Omas Eierlikörkuchen – gelingt selbst mit zwei linken Händen!

Omas Eierlikörkuchen

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 63 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 60 Minuten
Omas Eierlikörkuchen war einfach legendär - saftig, fluffig und so einfach, dass er garantiert gelingt. Oma wusste eben, was gut ist! Ihr Geheimnis? Viel Liebe, ein ordentlicher Schuss Eierlikör und ein Rezept, das wirklich jeder nachbacken kann. Ob zu Ostern oder einfach so - dieser Kuchen durfte bei keinem Familienfest fehlen. Damit Omas saftiger Eierlikörkuchen mit Öl nicht in Vergessenheit gerät, teile ich ihr bewährtes Rezept mit dir. Scroll danach gern noch weiter runter, denn unter dem saftigen Eierlikörkuchen Rezept habe ich dir noch ein paar Tipps und Variationsideen zusammengetragen.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 325 kcal
Kohlenhydrate: 30 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 18 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 50 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 60 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Kuchen



Ich empfehle dir eine 24 cm Guglhupfform. Daraus kannst du wir 14 Kuchenstücke schneiden.

  • 5 Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 300 ml Eierlikör
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Mixe die Eier mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig. Gieße nach und nach den Eierlikör und das Öl dazu. Siebe das Mehl und mische es mit dem Backpulver. Rühre es unter die restlichen Zutaten.
  3. Fette die Gugelhupf Form richtig gut ein und mehle sie dann, damit sich der Kuchen später gut löst. Fülle den Teig ein. Backe den Eierlikörkuchen 50 Minuten im unteren Drittel deines Backofens goldgelb.

saftiger Eierlikörkuchen

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Hinweise für Omas Eierlikörkuchen mit Öl

Omas Eierlikörkuchen wird mit Öl gebacken. Das macht ihn besonders saftig und nicht so schwer wie Kuchen mit Butter. Ich empfehle dir für den Kuchen Sonnenblumenöl. Alternativ kannst du aber auch Rapsöl nehmen.

Den Eierlikör machen wir gern selber. Ausreichend frische Eier haben wir von unseren eigenen Hühnern. Dazu kommen Sahne und Wodka oder Rum.

rezept-eierlikoerkuchen

Variationsideen

  • Rühre für einen Schoko Eierlikörkuchen 3 Esslöffel Kakao unter.
  • Für Omas Eierlikörkuchen mit Schokolade mischst du einige Schokochunks in den Eierlikörteig. So bleibt er hell und bekommt den Effekt eines Ameisenskuchen.
  • Lecker ist auch Eierlikörkuchen mit Kirschen. Rühre dazu 150 g Kirschen in den Teig.

Muss ich das Eierlikörkuchen Rezept in der Guglhupfform backen?

Der Eierlikör Guglhupf ist einfach ein Klassiker, den du nur mit Puderzucker bestäuben musst, damit er schön aussieht. Du kannst den Kuchen mit Eierlikör aber auch in der Kastenform oder in der Springform backen. Die Zutatenmenge bleibt dabei gleich. Magst du Eierlikörkuchen vom Blech mit Streusel, dann verdopple die Zutaten. Statt mit Puderzucker kannst du ihn dann auch mit Zuckerguss oder Kuvertüre dekorieren. Lecker ist auch Eierlikörkuchen mit Sahne auf dem Teller.

Eierlikörkuchen mit Sahne

Ist Eierlikörkuchen für Kinder geeignet?

Dieser Kuchen wird mit echtem Eierlikör, also Alkohol, gebacken. Es mag sein, dass ein Großteil davon beim Backen verdampft. Trotzdem eignet sich Kuchen mit Eierlikör nicht für Kinder! Möglicher Restalkohol und vor allem der prägende Geschmack haben in der Kinderernährung nichts zu suchen.

Ebenso eignet er sich nicht für trockene Alkoholiker und in der Schwangerschaft. Zum Glück gibt es leckere Alternativen ohne Alkohol. Ich empfehle euch für sie stattdessen einen einfachen Rührkuchen oder zu Ostern den leckeren Karottenkuchen.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Thomas Reimann (01.03.2025) Gemacht habe ich ihn schnell

antworten antworten
Doris (12.02.2025) Super lecker Kuchen 😋

antworten antworten
Angela (21.01.2025) Bester Kuchen ever !!!

antworten antworten
Margit (02.10.2024) Suuuper Kuchen.Danke

antworten antworten
Renate Fritz (28.04.2024) Top Rezept...Wiederholungsfaktor....schnell gebacken..geht super auf und schmeckt mhhhh!!

antworten antworten
Elvira (24.04.2024) Schmeckt prima. Ist schnell zusammen gerührt. Und vorallem ist er locker.

antworten antworten
Conny (19.04.2024) Schmeckt super

antworten antworten
Carmen Hildebrandt (25.03.2024) Ich mache den eierlikör selber Mut ordentlich bums 48% igem rum dann verfliegt der Geschmack beim backen nicht zu sehr. Eierlikör = ddr Rezept

antworten antworten
Christa (20.09.2023) Ich backe den Kuchen sehr gerne, weil er der ganzen Familie und allen Bekannten hervorragend schmeckt.

antworten antworten
Marion (25.08.2023) Wir lieben diesen Kuchen, da geht nix drüber 😍

antworten antworten
Marie (31.05.2023) Geht sehr schnell und einfach zu backen hab nur 5 min gebraucht

antworten antworten
Malte (30.05.2023) Der Beste!

antworten antworten
Karla (02.04.2023) Was für ein leckerer Kuchen. Den gibt es Ostern garantiert nochmal.

antworten antworten
Klara (30.03.2023) Das klingt fantastisch. Wir würdet ihr ihn im Thermomix machen? Und könnte ich das Öl auch durch Butter ersetzen?

antworten antworten
PETRA (27.09.2024)
Ja klar, uns schmeckt er mit Butter am besten. So wie alle Kuchen!

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Osterkuchen für Kinder & Familie

Osterkuchen für Kinder & Familie

Backe einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:
Osterkuchen für Kinder & Familie

Marmorkuchen - Klassiker aus dem Gugelhupf

Marmorkuchen - Klassiker aus dem Gugelhupf

Du willst Omas Marmorkuchen schnell und einfach backen? Hol dir das saftige Rezept für Kindergeburtstag und Kaffeeklatsch:
Marmorkuchen - Klassiker aus dem Gugelhupf

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Damit dein Zitronenkuchen garantiert saftig wird, brauchst du nur diese zwei Geheimzutaten. Hol dir hier das Rezept!
Zitronenkuchen vom Blech

Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

Wochenplan vom  24.03.2025 bis  30.03.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Tipps für Gemüsemuffel
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz