Waffelteig Rezept für Omas Waffeln

Waffelteig Rezept

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 2 Bewertungen
Wenn ich Lust auf Omas Waffeln habe, dann bereite ich dieses Waffelteig Rezept zu. Es ist mein absolutes Lieblingsrezept für schnelle, fluffige Waffeln und so einfach, dass sogar meine Kinder die Waffeln selber backen können. Der Waffelteig lässt sich in wenigen Minuten anrühren und eignet sich für klassische Herzwaffeln, aber auch für belgische Waffeln, Bubble Waffeln oder Mini-Waffeln.

Wir essen Waffeln gern zum Frühstück oder nachmittags statt Kuchen. Beim Kindergeburtstag sind sie auf einer bunten Waffelplatte der Renner und in der Brotdose an langen Schultagen ein kleiner Lichtblick zwischendurch. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - selbstgemachte Waffeln schmecken immer!

Du bekommst nun zuerst mein fluffiges Waffelteig Rezept und darunter noch ein paar praktische Tipps für Omas Waffeln und Ideen für leckere Toppings.




Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 220 kcal
Kohlenhydrate: 25 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 11 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 15 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 12 Herzwaffeln



  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Rühre die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig.
  2. Gib Mehl, Eier, Backpulver, Milch und Salz dazu und mixe alles gut durch.
  3. Heize dein Waffeleisen auf. Pinsel es mit etwas Öl ein oder besprühe es mit Trennspray.
  4. Gib 2 gehäufte Esslöffel Waffelteig hinein und schließe es. Backe die Waffeln nacheinander für 2,5 - 3 Minuten. Lege sie dann am besten auf ein Kuchengitter. Da können sie ausdampfen und werden nicht weich. Tipps zum Warmhalten findest du etwas weiter unten.

Omas Waffeln

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Gelingtipps für fluffige Waffeln nach Omas Rezept

  1. Heize dein Waffeleisen vor. Wenn es die richtige Temperatur erreicht hat, leuchtet es auf.
  2. Rühre den Waffelteig mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine an, damit er beim Backen keine Klümpchen hat. Ich mache sehr gern Waffelteig im Thermomix.
  3. Fette beide Platten deines Waffeleisens gut ein, auch wenn es über eine Antihaft-Beschichtung verfügt. Du kannst es mit Öl einpinseln oder mit einem Trennspray einsprühen. So bleiben deine Waffeln nicht kleben und werden knusprig.
  4. Gib nicht zu viel Teig auf das Eisen, er verteilt sich beim Schließen von selbst. Etwa 2-3 gehäufte Esslöffel pro Waffel sind ideal. Die genaue Menge hängt aber immer von deiner Waffeleisen Art ab.

Für diese Waffeleisen eignet sich unser Waffelteig Rezept

Unser Waffelteig funktioniert mit jedem gängigen Waffeleisen. Ich bereite Omas Waffeln meistens in meinem Doppel-Herzwaffeleisen* zu, mit dem ich immer gleich 2 Waffeln auf einmal backen kann. Dann muss niemand lange warten.

Du kannst diesen Waffelteig auch in verschiedenen Waffeleisen verwenden:
  • Für typisch belgische Waffeln - Da sie besonders dick sind, trenne ich die Eier und schlage das Eiweiß steif, damit sie extra luftig werden.
  • Für Mini-Waffeln - Perfekt als handliches Dessert! Da das Backen etwas länger dauert, bereite ich dafür meist nur die halbe Teigmenge zu.
  • Für coole Bubble-Waffeln - Diese lassen sich nach dem Backen rollen und mit Eis oder Früchten füllen - ein echter Hingucker!

Waffelteig vorbereiten, Waffeln warmhalten & aufbewahren

  • Vorbereiten: Du kannst den Waffelteig vorbereiten und bis zu 24 Stunden aufbewahren. Stelle ihn aber dafür in den Kühlschrank. Er enthält rohes Ei, das immer gekühlt werden sollte.
  • Warm halten: Die fertigen Waffeln schmecken frisch gebacken warm am besten. Damit die ersten nicht kalt sind, wenn die letzten fertig aus dem Waffeleisen kommen, kannst du sie bei 80 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen warmhalten. Lege sie dafür nebeneinander auf das Rost. Alternativ kannst du die Waffeln auch auf einem Teller stapeln und mit einem zweiten abdecken. Dann verlieren sie aber etwas von ihrer Knusprigkeit.
  • Aufbewahren: Keine Sorge: Omas Waffeln schmecken auch kalt! Du kannst sie in einer luftdichten Dose oder eingewickelt in Frischhaltefolie 2-3 Tage aufbewahren. Alternativ kannst du die Waffeln einfrieren und dann nach Lust und Laune portionsweise entnehmen. Gib sie zum Aufwärmen kurz in den Toaster oder in den Airfryer - dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken!

Das passt zu Omas Waffeln:

Die klassischste Art, Waffeln zu genießen, ist, sie einfach nur mit Puderzucker zu bestreuen. So hat es Oma früher auch immer für mich gemacht. Je nach Anlass, Lust und Laune kannst du dich bei den Toppings für deine Waffeln aber auch kreativ austoben. Probier sie doch mal mit:

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Quarkwaffeln - mein einfaches Rezept

Quarkwaffeln - mein einfaches Rezept

Mit diesem Quarkwaffeln Rezept machst du schnell & einfach saftige Waffeln mit Quark, die immer gelingen und allen schmecken!
Quarkwaffeln

Buttermilchwaffeln - einfach, fluffig und knusprig

Buttermilchwaffeln - einfach, fluffig und knusprig

Mit diesem Buttermilchwaffeln Rezept gelingen dir die besten Waffeln mit Buttermilch für Kinder und die ganze Familie.
Buttermilchwaffeln

Brownie-Waffeln

Brownie-Waffeln

Unsere Brownie-Waffeln mit Schokolade sind wunderbar saftig und ein Muss für Schokoholics. Hol dir das einfache Rezept:
Brownie-Waffeln

Wochenplan vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Wochenplan vom  17.02.2025 bis  23.02.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Zu Karneval verkleidet sich auch das Essen
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz