Pfannenlasagne für die ganze Familie

Pfannenlasagne

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 1 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten
Meine Pfannenlasagne ist die blitzschnelle Lösung für alle, die Lust auf Lasagne, aber wenig Zeit haben. Der Mix aus herzhafter Tomatensauce, zartem Hackfleisch, cremigem Käse und den typisch italienischen Nudelplatten wird auch in der Pfanne zubereitet zu einem echten Wohlfühlessen. Das Beste: Die Pfannenlasagne braucht wie meine Lasagne aus der Heißluftfritteuse nur etwa halb so lang wie das Original aus dem Ofen, schmeckt aber genauso lecker. Ich finde, da kann man schon mal sagen: Pfanntastico!

Pfannenlasagne ist - wie der Name schon sagt - eine Lasagne, die in der Pfanne zubereitet wird. Der wesentliche Unterschied zur klassischen Lasagne liegt dabei in der Kochtechnik: Anstatt die Lasagneplatten und Schichten in einer Auflaufform im Ofen langsam zu garen, werden sie direkt in der Pfanne geschichtet und gekocht. Das spart Zeit und macht die Zubereitung einfacher und besonders alltagstauglich - vor allem für Familien, die kaum Zeit zum Kochen haben.

Los geht's mit dem Rezept. Darunter erwarten dich dann noch leckere Tipps und Variationsideen.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 610 kcal
Kohlenhydrate: 33 g
Eiweiß: 33 g
Fett: 38 g
Kochzeit/Backzeit:ca. 35 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Portionen



  • 8 Lasagneplatten
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 600 g passierte Tomaten
  • 200 g gehackte Tomaten
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
  • 200 g Creme Fraiche
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Oregano
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und Knoblauch. Schneide sie in kleine Würfel.
  2. Erhitze das Olivenöl in einer tiefen, großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln hinzu und brate sie glasig an. Füge den Knoblauch und das Hackfleisch hinzu und brate es, bis es schön gebräunt ist. Würze es mit Salz, Pfeffer und Oregano.
  3. Rühre die passierten Tomaten, die Tomatenstücke und die Brühe unter. Verrühre alles und die Sauce 5 Minuten köcheln.
  4. Brich die Lasagneplatten längs in Streifen. Stecke sie in die Hackfleischsauce. Koche die Pfannenlasagne leicht bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für 8 Minuten. Drücke dann die Lasagneplatten in die Sauce und koche sie weitere 7 Minuten al dente.
  5. Rühre die Lasagne um, bestreiche sie mit Creme fraiche. Streue den geriebenen Gouda darüber und setze den Deckel auf die Pfanne. Lass die Lasagne bei niedriger Temperatur weitere 10 Minuten köcheln bis der Käse geschmolzen ist. Garniere sie vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern.

Pfannenlasagne Rezept

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Schnelle Pfannenlasagne oder doch lieber eine aus dem Ofen?

Die klassische Lasagne aus dem Ofen ist bei mir in der Familie sehr beliebt. Kann die Pfannenlasagne da mithalten? Das sind die Vorteile der Pfannenversion:
  1. Zeitersparnis: Die Zubereitungszeit ist deutlich kürzer. Während eine klassische Lasagne bis zu 40 Minuten im Ofen braucht, ist meine Pfannenlasagne genau wie meine Lasagnesuppe schon nach gut 20 Minuten fertig. Das Essen steht also schneller auf dem Tisch.
  2. Weniger Geschirr: Für die Ofenversion brauchst du oft mehrere Töpfe und eine Auflaufform. Die Pfannenlasagne wird in einer einzigen tiefen Pfanne zubereitet - das war’s. So fällt der Abwasch am Ende kleiner aus.
  3. Spart Strom: Im Vergleich zum Ofen, der vorgeheizt werden muss und lange auf Betriebstemperatur bleibt, ist das Kochen auf dem Herd effizienter. Auch bei der Zubereitung in der Heißluftfritteuse kannst du Strom sparen, wie mein Rezept für eine Airfryer-Lasagne zeigt.
  4. Immer die richtige Portion: In der Pfanne kannst du die Menge besser anpassen und so viel zubereiten, wie du gerade benötigst. Wenn in der Familie mal nicht alle mitessen, kannst du das Rezept problemlos halbieren.

Vegetarisches Pfannenlasagne Rezept

Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest oder eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du die Pfannenlasagne ganz leicht abändern. Ersetze das Hackfleisch dann einfach durch vegetarische Alternativen wie Sojahack, Linsen oder Sonnenblumenhack. Auch eine Gemüselasagne lässt sich einfach zubereiten. Verwende hierfür Zucchini, Auberginen, Spinat, Suppengemüse, Paprika oder Pilze - das macht das Gericht nicht nur bunter, sondern auch gesünder. Hier eine Idee für eine leckere vegetarische Pfannenlasagne:
  • Statt Hackfleisch nimmst du 300 g Linsen, Sojahack oder Sonnenblumenhack.
  • Verwende zusätzlich 300 g Gemüse deiner Wahl.
  • Der Rest des Rezepts bleibt gleich: passierte Tomaten, Crème Fraîche, Mozzarella.

Die Gemüsesorten kannst du je nach Saison variieren, schau dazu einfach in meinen Saisonkalender Im Sommer eignen sich zum Beispiel besonders gut Zucchini und Auberginen, im Herbst ist Kürbis ein Hit.

Wie bewahre ich Lasagne aus der Pfanne am besten auf?

Lass die Pfannenlasagne erst komplett abkühlen und fülle sie dann in luftdicht verschlossene Behälter. Im Kühlschrank ist sie bis zu 3 Tage haltbar. Wenn du sie aufwärmen möchtest, kannst du das in der Mikrowelle oder im Airfryer tun. Oder du erhitzt sie auf dem Herd bei niedriger Temperatur. Bei Bedarf kannst du etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, damit sie wieder saftig wird. Außerdem kannst du die Lasagne einfrieren.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Schnelle Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche

Schnelle Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche

Einfaches Rezept für schnelle Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche, aber ohne Bechamelsauce
Schnelle Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche

Schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch

Schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch

Die schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch ist in nur 20 Min. zubereitet & Low Carb → Ideal für die ganze Familie oder deine nächste Party.
Pizzasuppe

Cowboy Pfanne

Cowboy Pfanne

Cowboy Pfanne ist eine Abwandlung des Chilli con Carne, das sich wunderbar für Kinder eignet. Ebenso könnt ihr es in ein leckeres Low Carb Rezept abwandeln.
Cowboy Pfanne

Wochenplan vom 03.02.2025 bis 09.02.2025

Wochenplan vom  03.02.2025 bis  09.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Haferflocken und ihre Superkräfte
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz