas einfaches Rezept

Osterbrot mit Quark: So wird es besonders saftig!

Osterbrot mit Quark: So wird es besonders saftig!

Osterbrot mit Quark ist dank des Quark-Öl-Teigs schnell zubereitet. Das Rezept ohne Hefe ist eine Abkürzung zum Genuss.
Osterbrot mit Quark

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz