Kokosmakronen mit Milchmädchen


Im Gegensatz zu Omas Kokosmakronen und Kokosmakronen mit Quark werden die Milchmädchen-Makronen nicht mit Eiweiß gebacken. Dadurch eignen sie sich als eifreie Plätzchen auch sehr gut für Allergiker.
Du brauchst diese Zutaten für Kokosmakronen mit Milchmädchen
- gezuckerte Kondensmilch - als ”Milchmädchen” bekannt, gern aber auch andere Sorten
- Kokosflocken
Im Gegensatz zu anderen Rezepten werden diese schnellen Kokosmakronen ohne Oblaten gebacken.

Die genauen Mengenangaben für die Kokosmakronen mit Milchmädchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Kokosmakronen schnell & einfach mit Kondensmilch selber backen - so geht's:
- Milchmädchen Kondensmilch mit Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren
- Ofen auf 150°C Umluft vorheizen - Teighäufchen auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen
- Kokosmakronen 15 Min. backen

Ideen um die schnellen Kokosmakronen einfach zu variieren:
- Ersetze 50 g der Kokosflocken durch gemahlene Nüsse.
- Rühre Schokostreusel oder bunte Streusel in die Milchmädchen-Kokosmakronen-Masse.
- Würze die Milchmädchen-Sahne mit Zimt, Vanille, Kardamon oder Lebkuchengewürz.
- Ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma geben einen feinen Geschmack.


![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 5 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Zutaten für 20 Stück
- 400 g gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- 200 g Kokosraspel

Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 150°C Umluft vor.
Verrühre die Kondensmilch mit den Kokosraspeln.
- Forme mit einem Eiskugelportionierer 20 Kokoskugeln.
Alternativ kannst du das auch mit 2 Teelöffeln tun. Lege die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe die Kokosmakronen für 15 Minuten im Backofen goldgelb.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:
Leserfeedback
Kommentare

Hallo Manuela, ich benutze zum Formen einen kleinen Eiskugel-Portionierer. Dann werden sie so, wie auf dem Bild abgebildet. 😊 Liebe Grüße Susi

Vielen lieben Dank 😍





Hallo Denise, du kannst du Makronen auch mit Oblaten backen :) Liebe Grüße Susi



Gibt es Kokosmakronen die nicht klebrig sind? Ich kenn sie gar nicht anders. Auch bei unserem Bäcker sind sie klebrig. ;)

Hallo Petra, die müssen so sein. Liebe Grüße Susi

Hallo Juliane, hast du gezuckerte Kondensmilch verwendet? Nimm beim nächsten mal einfach ein bisschen mehr Kokosraspel :) Liebe Grüße Susi

Hallo Karin, es sollte schon die Milchmädchenvariante mit Zucker sein, da der enthaltende Zucker dafür sorgt, dass die Makronen nicht auseinanderfallen. Liebe Grüße Susi


Hallo, ich wollte fragen, ob es diese stark gezuckerte Kondensmilch sein muss oder ob es auch die normale 10% Bärenmarke Dose tut? Ich bin halt keine Bäckerin, daher frage ich euch...

Ja genau :-)
Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Fruchtige Makronen
Einfaches Makronen-Rezept zur Eiweißverwertung beim Backen in der Weihnachtszeit. Die Makronen mit Trockenfrüchten sind schnell gemacht.
Fruchtige Makronen
Butterplätzchen
Einfaches Butterplätzchen Rezept zum Ausstechen und Verzieren - Omas Grundrezept mit weicher Butter
Butterplätzchen
Energiebällchen
Energiebällchen Rezept, mit dem ihr in wenigen Minuten Datteln und Nüsse mit eurem Thermomix in ein veganes Superfood und eine gesunde Süßigkeit verwandelt
Energiebällchen
Plätzchen backen mit Kindern
Plätzchen backen mit Kindern macht besonders zu Weihnachten viel Spaß. Wir haben ein einfaches Rezept, das sich prima zum Ausstechen eignet
Plätzchen backen mit Kindern
Süße Schneebällchen mit Kokos
Schneebälle mit Kokos: Rezept für leckere und einfache Weihnachtsplätzchen, die du einfach nur rollen musst
Süße Schneebällchen mit Kokos
Falsche Zimtsterne
Schnelle Plätzchen ohne Zuckerguss: unsere falschen Zimtsternen sind unheimlich lecker und schnell gemacht mit Zimt, Zucker und einem Klecks Marmelade
Falsche Zimtsterne
Nussecken selber machen
Saftige Nussecken selber machen wird mit Omas Rezept zum Kinderspiel und schmeckt wie vom Bäcker. Probier es aus:
Nussecken selber machen
Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
