Fitnessbrot in der Heißluftfritteuse

Fitnessbrot Heißluftfritteuse

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 3 Bewertungen
Mit diesem Rezept zeige ich dir, wie du ein gesundes Fitnessbrot in der Heißluftfritteuse backen kannst. Dabei orientiere ich mich am Rezept für mein Haferflocken-Quark-Brot, das seit vielen Jahren ein Renner bei meinen Lesern ist. Ich backe das Fitnessbrot ohne Mehl und ohne Hefe, gebe aber meinem Airfryer Fitnessbrot eine geriebene Möhre zu. Als Ernährungsberaterin kann ich es einfach nicht lassen, Gemüse in Gerichten zu verstecken.

Du bekommst nun zuerst mein Rezept für das saftige Fitnessbrot in der Heißluftfritteuse. Scroll danach gern weiter, denn unten drunter habe ich dir noch Tipps zum Aufbewahren, Variieren und Belegen des Möhren-Fitnessbrot aufgeschrieben.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 80 kcal
Kohlenhydrate: 10 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 2 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 45 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 50 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 1 Brot



  • 500 g Quark
  • 250 g zarte Haferflocken
  • 250 g kernige Haferflocken
  • 2 Eier
  • 1 Möhre
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Mein Heißluftfritteuse Buch - Jetzt bestellen

Zubereitung:

  1. Schäle die Möhre und reibe sie fein.
  2. Verrühre den Quark mit den Eiern. Gib die zarten und kernigen Haferflocken, Backpulver, Salz und die geraspelten Möhren hinzu. Verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. Er scheint sehr fest und trocken - das ist normal.
  3. Forme aus dem Teig einen Brotlaib und lege ihn in deine Heißluftfritteuse. Du kannst eine Kastenbackform oder eine Silikonform für Heißluftfritteusen nutzen - es funktioniert aber auch ohne.
  4. Backe das Fitnessbrot 45-50 Minuten bei 160 Grad in der Airfry Stufe. Die genaue Backzeit unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.

Fitnessbrot Airfryer Rezept

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

So bleibt das Fitnessbrot aus der Heißluftfritteuse saftig und frisch

Nimm das Brot nach dem Backen aus der Form und lass es auf einem Rost vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest.

Bewahre es dann luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur auf, ich nutze dafür gern einen Zipperbeutel oder eine Kunststoffdose. Du kannst das Fitnessbrot auch im Kühlschrank lagern - dort bleibt es 4-5 Tage frisch.

Falls du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Fitnessbrot in Scheiben schneiden und einfrieren. Leg es zum Auftauen dann einfach nochmal für 2-3 Minuten in die Heißluftfritteuse. Genauso backe ich auch immer meine Quarkbrötchen aus der Heißluftfritteuse auf.

Variationsideen für mein Fitnessbrot aus der Heißluftfritteuse

  • Mehr Körner & Samen: Gib eine Handvoll Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Mandelsplitter in den Haferflocken-Quark-Teig, um das Brot noch ballaststoffreicher zu machen. Möchtest du mit Flohsamenschalen backen, dann empfehle ich dir mein Eiweißbrot aus der Heißluftfritteuse.
  • Würzige Note: Ein Teelöffel Brotgewürz oder Kümmel passt wunderbar zu diesem Fitnessbrot.
  • Andere Gemüsesorten: Statt Möhre kannst du auch geriebene Zucchini verwenden. Achte darauf, sie gut auszudrücken, damit der Teig nicht zu feucht wird. Auch Pastinake eignet sich gut.
  • Süße Variante: Falls du das Brot süß magst, dann reibe einen Apfel hinein oder verstecke ein paar klein geschnittene Trockenfrüchte im Teig.

Leckerer Belag für das Airfryer Haferflocken Quark Brot mit Möhre

  1. Herzhaft: Mit Frischkäse, gekochtem Ei, Putenbrustaufschnitt oder Hüttenkäse schmeckt mir das Fitnessbrot besonders gut. Gurkenscheiben, Tomate und Avocado sorgen für eine leckere Frische. Auch mein low carb Eiersalat passt prima dazu.
  2. Süß: Bestreiche dein Fitnessbrot mit Mandelmus, Erdnussbutter oder Pistazienmus. Ich mag es auch mit Frischkäse oder gesalzener Butter und Bananenscheiben.
  3. Mit extra Protein: Bestreiche dein Brot mit Quark und belege es mit Apfelspalten und ein paar Nüssen für eine Extraportion Eiweiß. Dazu passt eine große Prise Zimt.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Linda (19.02.2025) Hallo Jenny, danke für deine tollen Rezepte, ich bin immer wieder begeistert! Kann ich das Brot auch nur mit zarten Haferflocken backen? Liebe Grüße

antworten antworten
Jenny (20.02.2025)
Hallo Linda, das habe ich noch nicht getestet, geht aber bestimmt auch. Liebe Grüße, Jenny
Ronja (16.02.2025) Ich habe schon auf das Rezept für den Airfryer gewartet, nachdem du es für dein Haferflocken-Quark-Brot angekündigt hast. Funktioniert 1A! Danke.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Low Carb Hüttenkäsetaler

Low Carb Hüttenkäsetaler

Mit diesen Hüttenkäsetaler aus dem Backofen kannst du lecker abnehmen ohne zu hungern. Hol dir das gesunde Rezept mit viel Protein:
Low Carb Hüttenkäsetaler

Omelette in der Heißluftfritteuse

Omelette in der Heißluftfritteuse

Schnelles Omelette in der Heißluftfritteuse: Hol dir mein einfaches Low Carb Rezept für Eier aus dem Airfryer
Omelette in der Heißluftfritteuse

Quarkauflauf aus der Heißluftfritteuse

Quarkauflauf aus der Heißluftfritteuse

Quarkauflauf aus der Heißluftfritteuse ist fix zubereitet. Das perfekte Airfryer-Rezept für Naschkatzen als Dessert oder Kuchen.
Quarkauflauf aus der Heißluftfritteuse

Fetabrot aus der Heißluftfritteuse

Fetabrot aus der Heißluftfritteuse

Würziges Fetabrot aus der Heißluftfritteuse – ein proteinreiches Airfryer Rezept, das sich perfekt als Snack oder Beilage eignet.
Fetabrot aus der Heißluftfritteuse

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz