Rhabarberkuchen mit Pudding

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 4 Bewertungen
Mein Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein echter Frühlingstraum! Er besteht aus einem buttrigen Streuselteig, einer cremige Vanillepudding-Füllung und einer Schicht süß-saurer Rhabarberstückchen.

Neben Rhabarberkuchen mit Baiser, schnellem Rhabarberkuchen mit Streuseln vom Blech, Rhabarber Cheesecake und Rhabarber Muffins macht jetzt diese Kuchenvariante aus der Springform den Rhabarberbackspaß komplett.

Frischen Rhabarber gibt es ab April und bis in den Juni hinein - dann ist genau die richtige Zeit für meinen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln. Ich empfehle dir rote Stangen, da die grüne Variante viel saurer schmeckt und mehr Oxalsäure enthält. Was es mit der Säure auf sich hat, verrate ich dir weiter unten

Rhabarberkuchen mit Pudding


Rhabarberkuchen mit Pudding

Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 65 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 95 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Springform



Für den Boden:

  • 180 g Weizenmehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 50 g Schmand
  • 1 TL Backpulver

Als Belag:

  • 600 g Rhabarber (Gewicht nach dem Schälen)
  • 3 EL Zucker

Für die Pudding-Schicht:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 40 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 150 g Schmand
  • 1 Ei

Für die Streusel:

  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Butter
  • 1 Eigelb

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Zuerst musst du den Rhabarber schälen, würfeln, zuckern und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Rühre die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig. Mische dann Schmand, Mehl und Backpulver unter. Fülle den Teig in eine gefettete 26 cm Springform und backe ihn 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
  3. Koche das Puddingpulver mit nur 300 ml Milch und 40 g Zucker. Lass den Pudding 5 Minuten unter Rühren abkühlen. Rühre dann den Schmand und das Ei unter. Verteile den Pudding auf dem Kuchenboden. Gieße den Rhabarber durch ein Sieb und verteile ihn auf der Puddingschicht.
  4. Verknete für die Streusel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Butter und Eigelb. Krümel sie über den Kuchen.
  5. Backe den Rhabarberkuchen 40 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Lass ihn in der Form auskühlen.

Ein Rührteig gelingt am besten mit weicher Butter, während klassische Streusel mit kalter Butter gemacht werden. Meine Tipps für perfekte Streusel: Die kalte Butter zerkleinern und mit den anderen Zutaten nur kurz vermengen. Wird der Teig zu warm, ergibt sich nicht die bröselige Streuselkonsistenz, sondern eine glatte Teigkugel. Die Streusel anschließend bis zu Verwendung kaltstellen, damit sie in Form bleiben.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Tipps zum Aufbewahren von Rhabarberkuchen mit Pudding

Das Rezept eignet sich ideal zum Backen am Vortag und schmeckt am nächsten Tag richtig schön saftig. Lass den Rhabarberkuchen mit Pudding aber erst vollständig abkühlen, bevor du ihn verpackst oder in den Kühlschrank stellst. Dort hält er sich 2-3 Tage, bei Raumtemperatur maximal einen Tag.

Im Gegensatz zu meinem Rhabarberkuchen mit Baiser kannst du ihn auch sehr gut auf Vorrat einfrieren. Ich schneide ihn dafür immer gleich in Stückchen, sodass wir uns bei spontanem Kuchenhunger schnell etwas auftauen können.

Darum ist Rhabarberkuchen mit Pudding die perfekte Kombi

Rhabarber enthält Oxalsäure, die vor allem in den Blättern und der Schale konzentriert ist. Dieser Stoff kann in großen Mengen zu Vergiftungserscheinungen führen und behindert außerdem die Aufnahme von Mineralstoffen, wie zum Beispiel Eisen, Magnesium und Calcium aus der Nahrung. Doch keine Sorge: Durch Schälen und Kochen wird der Säuregehalt reduziert, sodass Rhabarber in normalen Mengen unbedenklich genossen werden kann - besonders, wenn Milchprodukte wie Pudding ins Spiel kommen.

Der Pudding sorgt nicht nur für eine cremige Ergänzung zum fruchtig-säuerlichen Rhabarber, sondern macht den Rhabarberkuchen auch bekömmlicher. Das in der Milch enthaltene Calcium bindet die Oxalsäure, sodass sie nicht mehr über den Darm aufgenommen wird. Deshalb ist Rhabarberkuchen mit Pudding nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch eine perfekte Kombination!

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Lilo (12.05.2024) Lecker!!!! Wird wieder gebacken. Vielen Dank für das Rezept.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Omas Erdbeerkuchen mit Pudding

Omas Erdbeerkuchen mit Pudding

Saftig, fruchtig und so lecker: Den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nach Omas Rezept wirst du lieben!
Omas Erdbeerkuchen mit Pudding

Mandarinen Schmand Kuchen

Mandarinen Schmand Kuchen

Einfach köstlich - das schnelle Rezept für Omas Mandarinen Schmand Kuchen findest du hier:
Mandarinen Schmand Kuchen

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz