Möhrenmuffins – Saftiges Rezept, einfach & beliebt


Meine saftigen Möhrenmuffins gehören zu den Rezepten, die ich einfach immer wieder backe. Warum? Weil sie schnell gemacht sind, richtig schön weich werden - und weil man Kindern damit ganz unauffällig eine kleine Portion Gemüse unterjubeln kann. Die Karottenmuffins ohne Nüsse schmecken herrlich mild, da ich auch auf Gewürze im Teig verzichte. Übrigens: Du kannst den Teig ganz klassisch wie in diesem Rezept anrühren oder die Karottenmuffins mit dem Thermomix zubereiten.
Los geht’s mit dem Rezept für meine beliebten Möhrenmuffins. Darunter gebe ich dir Tipps für die Zubereitung und Topping-Ideen. Scrolle nach unten, um nichts zu verpassen.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 12 Stück
Für den Teig
- 300 g Weizenmehl
- 200 g Möhren
- 150 g Zucker
- 150 g Butter (weich)
- 70 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- ½ Päckchen Backpulver
Für den Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Als Deko
- gehackte Pistazienkerne

Zubereitung
- Rühre Zucker, Vanillezucker, Butter, Milch und Eier schaumig. Mixe dann nach und nach das mit dem Backpulver gemischte Mehl unter, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Schäle die Möhren und reibe sie sehr fein. Hebe sie unter den Teig.
- Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und verteile den Teig. Backe die Möhrenmuffins 25 Minuten im auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen. Lass sie dann auf einem Rost auskühlen.
- Verrühre den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Verteile den Zuckerguss auf den Muffins. Verziere sie nach Belieben mit Marzipanmöhren und gehackten Pistazien.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:

Rezept-Tipps und Abwandlungen für die Möhrenmuffins
- Ich bereite die Möhrenmuffins ohne Nüsse im Teig zu. Du kannst den Teig aber an deinen Geschmack anpassen und zum Beispiel gemahlene Haselnüsse hinzufügen. Dann solltest du allerdings die Mehlmenge etwas reduzieren.
- Auf Gewürze verzichte ich in meinem Rezept komplett, weil Kinder den milden Geschmack meiner Karottenmuffins oft lieber mögen. Wenn du magst, kannst du aber etwas Zimt zum Teig hinzugeben.
- Ich bewahre das fertige Gebäck unter einer Kuchenhaube auf. So halten sich die saftigen Möhrenmuffins etwa drei bis vier Tage.
- Du kannst die Rüblimuffins auch gut einfrieren - allerdings ohne Zuckerguss. Der sollte immer frisch zubereitet werden.
So kannst du die Möhrenmuffins toppen
- Ich verziere sie gerne klassisch mit Zuckerguss. Außerdem kommt noch eine Marzipan-Möhre auf jeden Muffin. Alternativ kannst du Fruchtgummi-Möhren nehmen.
- Du kannst die Möhrenmuffins auch mit einem Frischkäse-Frosting servieren. Mit einem Spritzbeutel lässt sich das Frosting ganz einfach auf den Muffins verteilen.
- Wer mag, hackt Pistazien klein und streut sie drüber. Mein Tipp: geröstete und gesalzene Pistazien. Wenn Kleinkinder mitessen, lasse ich die Pistazien allerdings weg.
5 Gründe, warum die Karottenmuffins so beliebt sind
- Beim Backen der Möhrenmuffins können dir deine Kinder zur Hand gehen. Wenn sie bei der Zubereitung helfen, schmeckt ihnen das Gebäck oft doppelt so gut. Das gilt auch für meinen Karottenkuchen und meinen Rüblikuchen nach Schweizer Original-Rezept.
- Ich bereite die Karottenmuffins ohne Nüsse zu. So eignen sie sich auch für Allergiker und können wie meine Mini-Möhrenmuffins im Waffelbecher bedenkenlos in den Kindergarten mitgegeben werden.
- Das Rezept eignet sich bestens zum Gemüse verstecken. Denn die Möhren verschwinden quasi im Teig.
- Dieses schnelle und einfache Rezept darf in der Osterbäckerei nicht fehlen. Wobei die niedlichen Rüblimuffins auch außerhalb der Osterzeit gerne vernascht werden - zum Beispiel auf dem Kindergeburtstag.
- Sie enthalten keine Gewürze und sind somit milder im Geschmack. Auch deshalb kommen die Möhrenmuffins bei Kindern richtig gut an.
Leserfeedback
Kommentare

Lasst es euch schmecken 😋


Diese Tradition gefällt mir 😊

Hallo Anja, die Menge reicht für eine 28er Form. Ich schätze der Teig braucht so ca. 35-45 Minuten bei gleicher Temperatur. Teste am Besten mit einer Stäbchenprobe ob der Teig durch ist. Liebe Grüße Susi

Das freut mich sehr :-)

Hallo Nicole, ich lass sie bei Zimmertemperatur auftauen. Nehme sie aber vorher aus dem Gefrierbeutel. Liebe Grüße Susi



Hallo Brigitte Danke, für deine Anmerkung. Statt Marzipanmöhren kann man dann auch Gummibärchenmöhren verwenden. Liebe Grüße Susi


Liebe Maja, für das Frischkäse-Frosting verrührst du 200 g Frischkäse mit 70 g Puderzucker und ein paar Tropfen Zitronensaft. Verteile es dann am besten mit einem Spritzbeutel auf deinen Karottenmuffins. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Hallo Jenny, für wie viele Muffins reicht das Frischkäsetopping mit 200 g Frischkäse? Für 12?

Hallo Uschi, die Muffins halten sich ca. 3-4 Tage. Liebe Grüße Susi







Empfehlungen
Passende Rezepttipps
Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting – so saftig
Karottenkuchen, Möhrenkuchen, wie du ihn auch nennst – der Klassiker mit Frischkäse-Frosting ist einfach unglaublich gut.
Karottenkuchen
Carrot Cake Porridge mit Möhre und Apfel
Warmer Möhrenkuchen zum Frühstück? Ja, bitte! Probier mein gesundes Carrot Cake Porridge Rezept, das auch Kinder lieben:
Carrot Cake Porridge mit Möhre und Apfel
Rüblikuchen – Das saftige Schweizer Original-Rezept
Schweizer Rüblikuchen ohne Mehl ist so unwiderstehlich lecker. Das Original-Rezept für Rüblitorte musst du kennenlernen.
Rüblikuchen
Osterkuchen für Kinder & Familie
Backe einen schnellen Osterkuchen, der sich toll dekorieren lässt. Hol dir meine Anleitung + weitere Osterkuchen Rezepte:
Osterkuchen für Kinder & Familie
Wochenplan vom 14.04.2025 bis 20.04.2025
