Buttermilchwaffeln - einfach, fluffig und knusprig

Buttermilchwaffeln
Mit diesem Buttermilchwaffeln Rezept gelingen dir die besten Waffeln mit Buttermilch für Kinder und die ganze Familie.
Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
4.9 Sterne bei 43 Bewertungen
Meine Buttermilchwaffeln sind innen weich, außen knusprig und ganz einfach zu machen! Perfekt zum Frühstück, als Snack oder für besondere Anlässe wie Kindergeburtstage. Ich greife für Buttermilchwaffeln zu meinem klassischen Waffelteig Rezept und verwende statt Milch darin einfach nur Buttermilch. Sie macht die Waffeln besonders locker und aromatisch. Außerdem sorgt Buttermilch in Waffeln für eine besonders fluffige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack. In Kombination mit Backpulver oder Natron geht der Teig schön auf.

Du bekommst nun zuerst das Buttermilchwaffeln Rezept von mir. Scroll dann aber unbedingt noch etwas weiter unten, denn dort habe ich dir noch Tipps und leckere Ideen zum Servieren der Buttermilchwaffeln aufgeschrieben.




Buttermilchwaffeln - einfach, fluffig und knusprig

Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 226 kcal
Kohlenhydrate: 28 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 10 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 12 Stück



  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillepuddingpulver

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Schmelze die Butter. Rühre sie mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig.
  2. Gib das Mehl, die Eier, den Vanillezucker, das Backpulver und das Vanillepuddingpulver hinzu und mixe alles schaumig.
  3. Rühre zum Schluss die Buttermilch unter.
  4. Backe den Waffelteig portionsweise im Waffeleisen aus.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Tipp: Welche Waffeleisen eignen sich?

Ich backe Buttermilchwaffeln am liebsten als klassisch knusprige Herzwaffeln. Dafür verwende ich mein Doppelwaffeleisen von Tefal*, in dem das Backen richtig schnell geht.

Du kannst sie aber auch als belgische Waffeln in dicker, eckiger Form backen. Dann würde ich aber die Eier trennen und das Eiweiß steif geschlagen unter den Buttermilch-Waffelteig heben.

Gut funktioniert auch ein niedliches Mini-Waffeleisen* für Buttermilchwaffeln.

Weltbeste Buttermilchwaffeln

Variationen & Tipps für Buttermilchwaffeln

  • Zuckerfrei für Babys: Ersetze den Zucker durch Dattelsüße oder lass ihn ganz weg. Zuckerfreie Buttermilchwaffeln schmecken prima mit Apfelmark.
  • Spiel mit Aromen: Tausche das Vanillepuddingpulver in Schoko- oder Erdbeerpuddingpulver.
  • Gesündere Alternative: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Dinkelmehl oder Buchweizenmehl.
  • Extra Geschmack: Backe deine Buttermilchwaffeln mit Zimt oder Kakaopulver.
  • Buttermilch ersetzen Du hast voll Lust auf dieses Rezept, aber deine Buttermilch ist aus? Dann kannst du statt Buttermilch auch Joghurt oder Kefir verwenden. Alternativ machst du Buttermilch schnelle selber, indem du 1 EL Zitronensaft oder Essig in 250 ml Milch rührst und 10 Minuten stehen lässt.

Das passt zu Buttermilchwaffeln

Wir essen am liebsten frisch gebackene Buttermilchwaffeln mit Puderzucker. Du kannst sie dir aber mit den richtigen Toppings auch noch weiter versüßen. Probier die Buttermilchwaffeln doch mal:
  • Klassisch: mit Zimtzucker oder Ahornsirup und Joghurt zum Frühstück
  • Fruchtig: Apfelmus, Erdbeersoße oder rote Grütze
  • Süß & cremig: Schokosoße, Vanillesoße oder Schlagsahne & frische Früchte
  • Besonders lecker: heiße Kirschen und eine Kugel Eis

Ich nutze dieses Buttermilchwaffeln Rezept sehr gern für meine Waffeltorte, die nicht nur beim Kindergeburtstag ein echter Hit ist.

Tipps zur Aufbewahrung & Haltbarkeit von Waffeln mit Buttermilch

Du kannst die Waffeln mit Buttermilch 3-4 Tage in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie wie alle Waffeln einfrieren. Gib sie zum Aufbacken einfach nochmal kurz in den Toaster oder das Waffeleisen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

PETRA (24.01.2025) Hi Jenny, diese Waffeln sind wirklich der Hit, ne Masse zu viel eigentlich für uns zwei..aber von wegen meiner futtert sich gerade durch den Waffeleiffelturm 🤪 Meinte lapidar...einfrieren lohnt nicht.🙈.Trotzdem eine Frage an dich du sagst das sie sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank halten? Meiner hat eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von Miele kann ich diese auch im Backofen verwahren? Ist doch auch relativ Luftdicht? LG Petra

antworten antworten
Susi (28.01.2025)
Hallo Petra, die Waffeln kannst du dennoch im Kühlschrank aufbewahren. Ich gebe sie dann kurz vorm Verzehr noch mal kurz ins Waffeleisen. Denn warm schmecken sie noch immer am besten. 😋 Liebe Grüße Susi
Madeleine (17.02.2024) Meine Tochter (9) hat heute diese leckeren Waffeln gebacken, sie war sehr begeistert und sie sind sehr lecker.

antworten antworten
Jasper (10.12.2023) Es ist sehr viel Teig.Die Waffeln schmecken sehr lecker.

antworten antworten
Sylvie (28.10.2023) Hallo Jenny, was für tolle und fluffige Waffeln. Ich hab ja schon viele Rezepte von deiner Seite probiert! Übrigens habe ich das Rezept halbiert und 75g Zucker verwendet. Ich wußte nicht wie viele Waffeln rauskommen. Ausreichend süss sind die trotzdem! Danke nochmal!

antworten antworten
Sonja (25.09.2023) Die Waffeln mit Buttermilch sind mein neuer Favorit! Danke für das Rezept.

antworten antworten
Angelika (23.09.2023) Heute ausprobiert...die Waffeln waren sehr sehr lecker!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!

antworten antworten
Klara (29.04.2023) So so lecker

antworten antworten
Frieda (26.03.2023) Wahnsinnig lecker. Für uns die perfekten Waffeln.

antworten antworten
Eva Bernardi (04.03.2023) Waffeln gehen immer und werden von allen geliebt. Aber auch bis zu Ihnen sollte vorgedrungen sein, dass Weizenmehl heutzutage nicht mehr gesund ist und die 200 gr Zucker noch dazu machen aus diesen "Familienwaffeln" eine Zeitbombe für die Gesundheit. Nehmen sie Dinkelmehl und anteilig Buchweizen- oder Hafermehl dazu. Dann können Sie auch noch gesunde Waffeln anpreisen

antworten antworten
Antonia (05.03.2023)
Weißmehl ist Weißmehl, egal ob Weizen oder Dinkel....und enthält damit keinerlei Nährstoffe unter Typ 1050 😉 und welches Süßungsmittel man verwendet, sollte doch jedem selbst überlassen sein. Wer sich mit der Thematik beschäftigt, weiß womit und wie ausgetauscht werden kann. Gleiches gilt für die Menge... Macht meines Erachtens nach keinen Sinn, alle möglichen Variationen in einem Rezept mit zu erfassen. So viel Eigeninitiative kann man ja selbst aufbringen. Außerdem kann man auch Kritik nett und freundlich und weniger "angreifend" formulieren 🙄 Liebe Grüße 🤗
Kristin (10.08.2023)
Immer diese Gesundheitsfanatiker. Dann einfach keine Waffeln essen oder eben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen abwandeln. Komisch, dass nichts zur Butter gesagt wurde... Die ist dann wohl gesund. Egal, ich lieb das Rezept. Danke!

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Quarkwaffeln - mein einfaches Rezept

Quarkwaffeln - mein einfaches Rezept

Mit diesem Quarkwaffeln Rezept machst du schnell & einfach saftige Waffeln mit Quark, die immer gelingen und allen schmecken!
Quarkwaffeln

Mandel-Joghurt-Waffeln

Mandel-Joghurt-Waffeln

Mandel-Joghurt-Waffeln - ein erfrischend aromatisches Waffelrezept ohne Zucker
Mandel-Joghurt-Waffeln

Bananenwaffeln ohne Zucker

Bananenwaffeln ohne Zucker

Bananenwaffeln ohne Zucker eignen sich als breifreie Beikost für Baby und Kinder. Mein veganes Rezept ohne Ei ist gesund:
Bananenwaffeln ohne Zucker

Belgische Waffeln - mein einfaches Rezept

Belgische Waffeln - mein einfaches Rezept

Belgische Waffeln – außen knusprig, innen weich! Mit diesem Rezept zauberst du im eckigen Waffeleisen dicke, goldbraune Waffeln.
Belgische Waffeln

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz