Uroma Lottis Quarkspitzen mit Kartoffeln


Diese Zutaten brauchst du für Omas Quarkspitzen Rezept:
- Quark
- Mehl
- Kartoffeln
- Eier
- Vanillezucker
- Zitrone
- Margarine
- Zucker
- Backpulver
- Salz
- neutrales Öl zum Frittieren

Die genauen Mengenangaben für Quarkspitzen nach Omas Rezept findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Quarkspitzen mit Kartoffeln selber machen - so geht's:
- Kartoffel als Pellkartoffeln kochen - pellen, zerdrücken & abkühlen lassen
- Kartoffeln mit Mehl, Quark, Eiern,Vanillezucker, Zitronensaft und -schale, Margarine, Zucker, Backpulver und Salz verkneten - nach Belieben Rosinen unterheben
- Öl in einem Topf erhitzen - Teig löffelweise hinein geben und zu Quarkspitzen backen
- Quarkspitzen abtropfen lassen, nach Belieben in Zucker wälzen

Noch ein paar Tipps für das Fettgebäck mit Quark & Kartoffeln:
- Durch die enthaltenen Kartoffeln und den Quark bleiben die Quarkspitzen lange frisch und feucht und schmecken auch am nächsten Tag noch wunderbar.
- Zum Backen in Fett empfehle ich dir das Verwenden eines kleines Topfes. Beim Frittieren im Topf brauchst du nicht zu viel Öl.
Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren und Nachbacken!

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 75 Minuten |
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 500 g Weizenmehl
- 500 g Kartoffeln
- 6 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (den Saft und die Schale davon)
- 100 g Margarine
- 200 g Zucker
- 1,5 Päckchen Backpulver
- ½ TL Salz
- 100 g Rosinen
Zum Frittieren
- Sonnenblumenöl

Zubereitung:
- Koche die Kartoffeln als Pellkartoffeln. Pelle sie dann und zerdrücke sie. Lasse sie etwas abkühlen.
- Mische die Kartoffeln mit dem Mehl, Quark, Eiern,Vanillezucker, Zitronensaft und -schale, Margarine, Zucker, Backpulver und Salz. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Knete nun nach Belieben Rosinen unter.
- Erhitze das Öl in einem kleinen Topf. Die richtige Temperatur kannst du mit einem Holzstäben testen. Bilden sich daran Blasen, wenn du es ins das Öl hältst, ist sie perfekt.
- Gib nach und nach teelöffel-große Teigportionen hinein. Die Quarkkeulchen entwickeln ihre unterschiedlichen Formen automatisch im Topf.
- Wenn die Quarkspitzen braun werden, kannst du sie mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Backpapier in einem Sieb abtropfen lassen.
- Vor dem Verzehr bestreust du sie noch nach Belieben mit Zucker bestreuen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Schlagworte:
Leserfeedback
Kommentare



Hallo Regina, den Teig sollte man, aufgrund des Backpulvers möglichst direkt verarbeiten. Liebe Grüße Susi

Hallo Evelyn, wir bewahren die restlichen Quarkspitzen immer in einer geschlossenen Dose oder im Frischhaltebeutel auf. Liebe Grüße Susi
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Quarkbällchen nach Oma Lottis Rezept
Wenn wir Quarkbällchen selber machen, dann nach Omas Rezept! Das sind die Allerbesten, die besser als beim Bäcker schmecken
Quarkbällchen nach Oma Lottis Rezept
Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln - Original DDR-Rezept
Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln sind ein Klassiker aus Omas Küche, mit dem ich in der DDR aufgewachsen bin. Zum Rezept:
Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln - Original DDR-Rezept
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
