Mein Rhabarberkuchen mit Baiser ist ein echter Frühlingsklassiker! Er besteht aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer fruchtig-säuerlichen Rhabarber-Puddingschicht und einer luftigen Baiserhaube, die goldbraun gebacken wird. Seit Jahren begeistert dieses Rezept meine Leser, wie die zahlreichen positiven Kommentare beweisen.
Damit du gleich losbacken kannst, bekommst du nun direkt mein Rezept für Rhabarberkuchen mit Baiser. Scroll danach aber gern noch weiter. Unter dem Rezept habe ich dir noch meine besten Gelingtipps für die perfekte Baiserhaube und weitere leckere Ideen für Rhabarberkuchen aufgeschrieben.
Verknete alle Zutaten für den Mürbeteig. Fette eine 26 cm Springform und verteile den Mürbeteig als Boden darin, forme auch einen kleinen Rand.
Mische den Rhabarber mit 2 Esslöffeln Zucker.
Koche den Pudding nach Anleitung, verwende allerdings nur 300 ml Milch.
Gieße dann den Rhabarber über einem Sieb ab und mische ihn mit dem Pudding. Verteile die Pudding-Rhabarber-Mischung in der Springform auf dem Mürbeteig.
Backe den Rhabarberkuchen 25 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze.
Bereite währenddessen das Baiser vor: Schlage das Eiweiß steif und gib dann nach und nach den Puderzucker dazu.
Verteile das Baiser nach den ersten 25 Minuten Backzeit auf dem Rhabarberkuchen. Ich mache immer einen kleinen Hügel und lasse den Rand frei, Dann habe ich später weniger Probleme den Kuchen aus der Springform zu lösen.
Reduziere die Temperatur auf 160°C und backe den Rhabarberkuchen mit Baiser weitere 25 Minuten. Lass ihn dann gut auskühlen und löse ihn vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Rand, damit dein Baiser nicht kaputt geht. Lasst es euch schmecken!
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
So gelingt die Eischneehaube auf dem Rhabarberkuchen
Das wichtigste beim Rhabarberkuchen mit Baiser? Eine schöne Eiweißhaube! Damit sie dir ganz einfach gelingt, habe ich dir hier die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
Eiweiß sauber trennen: Schon kleinste Eigelbreste verhindern, dass das Eiweiß steif wird. Trenne die Eier deshalb sorgfältig.
Fettfreie Utensilien: Die Schüssel und Rührstäbe müssen komplett fettfrei sein, damit dein Eischnee steif wird.
Reihenfolge beachten: Schlage das Eiweiß zuerst ohne den Zucker steif. Sobald es fest wird, lässt du den Puderzucker langsam in kleinen Portionen einrieseln und schlägst weiter, bis der Eischnee glänzt und feste Spitzen bildet.
Perfekter Look: Ich mag es einfach und verstreiche den Eischnee einfach glatt auf dem Rhabarberkuchen. Du kannst es aber auch mit einer Spritztülle als Muster auftragen oder m it einer Gabel oder einem Löffel hübsche Wellen formen.
Goldbraune Kruste: Damit die Baiserschicht schön knusprig wird, kommt sie erst in den letzten 25 Minuten auf den Kuchen. Ich reduziere dann auch die Temperatur auf 160 Grad, damit sie mir nicht zu braun wird.
Dein Rhabarberkuchen mit Baiser ist perfekt, wenn die Eischnee Schicht goldbraun, außen knusprig und innen saftig zart ist.
Wann ist die beste Zeit für Rhabarberkuchen mit Baiser?
Ich backe am liebsten mit Himbeer-Rhabarber, der auch als Erdbeer-Rhabarber bekannt ist. Diese Sorte hat rote Stiele und grünes Fruchtfleisch. Sie enthält weniger Oxalsäure als grüner Rhabarber, sodass die Stängel kaum geschält werden müssen. Wenn du den ersten Rhabarber aus dem Garten erntest, kannst du ihn oft sogar ganz ohne Schälen verwenden.
Aber keine Sorge: Du kannst Rhabarber einfrieren und das ganze Jahr über nach Lust und Laune Rhabarberkuchen mit Baiser genießen. Eingefrorener Rhabarber hält sich locker ein Jahr. Wir holen ihn meist schon ein paar Wochen vor Saisonbeginn aus dem Frost - besonders dann, wenn frische Stangen noch nicht erhältlich oder sehr teuer sind und wir bereits neue Rezepte für euch testen oder überarbeiten möchten.
Rhabarberkuchen mit Baiser aufbewahren
Wir essen Rhabarberkuchen mit Baiser am liebsten frisch. Du kannst ihn aber auch problemlos 2-3 Tage aufbewahren. Stell ihn dafür am besten in einen Tortenbehälter und lagere ihn im Kühlschrank.
Da die Baiserschicht eine kleine Mimose ist, eignet sich der Rhabarberkuchen mit Baiser nicht so gut zum Einfrieren. Beim Auftauen wird die Eischneehaube matschig. Geschmacklich tut es dem Kuchen aber keinen Abbruch.
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Kommentare
Muriel (30.07.2024)
Der beste Kuchen für Geburtstage. Geht auch mit Blaubeeren und Beerenmousse im Sommer. 👌 antworten
Hanni (17.07.2024)
Hallo, super lecker, schnell und unkompliziert! Vielen Dank für das tolle Rezept. antworten
Jenny (18.07.2024) Vielen Dank für das liebe Feedback 😊
Liselotte (18.05.2024)
Sehr guter Kuchen antworten
Inge (12.05.2024)
Das Rezept ist der Hammer. Das beste Rhabarberkuchen Rezept das es gibt. antworten
Bärbel (11.05.2024)
Super Rezept. Backe es schon zum 3. Mal. Meine Probanten sind richtig närrisch danach. DANKE antworten
Andrea (08.05.2024)
Richtig gutes Rezept. Wurde von allen gelobt und soll wieder gebacken werden. antworten
Susi (08.05.2024) Hallo Andrea, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Liebe Grüße Susi
Themoom (04.05.2024)
Super lecker. Wurde zum Männertag / Herrentag gleich noch einmal gewünscht. antworten
M.W. (02.05.2024)
Super leckerer Kuchen ! antworten
Marianne (29.04.2024)
Ich hatte noch Brombeeren eingefroren und das Rezept umgewandelt. Lecker und auch gut. 5 Sterne!!
antworten
Jenny (29.04.2024) Mmmmhh, das klingt ja auch richtig lecker. Vielen lieben Dank für dein Feedback und die Variationsidee. Liebe Grüße, Jenny
Marianne und Freundin tina (26.04.2024)
Tina war so begeistert und möchte keinen anderen Kuchen mehr . Ich hatte Rhabarber eingefroren gehabt und klappt genauso gut . Nur zu empfehlen . Vielen Dank für ein so tolles Rezept.
5 Sterne antworten
Jenny (27.04.2024) Vielen Dank für so ein tolles Feedback :-)
Frank (25.04.2024)
Soeben ist das zweite Exemplar in der Backröhre, ganz leicht modifiziert. Meine Frau liebt diesen Kuchen und ich liebe meine Frau. Also, alles perfekt. Vielen Dank für die Inspiration. antworten
Jenny (26.04.2024) Ach wie schön, da freu ich mich gleich mit :-)
Barbara (20.04.2024)
Hatte ihn zu einem 70sten gebacken, war sehr lecker und kam gut an antworten
Barbara Bosher (20.04.2024)
Habe ihn letztes Wochenende gebacken sehr lecker 😋 antworten
Anja (20.04.2024)
Mein absoluter Lieblingskuchen!
Der Mürbeteig ist spitze! Vielen Dank für das tolle Rezept! antworten
Marianne (19.04.2024)
Bester Rhabarber Kuchen und schnell gemacht antworten
Andrea (14.04.2024)
Hallo,
welche Größe sollte die Springform haben? 26cm im Durchmesser? antworten
Susi (15.04.2024) Hallo Andrea, wir haben eine 26 cm Springform verwendet. Liebe Grüße Susi
Urmelburmel (28.03.2024)
Super gut.Mache ich immer wieder.Auch mit Johannisbeeren. antworten
Zwillingsmama (12.02.2024)
Ein ganz tolles Rezept. Vielen lieben Dank dafür. Schon mehrfach gebacken. Und immer wieder werde ich nach dem Rezept gefragt. Sehr fein. Bin froh mich endlich an Baiser getraut zu haben :) antworten
Muriel (03.09.2023)
Ich habe den Kuchen mit Blaubeeren und Blaubeerenmousse (Bio Backhilfepulver) gebacken, ansonsten nach Rezept. Einfach köstlich!!! Danke für das tolle Rezept:). antworten
Datka (16.06.2023)
Super Rezept, schnell und schmeckt sehr gut. Danke für die tolle Rezept antworten
Annika (14.06.2023)
Sehr guter Kuchen - sehr gute Anleitung! Das macht Spaß, prima!! antworten
Antje (12.06.2023)
Unglaublich perfekter Kuchen! Alles stimmt, angefangen über Mürbeteig bis hin zur Füllung und Baiser! Danke für das tolle Rezept antworten
Matthias (06.06.2023)
Super Rezept! Im Nu war der Kuchen gegessen, mit Nachbarn (Rhabarberquelle:))) und Enkeln! Für die habe ich allerdings den halben Kuchen mit einer Erdbeerfüllung gemacht! Also jeweils die halbe Menge Obst und Pudding! Sehr köstlich! Die Idee mit den Stachelbeeren werde ich auf jeden Fall auch umsetzen! Danke für das Rezept! antworten
Birgit (05.06.2023)
Die Vorbereitungen einfach und gut beschrieben. Tolles Rezept, Sehr lecker! Hab gleich meine Nachbarn zum Kaffee eingeladen. Volle 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ antworten
Ulrike (02.06.2023)
Sensationell einfach und megalecker!!! Nach der Rhabarbererntezeit werde ich Stachelbeeren verwenden, damit der öfter im Jahr auf den Tisch kommt❤️ antworten
Barbara Böhner (25.05.2023)
Super lecker,einfach zum öfters backen. antworten
Doris (23.05.2023)
Super feiner Kuchen, war ziemlich schnell verputzt! Mach ihn bestimmt öfter…. antworten
Gudrun (20.05.2023)
Ich habe ihn ein bisschen zu früh aus dem Ofen geholt und dann fast heiß gegessen. War ein bisschen wie ein Soufflé. Ich würde ihn Gästen anbieten. Danke! antworten
Marina (19.05.2023)
Sieht schön aus und schmeckt phantastisch. antworten
paul (18.05.2023)
das Rezept ist sehr schön leider tauchen in der PDF-Datei nicht alle schritte auch antworten
Susi (19.05.2023) Hallo Paul,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler direkt behoben.
Liebe Grüße Susi
Margarete (17.05.2023)
Wir haben sehr viel Rhabarber im Garten und da suchte ich nach einem Kuchen-Rezept im Internet.
Den Bildern zu urteilen, war das "Liebe auf den ersten Blick".
Ich kann bestätigen, das Rezept ist ein Volltreffer.
Der Kuchen gelingt und schmeckt einfach klasse!
Ich habe noch ein paar Mandelblättchen auf das Baiser gestreut ... SUPER LECKER!!!
Der Kuchen ist eine Sünde wert!
Herzlichen Dank für das tolle Rezept!! antworten
Ires (15.05.2023)
Achso, von mir gibt es 5 Sterne antworten
Ires (15.05.2023)
Das ist ein ganz tolles Rezept. Leicht in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Ich werde ihn auch mal mit Stachelbeeren ausprobieren. Mega!!! antworten
Zwillingsmama (15.05.2023)
Vielen lieben Dank für das Rezept. Das erste Mal dass ich Baiser gebacken hab. Hat alles wunderbar geklappt. Mit Rhabarber vom Garten ein Traum. Werde ich mir den Johannisbeeren auf jeden Fall nachbacken. Danke dafür antworten
Claudia (14.05.2023)
Rezept super einfach und schmeckt lecker. Kam sehr gut an. antworten
Katrin (13.05.2023)
Zu wenig Füllung, zuviel Teig! Die Mengen stimmen nicht, mit den Angaben lässt sich die abgebildete Version nicht erreichen! Ich bin übrigens ausgebildeteKonditorin und kann wirklich backen! Er schmeckt, aber trotzdem nur 3 Sterne! antworten
Susi (15.05.2023) Hallo Katrin,
ich hab ihn neulich nach diesem Rezept gemacht und da sind auch die Schrittbilder dazu entstanden, sowie das Foto dazu. ;)
Deswegen kann ich es mir nicht erklären, dass die Mengen bei dir nicht gepasst haben.
Liebe Grüße Susi
Astrid (13.05.2023)
Sehr lecker , habe den Saft vom Rhabarber mit der Milch vermischt , aber gleiche Menge 300 ml,davon den Pudding gekocht und unter diese Masse Butter zerschmolzen ca 50 Gramm antworten
Andrea (13.05.2023)
Super toller Kuchen sehr schnell gemacht.
Wenn dieser so schmeckt wie er aussieht dann ist das toll.
antworten
Sonja (12.05.2023)
Habe den Rhababerkuchen noch im Backofen, die Baisermasse braucht noch 10 Min. antworten
Marlene (10.05.2023)
Werde ihn morgen backen.Schmeckt bestimmt sehe lecker.Vom Lesen her bestimmt 5 Sterne wert. antworten
Angelika (07.05.2023)
Toller Kuchen. Noch leicht warm phantastisch antworten
Rosi (07.05.2023)
Mein neuer Lieblingskuchen. Danke für die Schrittanleitung mit Bildern. antworten
Sammy (06.05.2023)
Der Mürbeteig ist echt gut aber der Rest der Kombination mit dem Rhabarber und dem Pudding ist geschmacklich nicht ausreichend. Wird leider nicht mein Kuchenrezept. antworten
Brunhilde Dyck (03.05.2023)
Warum muss der Mürbeteig kalt gestellt werden?
Gruß, Brunhilde antworten
Susi (04.05.2023) Hallo Brunhilde
Mürbeteig sollte immer kalt gestellt werden vor der Verarbeitung, weil er so elastischer wird und sich anschließend besser ausrollen lässt.
Liebe Grüße Susi
ptrlindemann (03.05.2023)
Super dein Rezept Du bekommst auch von mir fünf Sterne antworten
Kerstin (02.05.2023)
Ich habe den Kuchen ausprobiert und er ist super geworden.
War sehr lecker und ich werde ihn nochmal backen. antworten
Carola (02.05.2023)
Sehr lecker und leicht. Kein bisschen sauer. Macht ein bisschen mehr Arbeit, aber dann sah er genauso aus wie auf deinem Bild. Kann ich mir auch z.B. mit Stachelbeeren gut vorstellen. Ist bei uns ins feste Repertoire aufgenommen! antworten
Helga (30.04.2023)
Noch nicht gebacken, hört sich gut an und sieht gut aus. Werde es demnächst ausprobieren. antworten
Hanne-Lore (27.04.2023)
Einfach nur leeeecker !!!
Wenn man alles so macht, wie es im Rezept steht, gelingt der Kuchen perfekt antworten
Sigrid (26.04.2023)
Ein wunderbarer Rhabarberkuchen! Saftige Füllung, schöner Teig... Perfekt kombiniert mit dem Pudding, leichter Süße zum säuerlichen Obst.Danke für das Rezept. antworten
Trude (16.04.2023)
Sehr gut. Nicht so schwer und nicht so süß. Nicht zum letzten Mal gebacken. antworten
Bea (02.04.2023)
Sehr lecker! Hat Allen geschmeckt antworten
Maxi (04.02.2023)
Oh ich kann die Rhabarber-Saison kaum wieder erwarten, seit ich mich letztes Jahr in dieses Rezept verliebt habe. Dabei war Rhabarber vorher so gar nicht mein Fall. antworten
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Rhabarbermuffins mit Joghurt
Frühling im Ofen: Einfache Rhabarbermuffins mit Joghurt-Rührteig. So macht backen mit Rhabarber Spaß! Zum Rezept: Rhabarbermuffins mit Joghurt