Frühlingsbrötchen mit Quark, Apfel & Möhre


Frühlingsbrötchen - auch bekannt als Karottenbrötchen - gehören zu meinen liebsten Frühstücksrezepten, weil sie schnell und einfach frisch gebacken sind. Sie brauchen keine Gehzeit und können daher nach dem Teig anrühren direkt in den Ofen wandern.
Die Idee für meine Frühlingsbrötchen kam mir, als meine Kinder noch kleiner waren. Ich wollte gern etwas Obst und Gemüse verstecken und wenig Zucker in der Küche verwenden. Also habe ich meine klassischen Quarkbrötchen mit Apfel und Möhre ergänzt. So konnte ich ganz nebenbei ein paar mehr Vitamine und Ballaststoffe unterbringen. Die Idee ging auf: Meine Kinder lieben die Frühlingsbrötchen! Ich backe uns die saftigen Apfel-Möhrenbrötchen daher gern zum Frühstück, für das Picknick unterwegs oder die Brotdose für Schule und Kindergarten.
Schau dir mal mein schnelles und einfaches Blitzrezept an und scrollen danach noch etwas runter, denn da gebe ich dir noch weitere Tipps und Ideen rund um die saftigen Karottenbrötchen.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 30 Minuten |
Zutaten für 16 Stück
- 250 g Quark
- 6 TL Milch
- 4 EL Öl
- 325 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 4 EL Haferflocken
- 1 Möhre
- 1 Apfel

Zubereitung:
- Verrühre Quark, Milch und Öl. Raspel die Möhre und den Apfel klein und mische beides unter die Quarkmasse.
- Gib das Mehl, das Backpulver und die Haferflocken dazu. Knete einen geschmeidigen Teig.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Forme kleine Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Bestreiche die Frühlingsbrötchen mit etwas Milch. Backe sie im Ofen für 20 Minuten.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Tipps für meine Frühlingsbrötchen mit Quark, Apfel und Möhre
- Quark-Öl-Teig ist immer etwas klebrig. Mit nassen oder leicht öligen Händen lässt er sich aber gut formen. Alternativ kannst du auch einen Eiskugelportionierer nutzen - das macht sich prima.
- Die Frühlingsbrötchen bleiben wie alle Quarkbrötchen mehrere Tage frisch und saftig. Verpacke sie luftdicht. Du kannst sie auch gut einfrieren und portionsweise über Nacht auftauen. Dann hast du morgens immer eine frische und gesunde Brotdosenfüllung parat.
- Wenn du keinen Apfel zur Hand hast, kannst du auch eine Birne für die Frühlingsbrötchen verwenden. Etwas erfrischender werden sie, wenn du noch etwas geriebene Zitronenschale dazu gibst.
- Die Zutaten für meine Karottenbrötchen sind sehr überschaubar, daher eignen sich die Brötchen auch prima als Beikost für das Baby beim Übergang zur Familienkost. Hast du keine Kleinkinder am Familientisch sitzen, kannst du dem Brötchenteig nach Belieben auch einen halben Teelöffel Salz zugeben. Ich mag aber lieber ihren reinen, leicht süßen Geschmack.

So essen wir die Karottenbrötchen gern
Frisch gebacken knabbern wir die Karottenbrötchen gern pur. Sie schmecken uns aber auch sehr gut mit Butter, Käse oder Marmelade. Mein Favorit: Frühlingsbrötchen mit etwas Lemon Curd oder ganz dünn Frischkäse und Chia Marmelade darauf.Leserfeedback
Kommentare





Hallo Kathrin, dann kannst du beim nächsten ein bisschen Salz zugeben. :) Liebe Grüße Susi
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Apfel-Möhren-Körnerbrot
Apfel-Möhren-Körnerbrot - einfaches Rezept für ein saftiges Brot mit Apfel, Möhre und DInkelmehl - perfekt für Brotdose und Familientisch
Apfel-Möhren-Körnerbrot
SchlaWiener-Hörnchen
SchlaWiener Hörnchen sind leckere Würstchen im Schlafrock, die sich prima für unterwegs eignen. Hol dir das einfache Rezept:
SchlaWiener-Hörnchen
Brötchen backen über Nacht
Brötchen morgens wie vom Bäcker selber backen ist nicht schwer. Mein Rezept mit Hefe geht einfach über Nacht.
Brötchen backen über Nacht
Wochenplan vom 24.03.2025 bis 30.03.2025
